05 Februar 2018, Fotos & Video: Anecon
Dank eines kreativen Videos hat sich das SAT-Team von Daniela Brunner, Anita Liebhart, Daniel Weissl, Kathrin Kren und Robert Szymanski Ende 2017 für das Finale der vom Softwarehause Anecon durchgeführten Agile Challenge 2018 qualifiziert. Am 26. Jänner war es dann soweit: Das Helvetia Team - krankheitsbedingt kurzfristig durch Mario Meyer und Maryam Rezaei unterstützt - bewies auch im Finale seine Agilität und setzte sich gegen namhafte Gegner wie runtastic, die Österreichische Post oder willhaben durch. Teamspirit, Spaß und agile Methoden standen dabei im Vordergrund.
In insgesamt drei Runden mussten die teilnehmenden Teams auf spielerische Art und Weise die Anforderungen zur Erhöhung des Kundenwerts eines Product Owners erfüllen, der die Resultate dann abgenommen und bewertet hat. Die mit unterschiedlich vielen Punkten für den Kundenwert bewerteten Aufgaben reichten von Kartenhaus bauen, über Puzzle zusammenfügen bis hin zu Luftballons mit einem ganz bestimmten Umfang aufzublasen. Dabei hatten die Finalisten von Runde zu Runde weniger Zeit für die Planung und Umsetzung zur Verfügung.
Bei der Challenge ging es vor allem darum, die zur Verfügung stehende Zeit, die Ressourcen und die eigenen Stärken richtig einzuschätzen und das Vorgehen vorab gut zu planen. Ziel war es, mit einer effektiven Anwendung von agilen Methoden die Zusammenarbeit kontinuierlich zu verbessern, aus Fehlern zu lernen und einen möglichst hohen Kundenwert für einen Product Owner zu generieren.
Ausschlaggebend für den Sieg war vor allem ihre Fähigkeit gewesen, flexibel auf Situationen einzugehen und schnell eine Neubewertung vorzunehmen wenn etwas nicht funktionierte, sagen die Mitglieder des SAT-Teams unisono. Auch die ständige Rücksprache mit dem Product Owner, um schnellere Lösungswege zu finden, spielte eine wichtige Rolle.
Dank einer klaren Priorisierung nach Kundenwert konnten sich die "Super Awesome Testers", wie sie sich in ihrem Team-Slogan selbst nennen, schlussendlich gegen die Konkurrenz durchsetzen und dürfen sich ab sofort «das agilste Team Österreichs» nennen!