Helvetia Versicherungen ist nun österreichweit mit insgesamt 40 Dienstleistungszentren und rund 415 Agenturen vertreten. Zusätzlich zu Exklusivvertrieb und Agenturvertrieb setzt Helvetia auf den starken1.300 Vertriebspartner zählenden Partnervertrieb. Die drei annähernd gleich großen Vertriebswege der neuen
Helvetia sind in dieser Form einzigartig am österreichischen Versicherungsmarkt. „Mit diesen starken Standbeinen und unserer erfolgreichen Nischentätigkeit im Bankenvertrieb sind wir solide aufgestellt und bestens auf individuelle Bedürfnisse unserer Kunden und Geschäftspartner ausgerichtet", so Dr. Otmar Bodner, Vorstandsvorsitzender von Helvetia, über die neue Marktposition. Den Ansprüchen der digitalen Wende wird mit der Verbesserung der Online-Portale Rechnung getragen. Kundenorientierung steht ebenso im Fokus wie der Anspruch, die 74.000 Schadenfälle pro Jahr effizient und unbürokratisch zu erledigen. „Optimierungen unserer Serviceleistungen wird es natürlich weiterhin laufend geben: So ist für Herbst 2015 die Inbetriebnahme des Helvetia Service Centers geplant und damit einhergehend ein österreichweiter Ausbau unserer Erreichbarkeit."
Die österreichische Zentrale von Helvetia bleibt weiterhin in der Wiener Innenstadt, am Hohen Markt 10-11. Der Standort der ehemaligen Basler Versicherung in Brigittenau wird aufgegeben.
Im Jänner 2015 erfolgte der gemeinsame Außenauftritt unter dem Markennamen Helvetia. Auch die Vereinheitlichung der Produkte und Polizzen, der Drucksorten und der Werbematerialien sowie der Strukturen und Funktionsbezeichnungen ist bereits abgeschlossen. Für Endkunden der ehemaligen Basler Versicherung ändert sich nichts: Die von ihnen abgeschlossenen Verträge wurden mit allen Rechten und Pflichten übernommen und laufen unverändert unter Helvetia weiter.