Ein spannender Contest, bei dem anspruchsvolle Aufgaben nicht nur völlig neue Perspektiven eröffnen, sondern auch den Fun-Faktor nicht zu kurz kommen lassen. Ziel ist es, mit einer effektiven Anwendung von agilen Methoden die Zusammenarbeit kontinuierlich zu verbessern, Fehler in Chancen umzuwandeln und einen echten Mehrwert zu generieren.
In Phase 1 wurde das agile Mindset aller teilnehmenden Teams bereits auf die Probe gestellt. Acht Mannschaften konnten die Jury letztendlich überzeugen und haben sich einen Platz im Finale gesichert:
Daniela Brunner, Kathrin Kren, Anita Liebhart, Robert Szymanski, Daniel Weissl
Das Team "SAT" hat seine agile Teamstory auf besonders kreative Weise in Form eines Videos erzählt und die Jury überzeugt. Das sagt die Jury über die Einreichung des SAT-Teams von Helvetia Österreich „Das Team hat einen sehr kreativen und innovativen Ansatz für die Umsetzung gewählt. In ihrem Bewerbungsschreiben sind eine hohe Motivation und eine Aufbruchsstimmung sichtbar. Und daran glauben wir im agilen Umfeld: Dass durch motivierte Teams kreative und innovative Lösungen entstehen."
Obwohl ein Pokal und coole Sachpreise schon für die Gewinner bereitstehen, geht es bei der Agile Challenge 2018 nicht vorrangig um materiellen Gewinn. Was sich am Ende für jeden auszahlt, ist die Erfahrung des agilen Wertesystems, das Arbeiten mit dem „agilen Werkzeugkasten“, die unmittelbare Anwendbarkeit in den persönlichen Tätigkeitsbereich in dem man z.B. Aufgaben geschickter zu priorisieren lernt.