Im Zuge der Renovierung wurden zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Raumklimas und zur Steigerung der Energieeffizienz umgesetzt und ein übergreifendes Energiemonitoring eingeführt. In den Buroräumlichkeiten wurde gleichzeitig ein modernes, barrierefreies Dienstleistungszentrum geschaffen, zur Freude der Mitarbeitenden und Kunden.
Das umfangreiche Maßnahmenpaket führte nun dazu, dass auch der Standort Linz als Klimabündnis-Betrieb prämiert wurde. Norbert Rainer, Regionalstellenleiter des Klimabündnis Österreich, erklärte bei der Übergabe des Zertifikats Anfang Dezember 2017: «Gegenstand der Analyse waren neben den Bereichen Energie, Mobilität und Klimagerechtigkeit auch die strategische lmplementierung und Betreuung im Bereich Nachhaltigkeit und Umweltmanagement. Wir gratulieren zu den hervorragenden Ergebnissen und freuen uns, nun auch den Linzer Standort der Helvetia Versicherung in unserer Klimabündnisfamilie begrüßen zu dürfen».
Erfreut über die Auszeichnung zeigten sich auch die Regionalleiter der drei im Gebäude an der Landstraße ansässigen Vertriebswege von Helvetia Michael Habermeier (Exklusivvertrieb), Harald Heinisch (Agenturvertrieb) und Markus Leibetseder (Partnervertrieb). «Wir freuen uns über die Modernisierung am Standort Linz, die nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert, sondern auch einen Teil zum Umweltschutz beiträgt», so Habermeier.
Engagement für die Umwelt wird bei Helvetia nicht als «Zuckerl» gesehen, sondern als fester Teil der unternehmerischen Verantwortung und als handfeste betriebswirtschaftliche Chance. In den letzten Jahren wurde gezielt in Energieeffizienz und Nachhaltigkeit investiert. Wichtige Schritte bei der Professionalisierung des Umweltmanagements waren die vollständige Deckung des Energiebedarfs mit Strom aus erneuerbaren Quellen, die stufenweise Umstellung auf LED-Beleuchtung und die lmplementierung eines übergreifenden Energiemonitorings an allen großen Standorten.
Das Klimabündnis ist eine globale Partnerschaft zum Schutz des Weltklimas zwischen europäischen Städten und Gemeinden und den indigenen Völkern der Regenwälder. Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, wird auf das Engagement und die Vielfalt der lokalen Ebene gesetzt. In Österreich haben sich alle Bundesländer, zahlreiche Städte und Gemeinden sowie Betriebe und Bildungseinrichtungen dem Klimabündnis angeschlossen.
Im Rahmen der betrieblichen Umweltoffensive (BUO) bietet das Klimabündnis Oberösterreich in Zusammenarbeit mil dem Land Oberösterreich sowie dem Lebensministerium geförderte Beratungsleistungen für Betriebe und öffentliche Einrichtungen in Oberösterreich an. Das Beratungsmotto lautet: Mit grünen Maßnahmen schwarze Zahlen schreiben! Ziel ist das Verbessern der Klimabilanz des Betriebes, angesetzt wird bei allen relevanten Bereichen innerhalb des Unternehmens: Gebäudesanierung, Umstellen auf energiesparende Techniken, Mobilitiät, faire Beschaffung etc.
Helvetia Versicherungen AG
Jan Söntgerath
Unternehmenskommunikation
Hoher Markt 10-11, 1010 Wien
Telefon: +43 50 222-1214
jan.soentgerath@helvetia.at www.helvetia.atHelvetia Versicherungen AG
Mag. Katharina Wildauer
Corporate Responsibility
Hoher Markt 10-11, 1010 Wien
Telefon: +43 50 222-1239
katharina.wildauer@helvetia.at www.helvetia.at