Das Windredli in Muttenz ist eine noch eher junge Kita, in der 80 bis 100 Kinder im Alter von 3 Monaten bis 12 Jahren betreut werden. Besonders wichtig ist der Kita, dass die Kinder sich im Garten austoben und unbeschwert spielen können. Der Garten bietet den Kindern so viel Entdeckungs- und Erlebnismöglichkeiten und kann damit massgeblich zu einer positiven und gesunden Entwicklung der Kinder beitragen. Die Stiftung Helvetia Patria Jeunesse unterstützt die Kita Windredli mit einem Beitrag von CHF 3'975 für die Nestschaukel.
In der Jugendwohngruppe und den Aussenwohngruppen der obvita St. Gallen leben 16 Jugendliche, die eine erstmalige Ausbildung absolvieren. Für die Pfingstfeiertage hatte die Outdoorgruppe «Woodlander» eine mehrtägige Wanderung geplant.
Die Jugendlichen wollten mit eigener Muskelkraft von St. Gallen nach Pfäffikon (SZ) wandern. Ziel war es, keine Hütte oder sonstige Übernachtungsmöglichkeit im Voraus zu buchen. Helvetia Patria Jeunesse ist überzeugt, dass die Jugendlichen auf dieser mehrtägigen Wanderung ein unvergessliches Abenteuer erleben können. Sich in der Natur zurechtzufinden, gemeinsam am Feuer zu kochen und selber Schlaf- und Lagerplätze einzurichten, schweisst die Gruppe auf jeden Fall zusammen.
Damit die Jugendlichen geschützt und sicher unterwegs sein konnten, unterstützte die Stiftung Helvetia Patria Jeunesse den Ausflug mit CHF 3'942 für Material- und Reisekosten. So reisten die Jugendlichen mit möglichst leichtem Gepäck und verbringen die Nacht in einem warmen Schlafsack.
Die Stiftung Helvetia Patria Jeunesse unterstützt Projekte, die der Generation unter 25 Jahren zugutekommen. So auch ein Projekt des Vereins zur Förderung von Kids und Sport (VFKS) Emmenbrücke, welcher Sportcamps für sozial benachteiligte Kinder organisiert.
Mit einem Beitrag von CHF 6 000 leistet die Stiftung einen Beitrag an die Finanzierung eines nächsten Camps und ermöglicht somit 20 Kindern die Teilnahme.
Der Verein Förderung Kids und Sport (VFKS) ist eine unabhängige Organisation der professionellen Sportagentur MS Sports. Seit 2015 ermöglicht der Verein sozial und finanziell benachteiligten Kids eine beinahe kostenlose Teilnahme an einem Sportcamp während den Frühlings-, Sommer- oder Herbstferien. Bisher konnten über 500 Kinder im Alter von 6-15 Jahren davon profitieren.
Helvetia Patria Jeunesse ist überzeugt, dass Sport die Gesundheit, Kameradschaft sowie Fair-Play und Teamwork fördert und vor allem Spass machen soll. Dies sind Werte, die es definitiv zu fördern gilt. Deshalb sollten auch stärker benachteiligte Kinder nicht aus finanziellen Gründen auf diese wertvolle Freizeitbeschäftigung verzichten müssen. Damit auch dieses Jahr wieder ungefähr 200 Kinder die Möglichkeit haben, an einem Sportcamp teilzunehmen, unterstützt die Stiftung Helvetia Patria Jeunesse den Verein mit CHF 6 000 und begünstigt somit die Teilnahme von 20 Kindern. Heinz Schumacher, Generalagent bei Helvetia Versicherungen, ist bei der Checkübergabe begeistert: «Ich befürworte dieses Projekt voll und ganz. Ich kenne Mario Sager, den Leiter der Sportcamps, und er macht seit vielen Jahren eine sehr vorbildliche Arbeit. Somit kann ich nicht nur die Wichtigkeit dieses Vorhabens bekräftigen, sondern auch die Durchführung der Sportcamps an sich.»
Auch Alexandra Ackermann Administration VFKS, war bester Laune: «Wir bedanken uns herzlich bei der Stiftung Helvetia Patria Jeunesse dafür, dass sie uns bei diesem Projekt so grosszügig unterstützt hat und freuen uns jetzt schon auf das nächste Sportcamp.»