Auf dieser Seite sind Cookies, sowie Cookies von Dritten aktiviert, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten sowie Informationen und Angebote unterbreiten zu können. Durch die Nutzung der Internetseiten von Helvetia erklären Sie sich damit einverstanden und stimmen der Datenverarbeitung durch Helvetia zu. Weitere Informationen - auch dazu wie man Cookies deaktiviert - finden sie in den Hinweisen zum Datenschutz.
Unvorhergesehene Ereignisse, wie Feuer, Sturm oder Überflutung, böswillige Beschädigung oder Diebstahl hinterlassen in der Regel grosse Schäden an Inventar, Einrichtungen und Waren. Hier greift die Sachversicherung: Diese garantiert, dass der Betrieb auch bei empfindlichen Rückschlägen gut gesichert ist.
Die Services von Helvetia auf einen Blick
Kein Gewerbe sollte auf eine Sachversicherung verzichten. Elementarrisiken wie Sturm oder Hochwasser führen nicht nur zu fatalen finanziellen Folgen durch direkte Schäden an Waren und Inventar. In aller Regel haben sie auch einen Betriebsunterbruch zur Folge. Dieser verursacht durch den Umsatzausfall weitere Kosten. Die Versicherung von Helvetia deckt beides ab und sichert damit die Existenz des Betriebs.
Allgemein schützt die Sachversicherung sämtliche Waren und kommt für Mehrkosten sowie Ertragsausfall bei Betriebsunterbruch auf. Es sind folgende Sachen im Schadensfall abgedeckt:
Ausserdem umfasst die Sachversicherung sämtliche bewegliche Sachen. In Bezug auf Waren gehören hierzu Rohmaterial, Halb- und Fertigfabrikate sowie Betriebsmaterial und Handelswaren. Zu den versicherten Einrichtungsgegenständen gehören Mobiliar, Gebrauchsgegenstände, Maschinen und IT-Anlagen.
Als Folgekosten sind nicht nur Entsorgung, Reinigung und Datenwiederherstellung versichert, sondern auch vorübergehend anvertraute Gegenstände Dritter.
Da bewegliche Güter jeglicher Form in praktisch jeder Branche eine wichtige Rolle spielen, ist die Sachversicherung, auch Fahrhabeversicherung genannt, allgemein sinnvoll.
Feuer
Bei Schädigungen durch Brand, Rauch und Löschwasser besteht Versicherungsschutz. Gedeckt sind auch Blitzschlag und Überspannungen, sowie Explosionen, Verpuffungen, Seng- und Schmorschäden.
Elementarschäden
In diese Kategorie fallen Schäden durch Umweltereignisse. Beispielsweise werden Folgen von Hochwasser und Überschwemmung, Sturm, Hagel, Lawinen oder Erdrutsche abgedeckt.
Diebstahl
(Versuchter) Diebstahl ist dann versichert, wenn er nachgewiesen werden kann durch Spuren, Zeugen oder sonst eindeutig auf Diebstahl hinweisende Schäden.
Flüssigkeiten und Gas
Versichert sind unmittelbare Schädigungen durch das Eindringen von Regenwasser und Schmelzwasser sowie das Austreten von Flüssigkeiten und Gas aus Leitungsanlagen und mobilen Einrichtungen. Genauso werden langfristige Schäden wie Pilzbefall, Ungeziefer oder Geruchsannahme berücksichtigt.
Alle Risiken ohne Einschränkung
Optional kann ausserdem die Versicherung «all risks» abgeschlossen werden, die das Risiko durch jegliche unvorhergesehenen Ereignisse versichert. Dazu gehören zum Beispiel innere Unruhen, Gebäudeeinsturz, böswillige Beschädigung oder radioaktive Kontamination.
Beratungstermin
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin oder lassen Sie sich eine unverbindliche Offerte zukommen.
Da die Fahrhabeversicherung ausschliesslich bewegliche Güter deckt, ist es wichtig, den Versicherungsschutz durch weitere Angebote zu ergänzen und so ganzheitlich zu gestalten. Die Geschäftsversicherung KMU kombiniert daher verschiedene Produkte in einer Police: