Der Erfolg eines Unternehmens hängt von vielen Faktoren ab. Nicht alle Faktoren lassen sich direkt steuern und bergen somit unerkannte Risiken, die den Erfolg wesentlich beeinflussen können. Es ist wichtig, diese Risiken zu erkennen, um negativen Überraschungen vorzubeugen.
Das Risk Engineering hilft entlang ihrer Wertschöpfungskette operative Risiken zu erkennen, zu beurteilen und zu meistern.
Während sich das Risk Management (RM) vorwiegend mit strategischen und finanziellen Risiken auseinander setzt, begrenzt sich das Risk Engineering (RE) auf operative Risiken, die sich aus den Tätigkeitsgebieten des Versicherungsnehmers entlang der Wertschöpfungskette ergeben.