Streitigkeiten, ob mit Geschäftspartnern oder Kunden, mit Wettbewerbern oder Mietern, sind schwer vorherzusehen. Rechnungen für Anwälte und Gerichtsverfahren können schnell in die Höhe schiessen. Nicht nur privat, sondern vor allem im Unternehmen ist ein Betriebsrechtsschutz deshalb entscheidend, um die finanziellen Risiken und entsprechenden Forderungen abzudecken.
Eine Rechtsschutzversicherung ist im Grunde für jedes Unternehmen unverzichtbar. Steuerrecht, offene Rechnungen oder unlauterer Wettbewerb – mit einer Versicherung für Betriebsrechtsschutz sind Unternehmen bei rechtlichen Streitigkeiten vor Gericht auf der sicheren Seite.
Der Basis-Rechtsschutz deckt Kosten für die rechtliche Beratung in sämtlichen Rechtsgebieten. Versichert ist die Kostenübernahme für Anwälte sowie Dienstleistungen bei bis zu jeweils drei Rechts- bzw. Inkassoberatungen pro Versicherungsjahr (bis zu CHF 5.000).
Um noch mehr Versicherungsschutz zu erhalten, lässt sich der Basis-Rechtsschutz um die Betriebs-Rechtsschutzversicherung sowie weitere Kombinationen ergänzen:
Betriebs-Rechtsschutz:
Verkehrs-Rechtsschutz:
Erweiterter Vertrags-Rechtsschutz
Neben dem eingeschränkten Vertragsrechtsschutz aus dem Betriebsrechtsschutz bietet die erweiterte Version eine rechtliche Absicherung bei zahlreichen Vertragsverhältnissen wie: Pachtvertrag als Verpächter, Kaufvertrag als Verkäufer oder Auftrag als Auftragnehmer.
Inkasso-Rechtsschutz (Schweiz und Liechtenstein)
Für Inkasso-Forderungen in der Schweiz sowie in Liechtenstein bezahlt der Inkasso-Rechtsschutz die Gebühren für das Beitreibungsverfahren sowie die Kosten der beauftragten Inkassostelle.
Immobilien-Rechtsschutz
Weil Unternehmen häufig auch Eigentümer oder Vermieter von Liegenschaften sind, ist der Immobilienrechtsschutz eine sinnvolle Ergänzung zur Betriebsrechtsschutzversicherung. Als Eigentümer sollten Betriebe ihren Mietern gegenüber stets rechtlich auf der sicheren Seite sein.
Für die meisten Versicherungsfälle gilt eine Wartefrist von drei Monaten nach Abschluss der Rechtsschutzversicherung. Ab drei Monaten nach Vertragsabschluss hat das versicherte Unternehmen somit Anspruch auf Rechtsschutz durch die Versicherung. Keine Wartefrist besteht in der Basis-Rechtsberatung, die ab dem ersten Tag in Anspruch genommen werden kann.
Die Versicherung schützt die Eigentümer der Unternehmung sowie jegliches Personal während der Tätigkeit. Darüber hinaus besteht der Versicherungsschutz auch für Verwaltungsrats-, Vorstands- und Vereinsmitglieder ebenso wie Vereinsfunktionäre.
Beratungstermin vereinbaren
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin oder lassen Sie sich eine unverbindliche Offerte zukommen.
Um die Rechtsschutzversicherung zu ergänzen sind weitere Versicherungen sinnvoll, die in der Geschäftsversicherung KMU kombiniert werden: