Durch den 3D-Druck revolutionieren Unternehmen Ihre Fertigung. Mit der 3D-Drucker-Versicherung von Helvetia investieren Firmen sorglos.
Der 3D-Druck ist eine grosse Investition. Mit der additiven Fertigung lassen sich Modelle, Prototypen und Endprodukte hocheffizient herstellen. Legt aber ein Stromausfall die Elektronik lahm, oder setzt ein Mitarbeiter versehentlich die Software ausser Gefecht, wiegen die Folgen schwer. Die Reparatur dauert, die Produktion steht still, doch der Liefertermin ist vertraglich vereinbart. Dazu kommt: Druckerzeugnis oder Rohmaterial werden unbrauchbar.
Unternehmen müssen diese Risiken absichern und zugleich eine lückenlose Produktion gewährleisten. Die Helvetia 3D-Drucker-Versicherung schützt Ihre Investition in den 3D-Druck umfassend. Helvetia übernimmt nicht nur die Schäden am Gerät. Auch die Folgekosten sind mitversichert.
Die Helvetia 3D-Drucker-Versicherung ist eine sogenannte All-Risk-Versicherung. Mit der Rund-um-Absicherung sind alle plötzlichen Beschädigungen an der Maschine selbst gedeckt, sowie die daraus entstehenden Folgeschäden. Dazu zählen insbesondere Verluste beim Druckerzeugnis und Rohmaterial. Fallen Drucker längere Zeit aus, deckt Helvetia die daraus resultierenden Mehrkosten.
Folgende Schäden sind versichert:
Versichert sind z.B. die Risiken:
Gedeckt sind Schäden, die in einem direkten Zusammenhang mit einem versicherten Ereignis stehen. Das schliesst etwa Schäden aufgrund von Alterung oder Abnutzung aus. Zudem muss ein Stromausfall mindestens 30 Minuten mit einer eigenen Anlage (USV-Anlage) überbrückt werden können. Beschädigungen aufgrund eines längeren Stromausfalls sind abgedeckt.