Eine Versicherung gegen Cyber-Risiken ist für alle Unternehmen sinnvoll, die mit digitalen Daten arbeiten und eine Verbindung zum Internet unterhalten. Im Grunde trifft das auf jede Firma in der Schweiz zu. Denn bereits beim Online-Banking oder der Telefonie über das Internet können Cyber-Risiken bestehen. Je höher der Vernetzungsgrad der Firma ist und je stärker der Geschäftsbetrieb von einer funktionierenden IT abhängt, desto wichtiger ist eine Cyber-Versicherung. Denn trotz guter präventiver IT-Sicherheitsvorkehrungen und Anti-Virus-Programen – vollständige IT-Sicherheit gibt es nicht. Die Helvetia Cyber-Versicherung bietet Ihnen daher die optimale Ergänzung und sichert Sie im Schadenfall finanziell ab.
Ausserdem steht Ihnen, wenn vertraglich vereinbart, eine 7/24-Cyber-Schadenhotline zur Verfügung, die in Zusammenarbeit mit unserem Partner Compass Security betrieben wird. Im Schadenfall erhalten Sie zudem professionellen Support durch weitere spezialisierte Partnerunternehmen aus den Bereichen IT, OT, Datenschutz-/Rechtsberatung und PR.
…Sie oder Ihre Mitarbeitenden unabsichtlich schadhafte Software installieren.
… Sie Opfer von Cyber-Betrug oder Cyber-Erpressung werden.
… Sie oder Ihre Mitarbeitenden unabsichtlich vertrauliche Daten an Dritte weitergeben.
… infolge der Nutzung des IT-Systems ein Rechtsstreit entsteht.
… ein Hacker-Angriff auf Ihr Unternehmen stattfindet und Ihnen oder Ihren Kunden dadurch Schaden zugefügt wird.
… es sich um einen Sach- oder Personenschaden handelt (versichert sind digitale Daten und Software, keine Hardware).
… die öffentliche Versorgung, Infrastruktur oder Internetkonnektivität ausfällt.
… der Schaden durch das vorsätzliche oder grobfahrlässige Handeln eines Repräsentanten des Unternehmens entsteht.