Profitieren Sie jetzt beim Online-Abschluss einer Autoversicherung von 10% Rabatt auf Ihre Prämienrechnungen bis 31.12.2021.
Sowohl die Teilkasko- als auch die Vollkaskoversicherung deckt Schäden am eigenen Auto, die nicht durch die Haftpflichtversicherung einer Drittperson bezahlt werden. Die Teilkaskoversicherung übernimmt die Kosten beispielsweise bei einem Marderschaden, Steinschlag oder Hagelschaden. Kurz gesagt, alle Schäden an Ihrem Auto, die nicht Sie selbst verursacht haben, sind in der Teilkaskoversicherung enthalten. Der Unterschied zwischen Teilkasko und Vollkasko ist, dass mit dem Vollkaskoschutz auch Schäden versichert sind, die Sie selbst verursachen. Wenn Sie beispielsweise zu spät bremsen und mit dem Auto vor Ihnen zusammenstossen, werden die Kosten für die Reparatur oder den Ersatz Ihres Autos nur von der Versicherung übernommen, wenn Sie eine Vollkaskoversicherung haben. Den Schaden am Fahrzeug des Anderen übernimmt Ihre Haftpflichtversicherung.
Anhand kurzer Beispiele erfahren Sie, in welchen Fällen Sie mit der Teilkasko- oder Vollkaskoversicherung geschützt sind.
Über Nacht war ein Marder am Werk und hat ein Autokabel angeknabbert.
Sie sind bei Nacht auf einer Landstrasse unterwegs und aus dem Nichts springt ein Reh auf die Strasse.
Bei einem Sturm fällt ein Ast ausgerechnet auf Ihr Auto und hinterlässt eine Delle. Oder Sie sind unterwegs und können dem plötzlichen Hagelschauer nicht ausweichen.
Der LKW vor Ihnen wirbelt ein paar Steine auf. Einer spickt direkt an Ihre Frontscheibe und hinterlässt einen Sprung.
Eine Dachlawine fällt auf Ihr Auto und drückt das Fahrzeugdach ein. Ihr Auto wird von einer Lawine oder einem Erdrutsch erfasst oder Ihre Garage wird überflutet und dadurch wird Ihr Auto beschädigt.
Ihr Auto oder Teile davon werden gestohlen oder jemand bricht absichtlich den Rückspiegel Ihres Autos ab.
Sie streifen beim Einparken im Parkhaus das Auto daneben. Schäden an anderen Fahrzeugen übernimmt Ihre Haftpflicht aber was ist mit Ihrem eigenen Auto?
Für geleaste Fahrzeuge ist eine Vollkaskoversicherung meistens Pflicht. Wenn Sie ein neues Auto besitzen oder schlicht auf Nummer sicher gehen möchten, sind Sie mit einer Vollkaskoversicherung umfassend geschützt. Für ein Auto, dass schon etwas in die Jahre gekommen ist und dessen Wert nicht mehr hoch ist, reicht gegebenenfalls auch ein Teilkaskoschutz. Dieser Entscheid ist jedoch von Ihren individuellen Bedürfnissen abhängig.
Prämie berechnen
Berechnen Sie die Prämie für Ihre Autoversicherung einfach online oder informieren Sie sich über weitere Deckungen der Autoversicherung.