Haben Sie Schutzsuchende aufgenommen oder planen Sie es? Danke für Ihre Solidarität. In diesem FAQ stellen wir Ihnen die wichtigsten Antworten auf Ihre Fragen zusammen und erklären, wie Sie den kostenlosen Versicherungsschutz nutzen können.
Wichtig ist, dass die Schutzsuchenden offiziell in der Schweiz registriert sind. Nur so erhalten sie den vom Bundesrat geschaffenen Schutzstatus «S». Helvetia bietet Versicherten mit einer Privatkundenversicherung an, privat Aufgenommene über die bestehende Police in den Bereichen Privathaft, Hausrat und Rechtschutz zu versichern. Für die Kundinnen und Kunden von Helvetia fallen dabei keine zusätzlichen Kosten an. Kontaktieren Sie dafür Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater. Der Versicherungsschutz der geflüchteten Person erlischt bei Wegfall des Schutzstatus «S» oder bei definitivem Verlassen der Schweiz.
Wichtig ist, dass die Schutzsuchenden offiziell in der Schweiz registriert sind. Nur so erhalten sie den vom Bundesrat geschaffenen Schutzstatus «S». Für diese Personen können Sie eine Privathaft- und Hausratversicherung abschliessen. Kontaktieren Sie dafür Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater. Der Versicherungsschutz erlischt bei Wegfall des Schutzstatus «S» oder bei definitivem Verlassen der Schweiz.
Wichtig ist, dass die Schutzsuchenden offiziell in der Schweiz registriert sind. Nur so erhalten sie den vom Bundesrat geschaffenen Schutzstatus «S». Für diese Personen können Sie eine Privathaft- und Hausratversicherung abschliessen. Kontaktieren Sie dafür Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater. Der Versicherungsschutz erlischt bei Wegfall des Schutzstatus «S» oder bei definitivem Verlassen der Schweiz.
Helvetia empfiehlt, eine Lösung über die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung der Gemeinde zu suchen.
Wenn Sie ukrainische Schutzsuchende aufnehmen, können diese Personen in Ihrem bestehenden Helvetia Hausratversicherungsvertrag kostenlos mitversichert werden. Mit der Zusatzversicherung Hausrat all risks sind plötzliche und unvorhergesehene Beschädigungen des eigenen Hab und Guts gedeckt. Dabei wichtig: Die Versicherungssumme muss überprüft und möglicherweise angepasst werden. Kontaktieren Sie dafür Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater.
Wenn das Fahrzeug in der Schweiz verzollt wurde, ja. Sobald die Verzollung erfolgt ist, können Sie das Fahrzeug bei einer Schweizer Versicherung wie Helvetia versichern lassen.
Haben Sie das Fahrzeug nicht verzollt, bleibt es mit dem ukrainischen Kontrollschild in Verkehr. In diesem Fall ist das Fahrzeug nach wie vor über die ukrainische Versicherung gedeckt. Bei einem Schadenfall können Sie sich an das Nationale Versicherungsbüro Schweiz wenden.
Wichtig ist, dass die Flüchtlinge offiziell in der Schweiz registriert sind. Nur so erhalten sie den vom Bundesrat geschaffenen Schutzstatus «S». Das Bundesamt für Sozialversicherungen publiziert alle relevanten Fragen und Antworten zu den Sozialversicherungen und zur Krise Ukraine/Russland auf dieser Internetseite. Der Versicherungsschutz der geflüchteten Person erlischt bei Wegfall des Schutzstatus «S» oder bei definitivem Verlassen der Schweiz.
Solange die versicherte Person nicht an kriegsähnlichen Handlungen teilnimmt, gelten die Leistungen aus Einzelleben- oder Kollektivleben-Verträgen (Pensionskassen) gemäss den bestehenden Vereinbarungen.
Solange die versicherte Person nicht an kriegsähnlichen Handlungen teilnimmt, gelten die Leistungen aus Einzelleben-Verträgen oder Kollektivleben-Verträgen (Pensionskassen) gemäss den bestehenden Vereinbarungen.
Pensionskassen- bzw. Lebensversicherungsguthaben, die von Helvetia Versicherungen, einer ihrer Sammelstiftungen für Personalvorsorge oder von der Helvetia Anlagestiftung verwaltet oder angelegt werden, sind nicht in russische oder ukrainische Anlagen investiert.
Wichtig ist, dass die Schutzsuchenden offiziell in der Schweiz registriert sind. Nur so erhalten sie den vom Bundesrat geschaffenen Schutzstatus «S». Helvetia bietet die Möglichkeit, diese Personen in die bestehende Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung der Gemeinde zu integrieren. Kontaktieren Sie dafür Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater.
Wichtig ist, dass die Schutzsuchenden offiziell in der Schweiz registriert sind. Nur so erhalten sie den vom Bundesrat geschaffenen Schutzstatus «S». Helvetia bietet die Möglichkeit, diese Personen in die bestehende Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung Ihrer Organisation vorerst bis Ende 2022 kostenlos zu integrieren. Kontaktieren Sie dafür Ihre Kundenberaterin oder Ihren Kundenberater.
Hinweis: Diese Seite wird laufend aktualisiert.