Auf dieser Seite sind Cookies, sowie Cookies von Dritten aktiviert, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten sowie Informationen und Angebote unterbreiten zu können. Durch die Nutzung der Internetseiten von Helvetia erklären Sie sich damit einverstanden und stimmen der Datenverarbeitung durch Helvetia zu. Weitere Informationen - auch dazu wie man Cookies deaktiviert - finden sie in den Hinweisen zum Datenschutz.
Haus- und Stockwerkeigentum sind eine Investition fürs Leben. Ganz gleich, ob Sie eine Hypothek zum Kauf eines bestehenden Objekts oder zur Ablösung Ihres Baukredits benötigen: In jedem Fall ist die Hypothekarfinanzierung der Helvetia sicher, flexibel und günstig. Überzeugen Sie sich von unseren attraktiven Zinskonditionen.
In der Schweiz fördert der Staat den Erwerb und Bau von selbst genutztem Wohneigentum. Die Finanzierung können Sie geschickt über Vorsorgelösungen der 3. Säule realisieren und dabei dank indirekter Amortisation gleichzeitig Steuern sparen. Falls Sie für die Finanzierung Vorsorgegelder Ihrer Pensionskasse einsetzen möchten, helfen wir Ihnen, die durch Vorbezug oder Verpfändung dieser Gelder eventuell entstehenden Deckungslücken zu schliessen.
Bei einem Bauvorhaben müssen Sie mit Gefahren, unvorhersehbaren Pannen und Verzögerungen rechnen. Mit der Bauversicherung bleibt das Fortführen des Bauvorhabens gewährleistet. Die finanziellen Mittel zum Weiterbau werden sofort bereitgestellt und anschliessend die Schuldfrage geklärt.
Ihre Investitionen ins eigene Heim oder Ferienhaus wollen Sie gesichert wissen. Ein Sturm oder ein Wasserrohrbruch kann Ihr Haus vorübergehend unbewohnbar machen. Zum Glück kommt die Gebäudeversicherung für den Schaden auf.
Der zusätzliche Baustein «Gebäude all risks» rundet den Versicherungsschutz Ihres Eigenheimes ab. Der Zusatz deckt weitere unvorhergesehene und plötzlich eintretende Schäden von aussen wie durch böswillige Beschädigungen, Tierverbiss, Fahrzeuganprall oder alle möglichen Schäden an Ihren haustechnischen Anlagen.
Durch Mängel im und am Haus können Gäste oder Passanten verletzt werden. Ein herunterfallender Dachziegel, ein vereister Vorplatz oder morsche Treppenabsätze können Schäden verursachen. Die Kosten für Personen- oder Sachschäden übernimmt die Gebäudehaftpflicht-Versicherung. Gleichzeitig schützt diese Sie gegen unberechtigte Forderungen.
Photovoltaik-Anlagen stehen für eine nachhaltige Stromproduktion. Die Installation der Anlage ist teuer, lohnt sich aber. Schützen Sie sich vor möglichen Schäden an der Anlage und dem damit verbundenen Ertragsausfall mit der Photovoltaik-Versicherung. Oder integrieren Sie die Anlage nach der Fertigstellung in Ihre bestehende Gebäudeversicherung – mit dem Zusatz «Gebäude all risks».
Endlich ist das neue Zuhause eingerichtet. Die neuen Möbel sind zusammengebaut, das Kinderzimmer ist eingeräumt und der Fernseher läuft. Kaum jemand denkt in diesem Moment daran, dass die Einrichtungsgegenstände durch Feuer oder Wasser beschädigt oder gar zerstört werden könnten. Geschweige denn, dass die eben gekauften Sachen bei einem Einbruch entwendet werden könnten. Schützen Sie sich vor den finanziellen Folgen dieser Gefahren mit der Hausratversicherung.