Die kaufmännische Grundbildung wird bis zum Jahr 2022 reformiert. Von den Nachwuchskräften werden neue Kompetenzen verlangt, wie unternehmerisches Handeln, Kennzahlen auswerten oder Kundenbeziehungen gestalten. Helvetia will als attraktiver Ausbildungsbetrieb ihre Nachwuchskräfte auf die zukünftigen Ausbildungsziele vorbereiten und eröffnet heute ein Helvetia Service Center (HSC), das selbstständig von Helvetia Nachwuchskräften geführt wird.
«Mit dem Nachwuchs-HSC können wir unseren Nachwuchskräften etwas Einmaliges bieten, damit sie sich persönlich und fachlich weiterbilden können. So werden sie zu den Mitarbeitenden, die wir bei Helvetia suchen: Echte Persönlichkeiten, die mit Herz bei der Sache sind, mutig vorangehen und nicht davor zurückschrecken mal auf Gegenwind zu stossen», freut sich Liza Follert, Leiterin Next.Generation, Recruiting & Employer Branding bei Helvetia.
Auf Probe
Der Pilot des Nachwuchs-HSC dauert vier Monate und wird sich vorerst auf Kundenanliegen bei Motorfahrzeugversicherungen konzentrieren. Damit die «Brilliants» später einen hohen Servicelevel bieten können, werden sie vor ihrem Einsatz im «normalen» HSC von erfahrenen Mitarbeitenden geschult. Während ihrer Zeit im Nachwuchs-HSC werden die Nachwuchskräfte von einem Praxisbildner in fachlichen Themen und einem Berufsbildner als Coach unterstützt. Ralph A. Jeitziner, Leiter Vertrieb Schweiz und Mitglied der Konzernleitung, sagt dazu: «Mit dem Helvetia Service Center für Nachwuchskräfte brechen wir alte Konventionen auf und setzen ein Zeichen in unserer Branche für neue innovative Wege. Als attraktiver Arbeitgeber bieten wir spannende und attraktive Lehrstellen an, die Lernenden die Chance geben, mutig im Berufsleben durchzustarten»
Helvetia ist im Leben- und im Nicht-Lebengeschäft aktiv; darüber hinaus bietet sie massgeschneiderte Specialty-Lines-Deckungen und Rückversicherungen an. Der Fokus der Geschäftstätigkeit liegt auf Privatkunden sowie auf kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zum grösseren Gewerbe. Die Gesellschaft erbringt mit rund 6 600 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 5 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 9.07 Mrd. erzielte Helvetia im Geschäftsjahr 2018 ein IFRS-Ergebnis nach Steuern von CHF 431.0 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.
Dieses Dokument kann Prognosen oder andere zukunftsgerichtete Aussagen im Zusammenhang mit der Helvetia Gruppe enthalten, die naturgemäss mit allgemeinen wie auch spezifischen Risiken und Unsicherheiten verbunden sind, und es besteht die Gefahr, dass sich die Prognosen, Voraussagen, Pläne und anderen expliziten oder impliziten Inhalte zukunftsgerichteter Aussagen als unzutreffend herausstellen. Wir machen darauf aufmerksam, dass eine Reihe wichtiger Faktoren dazu beitragen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse in hohem Masse von den Plänen, Zielsetzungen, Erwartungen, Schätzungen und Absichten, die in solchen zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck kommen, abweichen. Zu diesen Faktoren gehören: (1) Änderungen der allgemeinen Wirtschaftslage namentlich auf den Märkten, auf denen wir tätig sind, (2) Entwicklung der Finanzmärkte, (3) Zinssatzänderungen, (4) Wechselkursfluktuationen, (5) Änderungen der Gesetze und Verordnungen einschliesslich der Rechnungslegungsgrundsätze und Bilanzierungspraktiken, (6) Risiken in Verbindung mit der Umsetzung unserer Geschäftsstrategien, (7) Häufigkeit, Umfang und allgemeine Entwicklung der Versicherungsfälle, (8) Sterblichkeits- und Morbiditätsrate, (9) Erneuerungs- und Verfallsraten von Policen sowie (10) Realisierung von Skalen- und Verbundeffekten. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die vorstehende Liste wichtiger Faktoren nicht vollständig ist. Bei der Bewertung zukunftsgerichteter Aussagen sollten Sie daher die genannten Faktoren und andere Ungewissheiten sorgfältig prüfen. Alle zukunftsgerichteten Aussagen gründen auf Informationen, die der Helvetia Gruppe am Tag ihrer Veröffentlichung zur Verfügung standen; die Helvetia Gruppe ist nur dann zur Aktualisierung dieser Aussagen verpflichtet, wenn die geltenden Gesetze dies verlangen.