3. April 2019, Autor: Mirjam Arnold, Bild/Grafik/Video: Helvetia
Wenn man eine Reise antritt, müssen im Vorfeld viele Punkte beachtet werden: Habe ich nichts Wichtiges vergessen? Wer kümmert sich während meiner Reise um die Pflanzen? Sind die Nachbarn über die Abwesenheit informiert? Gleichzeitig ist es wichtig zu wissen, auf welche Unterstützung man zählen kann, falls die Reise nicht ganz nach Plan verläuft. Hier die fünf wichtigsten Tipps:
Keine Sorge – die Annullierungskosten-Versicherung deckt die Kosten einer nicht oder verspätet angetretenen Reise. Während der Ferien sind bei ernsthaften Erkrankungen oder Unfällen die Transportkosten zu einem Arzt oder in ein Spital gedeckt. Die Personen-Assistance bezahlt zudem bei medizinischer Notwendigkeit die Rückführung an Ihren Wohnort. Und: Für den nicht beanspruchten Teil Ihrer Reise gibt’s eine Kostenerstattung.
Hier hilft die Motorfahrzeug-Assistance. Sie deckt die Pannenhilfe sowie die Kosten des Abschleppdiensts und der Rückführung des Fahrzeugs. Ein Ersatzwagen ist ebenfalls dabei.
Sofern Ihnen am Tag der Abreise oder ein Tag vor der Abreise Dokumente gestohlen werden, hilft Ihnen die Annullierungskosten-Versicherung weiter. Gedeckt sind Kosten des nicht benutzten Teils Ihres Aufenthalts. Über die Personen-Assistance sind in einem solchen Fall weitere Kosten wie z.B. Transportmehrkosten versichert.
Dann übernimmt die Reiseversicherung die Kosten des nicht benutzten Teils der Veranstaltung. Ist auch eine spätere Nutzung nicht möglich, gilt dies auch für Dauer- und Saisonabonnemente.
Dann versichern Sie sich nicht doppelt! Mit einer abgeschlossenen Assistance-Versicherung sind alle gebuchten Reisen und Veranstaltungen während des ganzen Jahres gedeckt.