7. August 2018, Interview: Jan Söntgerath Foto: Helvetia
Bei der Krankenkasse ist in der Grundversicherung eine Deckung gesetzlich vorgeschrieben. Die Prämien werden jährlich neu festgelegt und die Versicherten können den Anbieter einfach wechseln. In der Autoversicherung ist dies anders: Die Versicherungsprodukte im Markt unterscheiden sich stark, weshalb ein reiner Preisvergleich nicht zielführend ist. Der Kunde sollte vor einem Wechsel der Motorfahrzeugversicherung neben dem Preis immer auch den Leistungsumfang des jeweiligen Produktes vergleichen, und vor allem auch die Dienstleistung im Schadenfall.
Je nach Gesellschaft profitiert der Kunde bei längeren Vertragslaufzeiten von vorteilhafteren Prämien – im Gegensatz zu Jahresverträgen – und damit auch von stabilen Prämien über eine längere Vertragszeit. Deshalb ist die Police oft auch nicht jährlich kündbar. Nicht zu vergessen ist, dass das Strassenverkehrsamt bei einem Wechsel zu einem anderen Versicherer Gebühren verlangt.
Die Motorfahrzeug-Haftpflichtdeckung ist obligatorisch. Darüber hinaus muss der Versicherte entscheiden, in welchem Umfang er Schäden am Fahrzeug abgesichert haben will und welche finanziellen Risiken er bis zu welcher Höhe selber tragen kann. Will ich mein Fahrzeug nur gegen Teilkaskoschäden wie Feuer, Diebstahl, Hagel oder Glasbruch versichern, kostet dies natürlich weniger, als wenn die Police auch Kollisionsschäden einschliesst.
Alle Versicherungen bieten heutzutage eine grössere Anzahl an Zusatzleistungen wie Grobfahrlässigkeitsverzicht, Bonusschutz oder die Motorfahrzeugassistance an. Hier gilt es für jeden persönlich zu entscheiden, welche Risiken man selber tragen will und welche eher über eine Versicherungsleistung abgedeckt werden sollen. Zudem bietet Helvetia auch über die Reiseversicherung die Möglichkeit, eine Assistanceversicherung abzuschliessen.
Durch die Vereinbarung von Selbstbehalten oder dem Verzicht von bestimmten Deckungen kann ich meine Prämie reduzieren. Allerdings mit dem Risiko, dass ich im Schadenfall dann einen Teil oder den ganzen Schadenaufwand selber tragen muss. Auch mit dem Besuch eines Fahrsicherheitstrainings können Sie Ihre Prämie reduzieren. Zudem bietet Helvetia einen Öko-Rabatt für umweltfreundliche Fahrzeuge in der Haftpflicht- und Kollisionskasko-Versicherung.
Wichtig ist, rechtzeitig die neue Versicherungsdeckung zu klären und eine entsprechende Offerte einzuholen. Die meisten Versicherer haben zwar heute während einer kurzen Zeit eine Vorsorgedeckung in ihren Bedingungen, wonach ab Einlösung des Fahrzeuges beim Strassenverkehrsamt das Fahrzeug vorsorglich in einem bestimmten Umfang kaskoversichert ist. Bei einem Wechsel von einem älteren Fahrzeug auf ein neues Fahrzeug stellt sich immer die Frage, ob der bisherige Versicherungsschutz noch ausreichend ist oder angepasst werden muss.
Darüber hinaus braucht es für die Einlösung des neuen Fahrzeuges beim Strassenverkehrsamt einen elektronischen Versicherungsnachweis, der beim Versicherer rechtzeitig bestellt werden muss.