Die im August beginnende Lehre kann im E- oder M-Profil absolviert werden. Nach der Lehre steht Dir der Weg zur Festanstellung in der Sachbearbeitung (Bereich Leben oder Nichtleben) offen. Oder Du lässt Dich im Rahmen des zweijährigen Junior Sales Program zum Kundenberater weiterbilden.
Um Dir möglichst viele Einblicke in unterschiedliche Bereiche zu bieten, wechselst Du mit jedem Lehrjahr die Abteilung. Findet die Ausbildung im ersten Lehrjahr noch in einer versicherungsunspezifischen Abteilung statt, sind für das zweite und dritte Lehrjahr Wechsel in versicherungsspezifische Abteilungen vorgesehen. Für die Vertiefung Deines theoretischen Wissens wird Deine Lehre durch den Besuch der Berufsschule sowie kantonale, überbetrieblicher Kurse ergänzt.
Bei Helvetia wird das Miteinander grossgeschrieben. Verschiedene Anlässe wie das StartCamp, die Generalversammlung oder die Möglichkeit eines Auslandsjahrs bringen Abwechslung in die Lehre und darüber hinaus die Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen als auch Freundschaften zu pflegen. Beim FitforExams Camp im dritten Lehrjahr wird gemeinsam das Gelernte wiederholt – damit dann im Juli die erfolgreich bestandene Lehrabschlussprüfung gefeiert werden kann.
Gute Schulnoten und Freude am Umgang mit Menschen sind die besten Voraussetzungen, um Deine Lehre bei uns zu starten.