Die im August beginnende Lehre kann im E- oder M-Profil absolviert werden. Als Mediamatiker/-in arbeitest Du in den Bereichen der Kommunikation, des Marketings und des Webdesigns. Während der Lehre erlernst Du vielseitige Handlungskompetenzen, welche Dir verschiedene Arbeitsmöglichkeiten in Deinem Berufsleben öffnen.
Während Deiner Lehre als Mediamatiker/-in bist Du in verschiedenen Bereichen der Kommunikationstechnologie tätig. Zu Deinen Hauptaufgaben gehören das Gestalten von Webseiten und Präsentationen sowie die Betreuung von verschiedensten Veranstaltungen. Zudem erarbeitest Du kurze Filmsequenzen, Tonaufnahmen oder Fotos und arbeitest mit diversen Programmen. Deine Kenntnisse erweiterst Du in den Bereichen Social Media, Design, Marketing, Informatik und Administration. Durch die verschiedenen Tätigkeiten eignest Du Dir ein vielfältiges und breites Wissen an.
Die ersten beiden Ausbildungsjahre sind sogenannte externe Basisjahre, die Du ausserhalb der Helvetia absolvieren wirst (Basel: BiCT in Bern und St.Gallen: SBW in Romanshorn). Während der Basislehrjahre erlernst Du Grundlagen anhand realer Projekte und wirst auf Deine praktischen Aufgaben im Unternehmen vorbereitet. Während dem 2. Basislehrjahr kannst Du Dich bei uns bewerben, um ab dem 3. Lehrjahr bei Helvetia tätig zu sein und das Gelernte in die Praxis umzusetzen. Für zusätzliche Abwechslung zum Arbeitsalltag bei Helvetia sorgen diverse Veranstaltung, wie das StartCamp, die Teilnahme an der Generalversammlung und verschiedene Workshops.
Bist Du neugierig Neues zu entdecken, kreativ und verfügst über technisches Verständnis? Dann hast Du die richtigen Voraussetzungen die Lehre als Mediamatiker zu starten. Bewerbe Dich direkt bei der BiCT in Bern oder SBW in St.Gallen.