8. November 2018, Text: Leo Wiesenhütter, Foto: Helvetia
Am Vormittag gab es ein Zukunftstags-Programm für Kinder. Zuerst machten drei Lehrlinge jeder eine Präsentation über sich und erzählten, wie sie zu Helvetia gekommen sind. Zum Beispiel haben sie bei einem Berufsberater ihren Weg zum KV gefunden. Nach vielem Schnuppern haben sie dann eine Lehrstelle bei Helvetia angenommen.
Danach machte ein Kundenberater ebenso eine Präsentation über seinen Alltag, Er fährt immer wieder mit dem Auto zu Kunden und muss immer bereit sein, wenn ein Kunde anruft. Mit ihm spielten wir Memory. Jeder Tisch bekam gleich viele Karten. Es war kein normales Memory, sondern eines mit Begriffen aus dem Alltag als Kundenberater. Der Tisch, der zuerst alle Karten aufgedeckt hatte, hat gewonnen.
In der Pause gab es frische Brote und etwas zu trinken. Nach der Pause stellten wir uns die Frage, was bei einer Schadenmeldung eigentlich passiert? Die Antwort lieferte uns ein Mitarbeiter aus der Schadenabteilung. Wir schauten einen kurzen Film über einen Überfall. Wenn etwas kaputt geht, kann man auf 058 280 3000 anrufen. Danach erklärten Jovi und Sam, was Helvetia im Social Media macht und spielten mit uns ein Quiz!
Am Nachmittag habe ich dann im Büro meines Vaters mitgearbeitet. Er arbeitet in der Kommunikation. Natascha, seine Kollegin, hat mir dann gezeigt, wie sie ein Video zusammenschneidet. Und dann habe ich diesen Text geschrieben und ins Internet gestellt.