Mich interessieren
?
Suche momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular

Mit mitipi wird erstes Helvetia Start-up eigenständig

Helvetia überführt mit mitipi ein erstes Start-up aus dem eigenen Corporate Incubator in eine eigenständige Firma. mitipi hat den virtuellen Mitbewohner Kevin entwickelt, der bei Abwesenheit Einbrecher abschreckt. Dass Kevin über ein grosses Potenzial verfügt, zeigt aktuell eine äusserst erfolgreiche Kickstarter-Kampagne.
27.02.2018 | Medienmitteilungen
mitipi.jpg
Im Rahmen ihrer Strategie helvetia 20.20 hat Helvetia Versicherungen einen Corporate Incubator etabliert. Dessen Ziel ist es, neue Geschäftsmodelle zu entwickeln und zur Marktreife zu bringen. Mit mitipi wird nun eine vielversprechende Geschäftsidee in eine eigene Firma überführt, die in den Händen des Gründerteams Julian Stylianou, Khanh Ngyuen, Laura Schilliger und Jakob Cevc liegt. Helvetia hat sich zu diesem Schritt entschieden, um für mitipi die besten Voraussetzungen für den Erfolg im Markt zu schaffen – so dass sich die Mitipi AG für starke Partnerschaften und externe Investoren öffnen kann.
 
Geprägt vom Innovationsspirit
mitipi hat den virtuellen Mitbewohner Kevin entwickelt. Dieser vermittelt bei Abwesenheit den Eindruck, es wäre jemand Zuhause, und schreckt so Einbrecher ab. «Die Entstehung von mitipi ist geprägt von echtem Innovationsspirit», freut sich Martin Tschopp, Leiter Unternehmensentwicklung von Helvetia. «Das Projekt stand ursprünglich für Zusatzleistungen im Versicherungsbereich. Heute ist die Mitipi AG in der Einbruchsprävention mit Hard- und Software tätig und schafft echten Kundennutzen.»
 
Dass das Konzept von mitipi auf grosses Interesse stösst, zeigt eine Kickstarter-Kampagne zur Finanzierung der ersten Serie Kevins. Das Finanzierungsziel der Kampagne von CHF 50'000 ist bereits nach 19 Stunden erreicht worden. «Die positive Resonanz, nicht nur bei Kickstarter, sondern auch in internationalen Technologiemedien, bestätigt und motiviert uns. Helvetia hat uns während des ganzen Entwicklungsprozesses ein äusserst kollaboratives und konstruktives Umfeld geboten und für uns optimale Bedingungen geschaffen, um erfolgreich sein zu können», erklärt Julian Stylianou, Co-Gründer und CEO von mitipi.
 
Begleitet von der Swiss Startup Factory
Die Swiss Startup Factory hat als professioneller Accelerator Helvetia und die Mitipi AG während dem Gründungsprozess begleitet. Max Meister, Mitgründer und CEO der Swiss Startup Factory, sagt: «Es freut uns, dass wir diesen spannenden Prozess begleiten durften. Die Zusammenarbeit war geprägt von einer sehr hohen Professionalität von allen Parteien. Mit der Ausgründung konnte eine Win-win-Lösung erzielt werden. mitipi kann sich künftig frei im Markt entfalten, steht aber trotzdem noch in Verbindung mit Helvetia und kann von ihrem Netzwerk und dem breiten Know-how profitieren.»
 
Bildlegende: Das Gründerteam von mitipi: Khanh Ngyuen, Laura Schilliger, Julian Stylianou und Jakob Cevc

Kontaktinformationen
Medien
Helvetia Gruppe
Jonas Grossniklaus
Media Relations Manager
St. Alban-Anlage 26
4002 Basel
 
Telefon: +41 58 280 50 33
media.relations@helvetia.ch
www.helvetia.com
 
Mitipi AG
Julian Stylianou
Co-Gründer und CEO mitipi
Technoparkstrasse 1
8005 Zürich
 
Telefon: +41 79 558 42 61
julian@mitipi.com
www.mitipi.com