Für die Gemeinde Bergün Filisur als Waldbesitzerin ist die Waldbewirtschaftung und insbesondere die Schutzwaldpflege eine Verpflichtung, aber auch eine Last. Die Gemeinde und die zuständigen Förster zeigen mit ihrer Arbeit und ihrem Einsatz für den Wald allgemein und für den Schutzwald im Speziellen beispielhaft, dass eine Verpflichtung auch eine Chance sein kann, und dass auch eine vermeintlich kleine Gemeinde mit entsprechender Initiative und mit den entsprechenden Partnern (Bund und Kanton) mehr als nur ihr «Soll» erfüllen kann.
Die Vaia Sturmflächen bilden zusammen mit den Lawinenschäden aus dem schneereichen Winter 2018/2019 eine neue Herausforderung. Diese wurde mit grossem Einsatz bereits kurze Zeit nach dem Sturm und direkt nach der Schneeschmelze im Frühling an den verschiedenen Schadenflächen in Angriff genommen. Mit Hilfe der Helvetia-Pflanzen werden die Waldflächen für die Aufgaben und Ansprüche der Zukunft fit gemacht.
Detaillierte Infos über die aufgeforsteten Gebiete in Bergün finden Sie hier.
Die von Helvetia bepflanzten Gebiete sind auf unserer Website jeweils beschrieben und via Link auf einer Landkarte ersichtlich. Schutzwälder sind in der Regel in steilen, exponierten Lagen und teils schwer zugänglich. Es ist weder im Interesse von Helvetia noch der verantwortlichen Forstbehörden, dass die Schutzwälder von Besuchern begangen werden. In ihrem eigenen Interesse bitten wir Sie, von persönlichen Begehungen von Schutzwäldern abzusehen. Ihre Sicherheit und Gesundheit liegt uns am Herzen.
Die fortlaufende Nummer und Unterschriften im Baumpass bestätigen lediglich, dass Helvetia den jeweiligen zuständigen Forstbehörden die Pflanzen finanziert hat, und diese auch tatsächlich gepflanzt wurden. Die kleinen frisch gepflanzten Bäume sind nicht individuell nummeriert. Wer einen Schutzwald begehen möchte und an entsprechender Fachinformation interessiert ist, dem empfehlen wir die vom Schweizerischen Versicherungsverband unterstützten schweizweit angelegten Schutzwaldpfade.
Mehr dazu unter: www.schutz-wald-mensch.ch
Vielen Dank für Ihr Verständnis.