Die in aufwendiger Schablonentechnik realisierte aufsehenerregende Malerei zieht sich über 5 Etagen in die Höhe.
Über ein leuchtend freundliches, vertikales Streifenmuster platzt ein riesengrosser, weisser Farbspritzer, und darauf nochmals ein weiterer immenser Klecks in tiefem Tintenblau. Die Arbeit heisst «Vollkasko». Massive Farbspritzer simulieren Flecken, die bei einem Unfall mit riesengrossen Farbtöpfen hätten passieren können. Spritzer an Wänden sprechen im Allgemeinen von Unfällen, von Vandalismus, von Verschmutzung und Beschädigung. Farbspritzer sind jedoch auch ein wichtiger Bestandteil des Vokabulars der Malerei rund um Farbe, Form, Geste, Energie und Dynamik.
Der Titel «Vollkasko» spielt augenzwinkernd mit dieser Doppeldeutigkeit, denn eine Vollkasko-Versicherung deckt Schäden an besonders Wertvollem und Neuem.