Doch einige Konstanten haben geholfen, die Identität und den Erfolg über alle Zeiten zu bewahren. Dazu gehört ein ausgewogenes Streben nach Sicherheit und unternehmerischer Freiheit, wobei sich die Gewichte im Zeitablauf verschoben und die Methoden immer weiter verfeinert haben, bis hin zum heutigen Risk Management. Über alle Zeiten konnte die Helvetia ihre gute Reputation bewahren.
Die Helvetia-Jubiläumsschrift zum 150-Jahre-Jubiläum umfasst Artikel, Interviews und Gedanken über eine lange Zeitspanne. Der Rückblick von 2008 fasst die wichtigsten Abschnitte der Firmengeschichte zusammen. Es folgen Schlüsselereignisse der vergangenen 25 Jahre. Die Aufhebung der Zwillingsstruktur, die Aufnahme neuer Sparten, die Partnerschaft und die Fusion mit der Patria sowie die Entstehung der «neuen» Helvetia Gruppe.
Start der neuen Markenkampagne.
Abschluss des Grossprojekts Bauplatzversicherung Gotthard-Basistunnel.
Der am 7. Juli 2014 angekündigte Zusammenschluss von Helvetia und Nationale Suisse ist vollzogen. Am 30. April 2015 wurde die Schweizerische National-Versicherungs-Gesellschaft AG in die Helvetia Schweizerische Versicherungsgesellschaft AG fusioniert.
Kauf der Schweizer Versicherungsgesellschaften Alba Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft AG (Alba), Phenix Versicherungsgesellschaft AG und Phenix Lebensversicherungsgesellschaft AG (Phenix).
Rechtliche Fusion mit Alba Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft AG (Alba), Phenix Versicherungsgesellschaft AG und Phenix Lebensversicherungsgesellschaft AG (Phenix). Verkauf des Alba-/Phenix-Portfolios im Bereich Kranken-/Unfallversicherung an die beiden Versicherungsgesellschaften innova und Solida.
Übernahme des französischen Transportversicherungsportfolios der Gan Eurocourtage. Übernahme eines Aktienpakets der Nationale Suisse von der Basler Kantonalbank. Portefeuille-Übernahme der SEV Versicherungen Genossenschaft und ihrer rund 15'000 Versicherten. Erwerb der Mehrheit an Chiara Assicurazioni und Erhöhung des Anteils an Chiara Vita von 70 auf 100 Prozent. Verlängerung des Vertriebsabkommens mit Banco di Desio für den Verkauf von Lebensversicherungen.
Abschluss der Mehrheitsübernahme der Chiara Assicurazioni. Erneuerung der Partnerschaft mit der Bank Vontobel. Erhöhung des Anteils an der Nationale Suisse auf 17.7 Prozent.
Kauf der Basler Versicherungs-Aktiengesellschaft in Österreich. Die Helvetia gehört damit zu den Top 10 der österreichischen Versicherungsgesellschaften. Übernahme der Schweizerische National-Versicherungs-Gesellschaft AG («Nationale Suisse»). Unter der Marke Helvetia entsteht eine neue starke Schweizer Versicherungsgruppe.
Erwerb der Previsión Española, Sevilla.
Erwerb der Norwich Union Vita, Mailand; Umbenennung in Helvetia Life; in Deutschland Gründung der Helvetia e.com (heute Helvetia Leben Maklerservice GmbH).
Erwerb des Transportversicherungsgeschäfts der britischen «Royal & Sun Alliance» in Frankreich.
Zusammenschluss der beiden spanischen Gesellschaften Helvetia CVN und Previsión Española zur Helvetia Previsión mit Sitz in Sevilla.
Akquisition von zwei Transportversicherungs-Portefeuilles in Frankreich.
Zusammenschluss der italienischen Gesellschaften Helvetia Vita und Helvetia Life zur Helvetia Vita mit Sitz in Mailand; Erwerb des Versicherungsportefeuilles der «Sofi d Vita» in Italien.
Die Helvetia Patria Gruppe tritt neu unter dem Namen Helvetia auf.
Die Helvetia feiert ihr 150-jähriges Jubiläum; Übernahme der Padana Assicurazioni S.p.A. und der Chiara Vita S.p.A. sowie Abschluss eines Vertriebsabkommens mit der Banco di Desio e della Brianza.
Helvetia kauft den französischen Transportversicherer L'Européenne d'Assurance Transport (CEAT).
Weitere Meilensteine der Geschichte: weitgehende Entschlüsselung des menschlichen Erbgutes
Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit der Helvetia in den neuen deutschen Bundesländern.
Beginn der Partnerschaft zwischen Helvetia und Patria.
Helvetia besitzt 99,9 % der Aktien des «Anker»; in Frankreich konzentriert sie sich auf das Transportversicherungsgeschäft.
Gemeinsame Geschäftsleitung von Helvetia und Patria.
Helvetia verkauft das niederländische Geschäft.
Gründung der Helvetia Patria Holding; Kooperationsvereinbarung mit der Vontobel-Bankengruppe.
Verkauf des griechischen Geschäftes.
Erwerb der «La Vasco Navarra», Pamplona (Spanien); Erwerb des Portefeuilles der NCD (Italien).
Kooperationsvereinbarung mit der schweizerischen Raiffeisen Gruppe; Zusammenschluss der beiden spanischen Gesellschaften Cervantes und La Vasco Navarra zur Helvetia CVN; Verkauf des kanadischen Geschäftes.
Weitere Meilensteine der Geschichte: CD-ROM I World Wide Web I Notebook I Klonen von Tieren I Digital Video Disc
Patria erwirbt in Deutschland die «Hamburger Leben».
Helvetia Feuer erwirbt die Cervantes und verkauft die Uranus S.A.
Gründung der Helvetia Leben Deutschland, Frankfurt am Main, und der Helvetia Vita in Mailand.
Auflösung des Zusammenschlusses von Helvetia Feuer und Helvetia Unfall; Helvetia Feuer wird zur Helvetia.
Gründung der Helvetia International in Frankfurt am Main; Beginn der Zusammenarbeit mit der Helvetia Krankenversicherung (heute Helsana).
Weitere Meilensteine der Geschichte: Personal Computer I Internet I Windkraftanlage I Local Area Network LAN I Compact Disc I Post-it I Maus und Menusteuerung I Mobiltelefon
Helvetia Feuer verkauft Beteiligung an den Assurances Françaises. Patria steigt durch Gründung der «Patria Allgemeinen» ins Nicht-Lebengeschäft ein.
Helvetia Feuer und Helvetia Allgemeine fusionieren zur Helvetia Feuer.
Was sonst noch geschah: Diskette I Mikroprozessor I Airbag I Video Home System (VHS)
Helvetia Feuer beteiligt sich an den Assurances Françaises in Lyon.
Helvetia Feuer erwirbt Beteiligung am Anker.
Zusammenschluss der Helvetia Feuer und der Helvetia Unfall (Zwillingsaktien); Helvetia Feuer zieht sich aus dem USA-Geschäft zurück.
Weitere Meilensteine der Geschichte: Laser I Antibaby-Pille I Computermaus I Geldautomat I Quarz-Armbanduhr
Helvetia Feuer nimmt in Deutschland zusätzlich zu den Sachversicherungen die Haftpflicht-, Unfall- und Kraftfahrzeug sparten auf. In den Niederlanden erwirbt sie «Het Hollandsche Kruis N. V. Verzekering Maatschappij», Den Haag.
Helvetia Feuer beteiligt sich an der Previsión Española. In Italien Ausdehnung des Geschäftes auf die Unfall-, Haftpflicht- und Autobranchen.
Weitere Meilensteine der Geschichte: Scanner I Kreditkarte I Programmiersprachen I Kernkraft I Transistorradio I Solarzelle I Microchip
Helvetia Feuer ist für Rückversicherung in allen Branchen konzessioniert.
Helvetia Feuer erwirbt in Belgien die Versicherungsgesellschaft «Uranus S.A.» in Antwerpen. Verlegung des deutschen Direktionssitzes von Berlin nach Frankfurt am Main.
Helvetia Feuer nimmt in Italien Geschäftstätigkeit in den Sachsparten auf.
Helvetia Allgemeine erwirbt Mehrheit an «Les Assurances Françaises» in Lyon.
Was sonst noch geschah: Radargerät I Atombombe I Computer I Transistor I Strichcode
Gründung der «Cervantes» in Madrid.
Helvetia Feuer bildet Direktion für Deutschland in Berlin; Aufnahme der Geschäftstätigkeit in Kanada.
Weitere Meilensteine der Geschichte: Elektronenmikroskop I Neonlicht I Kugelschreiber I Fotokopierer I Helikopter I Düsentriebwerk
Helvetia Feuer nimmt Geschäftstätigkeit in Frankreich auf (Paris); Anker nimmt Sachversicherungen auf.
Was sonst noch geschah: elektrische Schreibmaschine I Bildtelegrafie I Tonband I Fernsehen
Schweizerische Sterbe- und Alters-Kasse gibt sich den Namen «Patria, Schweizerische Lebensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit».
Zerfall der Monarchie in Österreich bedingt für Anker Rückzug aus einigen Geschäftsgebieten.
Weitere Meilensteine der Geschichte: Leuchtreklame I Neonröhre I Supraleiter I Fliessband
Gründung der «La Vasco Navarra» in Pamplona, Spanien.
Weitere Meilensteine der Geschichte: Radio I Zeppelin I Büroklammer I Zündkerze I Motorflugzeug
Schweizerische Sterbe- und Alters-Kasse fusioniert mit der Bernischen kantonalen Sterbe- und Alterskasse.
Helvetia Feuer nimmt Geschäftstätigkeit in New York, USA auf.
Weitere Meilensteine der Geschichte: Luftreifen I Funktechnik I Röntgentechnik I Dieselmotor I Segelflugzeug
Basler Sterbe- und Alters-Kasse gibt sich den Namen Schweizerische Sterbe- und Alters-Kasse.
Gründung der «Previsión Española» in Sevilla, Spanien.
Weitere Meilensteine der Geschichte: elektrische Glühbirne I Lochkartenauszählung I Motorrad I Filmapparat I Dampfturbine I Gasglühlicht I Automobil
Helvetia Feuer eröffnet Niederlassung in Kalifornien USA.
Gründung der «Basler Sterbe- und Alters-Kasse» in Basel.
Weitere Meilensteine der Geschichte: Viertaktmotor I elektrische Lokomotive
Gründung der Helvetia Schweizerische Feuerversicherungsgesellschaft in St. Gallen.
Helvetia Feuer nimmt Geschäftstätigkeit in Deutschland auf (Bremen und Hamburg).
Erste eigene deutsche Geschäftsstelle der Helvetia Feuer (Karlsruhe) Anker eröffnet zehnte Geschäftsstelle (Salzburg) und erste Vertretungen ausserhalb des Kaiserreichs Österreich.
Anker nimmt Unfallversicherung auf und verlegt Hauptsitz auf den Hohen Markt, Wien.
Weitere Meilensteine der Geschichte: Feuerlöscher I Schreibmaschine I Dynamo I Dynamit
Gründung der Allgemeinen Versicherungsgesellschaft Helvetia in St. Gallen.
Gründung «Der Anker», Gesellschaft für Lebens- und Rentenversicherung, in Wien.
Weitere Meilensteine der Geschichte: Luftschiff I Telefon