Helvetia verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten, sowie Informationen und Angebote unterbreiten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz und über Cookies
Velodiebstahl via Chat melden
Verfügen Sie über einen Facebook-Account und haben die Messenger-App auf ihrem Smartphone installiert? Dann nichts wie los!
Der Chatbot interpretiert und beantwortet Ihre Nachrichten selbständig und passgenau. Aktuell nutzt er Facebook, um Velodiebstähle von deutschsprachigen Kunden zu bearbeiten. Helvetia prüft, ob künftig weitere Kundenanliegen, Landessprachen und Nachrichten-Apps durch den Helvetia Service Chatbot bedient werden können.
Der Helvetia Service Chatbot ist ein Computerprogramm, das Eingaben von Kunden via Chat selbstständig interpretieren und passend beantworten kann.
Wir sind von den Vorteilen des Chatbots für Sie als Kunde überzeugt und möchten Ihnen gerne einen optimalen Service bieten. Versuchen Sie es einfach und erleben Sie, wie einfach und schnell Ihr Anliegen bearbeitet wird.
Tatsächlich antwortet Ihnen zu Beginn der Konversation ein Computerprogramm. In der Regel sollte der Chatbot Ihr Anliegen verstehen und passend darauf antworten, um Ihnen schnell und unkompliziert zu helfen. Sollte der Chatbot einmal nicht in der Lage sein, Ihr Anliegen abschliessend zu bearbeiten, werden Sie entweder von einem Helvetia-Mitarbeitenden über Chat oder telefonisch über eine Servicenummer von Helvetia betreut.
Der Chatbot steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. So können Sie Ihr Anliegen jederzeit und unkompliziert an uns richten.
Der Helvetia Service Chatbot wird bei einer Unterbrechung nach einiger Zeit bei Ihnen nachfragen, ob Sie die Unterhaltung fortsetzen möchten. Sie können die Unterhaltung aber unterbrechen solange Sie es wünschen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufnehmen.
Ja, die ausgetauschten Informationen und Dialoge werden protokolliert und bleiben, wie Sie es von den SMS-Nachrichten kennen, solange auf Ihrem Smartphone einsehbar, bis Sie diese selbst löschen. Für Sie besteht gegenüber einem Telefongespräch der Vorteil, dass immer nachvollziehbar bleibt, was Sie und Helvetia gemeinsam miteinander vereinbart haben.
Chatbots benötigen keine eigenen Apps, sondern werden in weit verbreite Nachrichten-Apps integriert. Um den Helvetia Service Chatbot nutzen zu können, müssen Sie den Facebook Messenger auf dem Smartphone installiert haben und über einen Facebook Account verfügen.
Aktuell ist der Chatbot nur über Facebook resp. Facebook Messenger erreichbar. Helvetia prüft, ob künftig auch andere Dienste oder das Helvetia Kundenportal durch den Helvetia Service Chatbot bedient werden.
Aktuell bieten viele bekannte Messaging-Apps, wie beispielsweise WhatsApp oder iMessage leider noch nicht die Möglichkeit, Chatbots zu integrieren. Damit der Chatbot von einer möglichst grossen Zahl unserer Kunden direkt genutzt werden kann, haben wir den Dienst mit dem höchsten Verbreitungsgrad ausgewählt.
Damit das Verfahren möglichst unkompliziert für Sie ist, beziehen wir einige wenige Informationen durch den Plattformanbieter, insbesondere den Namen und Vornamen Ihres Facebook-Accounts. Zu Beginn der Konversation fragt Sie der Chatbot lediglich nach wenigen persönlichen oder vertraglichen Angaben. Nur wenn Sie hierdurch eindeutig identifizierbar sind, kann die Unterhaltung mit dem Helvetia Service Chatbot fortgeführt werden. In allen anderen Fällen wird Sie der Chatbot bitten, eine Servicenummer von Helvetia anzurufen, damit wir Ihnen weiterhelfen können.
Helvetia verwendet Ihre Daten bei der Nutzung des Helvetia Service Chatbots genauso wie bei allen anderen Kommunikationsformen mit grosser Sorgfalt und gemäss den Vorschriften des schweizerischen Datenschutzgesetzes. Wir haben für Sie unsere Datenschutzbestimmungen auf folgender Informationsseite zusammengefasst. Wir bitten Sie aber unbedingt zu beachten, dass Sie bei der Verwendung des Facebook Messengers gesonderte Nutzungsbedingungen und Datenrichtlinien von Facebook akzeptieren, auf die Helvetia keinen Einfluss hat.
Aktuell kann der Chatbot lediglich Velodiebstähle bearbeiten. In allen anderen Fällen werden Sie entweder von einem Helvetia-Mitarbeiter über Chat betreut oder wir bitten Sie eine Servicenummer von Helvetia anzurufen, damit wir Ihnen weiterhelfen können.
Helvetia behält sich das Recht vor, die Versicherungsleistung zu verweigern, wenn falsche Angaben gemacht wurden. Wenn Sie sich im Chatverlauf vertippen oder irren, sollten Sie uns daher umgehend eine Nachricht schreiben oder unsere Schadenhotline anrufen (058 280 3000).