?
Suche momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
  • Alessandra Albisetti

    Wir feiern den Internationalen Frauentag. Jeden Tag.

    Am 8. März feiern wir den Internationalen Frauentag. Für uns als Helvetia Gruppe ist dies ein wichtiges Datum, um festzustellen, wo wir gerade stehen und wo wir in Zukunft hin wollen.

    Der Internationale Frauentag erinnert an die Fortschritte, aber auch an die anhaltenden Herausforderungen, mit denen Frauen immer noch konfrontiert sind – auch bei Helvetia. Gleichzeitig würdigt der Tag die Leistungen von Frauen in allen Lebensbereichen.

    Für uns als Helvetia Gruppe ist der Internationale Frauentag ein wichtiges Datum, um kurz innezuhalten, wo wir in Bezug auf die Geschlechterverteilung stehen und wo wir in Zukunft hinwollen.

    Derzeit sind 53% unserer Mitarbeitenden weiblich. 32% der Führungspositionen allgemein und 22% der Top-Management-Positionen sind mit Frauen besetzt, «Sämtliche Markteinheiten wissen, dass es unabdingbar ist, die Anzahl der Frauen in Führungs- und vor allem in Top Management-Positionen kontinuierlich weiter zu steigern – insbesondere mithilfe eines inklusiven Talent- und Successionmanagements, einer inklusiven Kultur sowie innovativen Führungsmodellen.» Simone Siegenthaler, Group Lead Diversity, Equity & Inclusion

    Die Ländermärkte, welche mit entsprechenden Institutionen in ihren Ländern zusammenarbeiten, um die Gleichstellung der Geschlechter zu verbessern, bieten zudem spezifische Kurse oder Coachings für alle Frauen und spezifisch für Frauen in Führungspositionen an.

    Mit diesen Massnahmen, sowie mithilfe einer breiten Abstützung von Vielfaltsverantwortlichen und -Gremien innerhalb unseres Unternehmens, streben wir Tag ein Tag aus noch mehr Gender Equality innerhalb der Helvetia an.