Helvetia berücksichtigt in den Investmentprozessen neben finanziellen Gesichtspunkten auch ESG-Kriterien. Dies hilft uns, über die klassische Finanzanalyse hinaus weitere Risiken und Chancen zu identifizieren. Wir sind überzeugt, dass die ESG-Integration zu langfristig besseren Investmententscheidungen führt.
Als Rahmen für ein nachhaltiges Handeln dienen uns die Principles for Responsible Investment (PRI). Die Verantwortung für die systematische Berücksichtigung von ESG-Aspekten für das Asset Management liegt beim Chief Investment Officer (CIO). Strategische Entscheidungen zu nachhaltigen Investments werden durch Group Investment getroffen und durch die Konzernleitung und den Verwaltungsrat genehmigt.
Das Finanzanlagen-Portfolio weist ein Nachhaltigkeitsrating «A» (AAA = höchstes Rating, CCC = tiefstes Rating) aus. Diesen Durchschnittswert ermitteln wir halbjährlich auf der Basis von Nachhaltigkeitsinformationen von MSCI. Zudem werden die Investment-Portfolios regelmässig hinsichtlich CO2-Emissionen und anderen Kennzahlen analysiert.
Helvetia engagiert sich im Verbund mit anderen Finanzdienstleistern, Investoren, Universitäten und Organisationen für einen nachhaltigeren Finanzplatz Schweiz. Unter anderem sind wir Gründungsmitglied der Schweizer Branchenplattform für nachhaltiges Investieren «Swiss Sustainable Finance». Gemeinsam identifizieren wir unsere Umwelt- und Sozialauswirkungen und diskutieren ESG-Themen, mit denen wir uns auseinandersetzen müssen. Im kontinuierlichen Austausch mit einschlägigen Stakeholdern entwickeln wir den Ansatz und unser Verständnis zu diesen Themen.