Die Energiewende ist da, und wir bei Helvetia lernen kontinuierlich dazu. Unsere Ingenieure arbeiten täglich mit konventionellen Stromversorgern zusammen, aber auch zunehmend mit Akteuren im Bereich erneuerbare Energien und Anbietern der sie unterstützenden Technologien – wie Unterwasser-Stromleitungen, Speicherbatterien, Netzstabilitätslösungen oder die neu aufkommende Produktion von «grünem» Wasserstoff. Die Zusammenarbeit mit diesem Sektor ist so spannend wie nie zuvor, und wir freuen uns, mit unserem Angebot einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Unser Team für erneuerbare Energien und Umwelttechnologien ist aber auch ausserhalb des Energiesektors aktiv: Wir unterstützen die Recyclingbranche und neue Technologien, die sich auf die Umwandlung von Abfällen in nützliche Produkte für verschiedene Branchen spezialisieren.
Mit unseren Lösungen sichern wir Bau- und Betriebsrisiken ab
Unterstützung durch erfahrene Ingenieure aus dem Bereich der Energieerzeugung
Erfahrene und lösungsorientierte Schadenexperten unterstützen bei der Schadenregulierung
Zuverlässige Finanzkraft und Stabilität der Helvetia Versicherungsgruppe
Unsere Lösungen decken die gesamte Bandbreite von Kleinkraftwerken (z. B. Kehrichtverbrennungsanlagen, Solaranlagen, Windkraftwerke, Biomasseanlagen) bis hin zu Grossanlagen an Einzelstandorten und breit diversifizierten Mehrfachstandorten weltweit ab.
Alternative Brennstoffe (Kehrichtverbrennung, Biomasse, Biogas)
Erdwärme
Grüner Wasserstoff
Atomkraftwerke (Risiken in Nicht-Gefahrenzonen)
Recyclinganlagen (alle Klassen)
Abfallbehandlung und -verarbeitung (alle Klassen)
Elektrizitätswerke
Grosse Mehrstandort-Elektrizitätswerke
Gasturbinenkraftwerke
Dieselkraftwerke
Alle anderen Heizkraftwerke
Integrierte Elektrizitäts- und Wasserkraftwerke (IWPP)
Hochspannungs-Unterstationen
HVDC Übertragungsleitungen und Konverterstationen
Warum Helvetia?
Unsere Kundenliste umfasst einerseits kleine Windkraftwerke mit einem einzigen Standort, andererseits aber auch die grössten diversifizierten Elektrizitätsversorger der Welt. Einige Beispiele:
AES Corporation
Duke Energy
Andritz
National Grid
Iberdrola
KEPCO
«Verfügbar, zuverlässig und flexibel. Wir wollen Ihnen einen Service bieten, wie Sie ihn auch von Ihren Kraftwerken erwarten.»
Neil Andrews, Head GS Power
Unsere Versicherungslösungen
Comprehensive Machinery Insurance (CMI)
Diese Maschinen- und Kaskoversicherung deckt Schäden am gesamten in Betrieb stehenden Kraftwerk und den zugehörigen Maschinen ab.
Erection all risks insurance (EAR)
Schäden an Montageleistungen, die durch unvorhergesehene Montageunfälle verursacht wurden, sind mit einer Montageversicherung abgedeckt. Wird im Allgemeinen mit TPL- und CPE/CPM-Deckung kombiniert.
Industrial All Risks (IAR)
Diese Versicherung deckt Sachschäden während des Betriebs ab.
Machinery breakdown (MB)
Diese Maschinenbruchversicherung deckt physische Schäden an Maschinen ab.
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf
Unsere erfahrenen Spezialisten unterstützen Sie gerne mit professionellen technischen Dienstleistungen. Gemeinsam finden wir die für Ihre Ansprüche optimale Lösung.