Mich interessieren
?
Suche momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Zur Startseite
  • Checkübergabe PluSport Behindertensport Schweiz

    PluSport Behindertensport Schweiz

    14.12.2024 | Denise Guggisberg
    Checkübergabe PluSport Behindertensport Schweiz
    Inklusion, Sport und Emotionen dank Engagement von IDEA helvetia.
    Medienmitteilung

    Viele Kinder und Jugendliche sind seit der Pandemie stark psychisch belastet. Sport- und Bewegungsangebote wären eine hervorragende Möglichkeit, die psychische Gesundheit zu fördern und die soziale Entwicklung zu verbessern. PluSport arbeitet daran, das Angebot für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in der Schweiz auszubauen und durch Sportcamps und Aktivitäten eine wichtige Lücke im psychosozialen Angebot zu schliessen

    PluSport bietet beispielsweise im Rahmen dieses Angebots Kletterangebote für Kinder und Jugendliche mit psychischen Beeinträchtigungen oder Auffälligkeiten an. Bei diesen Kletterangeboten geht es nicht nur um das Erklimmen von Wänden, sondern darum, innere Hürden zu überwinden und sind für alle Kinder und Jugendlichen offen, unabhängig von ihren Vorerfahrungen oder körperlichen Voraussetzungen. Es bietet eine wertvolle Möglichkeit, sich selbst neu kennenzulernen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu gewinnen und mehr Ausgleich zu finden. «Wir können mit schwierigen Situationen nun besser umgehen und Klettern gibt uns enormes Selbstvertrauen» - sagen zwei Teilnehmerinnen, nachdem sie das Kletter-Angebot von PluSport genutzt haben.

    Der Stiftung IDEA helvetia liegt die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen am Herzen. Deshalb unterstützt IDEA helvetia PluSport und ihr wichtiges Engagement mit einer Jahresvergabung von CHF 20'000.

    Bildlegende: Checkübergabe der Spende von IDEA helvetia durch (von links nach rechts) Catia Logarzo (Unternehmensberaterin Helvetia Generalagentur Zürcher Oberland), Stefan Bösiger (Generalagent Helvetia Generalagentur Zürcher Oberland), Maya Bentele (Stiftungsrätin), Joachim Röthlisberger (Digitale Medien & Projekte PluSport), Frau Hanni Kloimstein (stv. CEO/Leiterin Inklusion PluSport), Christof Baer (CEO PluSport).