Mich interessieren
?
Suche momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Zur Startseite
    • Förderverein Red Eagle

      12.12.2024 | Denise Guggisberg | Foto: Urs Bachmann, Roger Schwob Generalagent Helvetia Generalagentur Baselland
      IDEA helvetia unterstützt den Förderverein Red Eagle.
    Checkübergabe PluSport Behindertensport Schweiz

    Förderverein Red Eagle

    12.12.2024 | Denise Guggisberg | Foto: Urs Bachmann, Roger Schwob Generalagent Helvetia Generalagentur Baselland
    Checkübergabe PluSport Behindertensport Schweiz
    IDEA helvetia unterstützt den Förderverein Red Eagle.

    Vor rund zehn Jahren haben die Red Eagles, die erste Elektrorollstuhl-Hockey-Mannschaft aus Basel, mit dem gemeinsamen Training begonnen. Der Förderverein war massgeblich mitverantwortlich dafür, dass sich die Sportart, die sich an Menschen im Rollstuhl auf der Suche nach einer Teamsportart richtet, in der Nordwestschweiz etablieren konnte.

    Beim Elektrorollstuhl-Hockey, abgekürzt E-Hockey, welches auch als Powerchair-Hockey bekannt ist, sind die Spieler:innen auf Spezialanfertigungen angewiesen. Sven Cattelan, Präsident der Red Eagles, beschreibt diese folgendermassen: «Powerchair Hockey kann man nur in speziell dafür angefertigten, elektrischen Sportrollstühlen betreiben, die sich von herkömmlichen Rollstühlen beispielweise mit Hinblick auf die Kippsicherheit, den Aufprallschutz, die mögliche Beschleunigung und die Geschwindigkeit unterscheiden». Um diese Rollstühle zu finanzieren und so allen den Zugang zum Teamsport zu ermöglichen, ist Red Eagle auf Spenden angewiesen.

    Für IDEA helvetia ist die sportliche Tätigkeit für junge Menschen wichtig. Deshalb unterstützt sie gerne den Förderverein Red Eagle mit einem Beitrag an einen neuen Elektrorollstuhl.