Mich interessieren
?
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular

Haus- und Wohnungs­schutzbrief

Es ist mitten in der Nacht, Sie stehen vor Ihrer verschlossenen Haustür und der Schlüssel ist abgebrochen. Oder Ihre Heizung fällt ausgerechnet an Weihnachten aus. Solche Notfälle können viel Geld kosten und sind nicht immer im Standard-Versicherungsschutz der Hausratversicherung abgesichert. In solchen Situationen kann ein Haus- und Wohnungsschutzbrief sinnvoll sein.
Eine Person steht mit einem abgebrochenen Schlüssel vor einem Haus.

Der Haus- und Wohnungsschutzbrief ist eine Zusatzoption in der Hausratversicherung und sichert Sie gegen unvorhergesehene Notfälle in den eigenen vier Wänden ab. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Leistungen der Schutzbrief für Haus und Wohnung beinhaltet und wie hoch die Kostenübernahme im Notfall ist.

In Notfällen, z. B. wenn Sie sich aussperren, die Heizung ausfällt oder Ihr Haus von Hornissen befallen wird, unterstützt Sie Helvetia mit zahlreichen Hilfsdienstleistungen. Wir organisieren umgehend die passenden Fachkräfte und erstatten die Rechnung der beauftragten Handwerker bis zur vereinbarten Höhe. Genießen Sie einen umfassenden Versicherungsschutz mit der Hausratversicherung und der Zusatzoption Schutzbrief „Haus + Wohnen“ von Helvetia.

Was denken Sie?

Die Hausratversicherung mit Haus- und Wohnungsschutzbrief übernimmt auch die Kinderbetreuung im Notfall.

    

Was ist ein Haus- und Wohnungs­schutzbrief?

Das Bild zeigt ein Haus und einen Schutzbrief.

Die Hausratversicherung deckt Schäden durch Feuer, Leitungswasser, Blitzschlag, Sturm, Hagel, Einbruchdiebstahl, Vandalismus und Explosionen ab. Fallen Kosten für Schlüsseldienste, Schädlingsbekämpfung oder Handwerker an, werden diese in der Regel nicht von der Versicherung übernommen. Um auch in solchen Notfällen abgesichert zu sein, ist ein Haus- und Wohnungsschutzbrief sinnvoll.

Der Haus- und Wohnungsschutzbrief ist ein Zusatzbaustein, der den Versicherungsschutz der Hausratversicherung ergänzt. Der Schutzbrief erstattet Kosten bis zur vereinbarten Höhe für Notfälle, wie das Rufen des Schlüsseldienstes, das Bereitstellen einer Notheizung oder die Beseitigung eines Wespennestes. Abgeschlossen werden kann der Schutzbrief für Haus und Wohnung nur in Kombination mit einer Hausratversicherung.

Welche Leistungen beinhaltet ein Haus- und Wohnungs­schutzbrief?

Der Versicherungsschutz des Schutzbriefs umfasst Kosten und Schäden, die von der klassischen Hausratversicherung nicht abgedeckt werden. Sie erweitert den Schutz der Versicherungsnehmer und kann als Vollkaskoversicherung für Haus oder Wohnung angesehen werden.

Der Helvetia Schutzbrief „Haus + Wohnen“ umfasst die Kostenübernahme bis zur vereinbarten Höhe bei folgenden Leistungen:

  • Schlüsseldienst im Notfall und Notfallschloss
  • Rohrreinigungsservice im Notfall
  • Sanitär-, Elektro- und Installateurservice im Notfall
  • Notheizung
  • Hausbewachung im Versicherungsfall
  • Möbelunterstellung nach Versicherungsfall
  • Übernachtung, wenn die versicherte Wohnung durch einen Versicherungsfall unvorhergesehen unbewohnbar ist
  • Schädlingsbekämpfung und Entfernung von Wespennestern
  • Kinderbetreuung und Unterbringung von Tieren im Notfall
  • Hilfe in besonderen Notfällen
  • Datenrettung und Dokumentendepot
  • Organisation der Rückreise oder Reiseabbruch im Versicherungsfall
  • 24-Stunden Handwerkerservice
  • Psychologische Betreuung nach Einbruchdiebstahl

Im Falle eines Schadens sind wir 24 Stunden und sieben Tage die Woche erreichbar.  

Wie hoch ist die Kostenübernahme eines Haus- und Wohnungsschutzbriefes?

Mit dem Haus- und Wohnungsschutzbrief von Helvetia sind Ihre eigenen vier Wände und Ihr Hausrat bestens versichert. Die Versicherung übernimmt pro Jahr Kosten von bis zu 1.500 Euro. Je nach Art des Schadens kann die Kostenübernahme pro Versicherungsfall zwischen maximal 100 und 500 Euro liegen. So haben Sie die Gewissheit, dass unerwartete Notfälle, wie ein teurer Schlüsseldienst oder eine dringende Heizungsreparatur, nicht Ihr Budget sprengen.

Was kostet ein Haus- und Wohnungs­schutzbrief?

Eine Person denkt über die Kosten für einen Haus- und Wohnschutzbrief nach.

Die Kosten für einen Haus- und Wohnungsschutzbrief hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung und den Leistungen der Versicherung. Daher variieren die jährlichen Beiträge je nach Versicherungsnehmer. Die Kosten für den Schutzbrief kommen dabei zusätzlich zu der normalen Prämie Ihrer Hausratversicherung hinzu.

Gibt es einen Unterschied zwischen Hausschutzbrief und Wohnungsschutzbrief?

Der Unterschied zwischen einem Hausschutzbrief und einem Wohnungsschutzbrief liegt hauptsächlich im Namen. Ein Hausschutzbrief richtet sich eher an Bewohner von Ein- oder Zweifamilienhäusern, während der Wohnungsschutzbrief für Wohnungseigentümer oder Mieter gedacht ist. In Bezug auf die Leistungen sind beide in der Regel identisch. Die meisten Versicherer fassen die Absicherung daher unter dem gemeinsamen Begriff Haus- und Wohnungsschutzbrief zusammen.

Fazit: Ist ein Haus- und Wohnungsschutzbrief sinnvoll?

Ein Schutzbrief für Haus und Wohnung ist eine sinnvolle Ergänzung zur Wohngebäude- oder Hausratversicherung, insbesondere wenn Sie sich vor den hohen Kosten unerwarteter Notfälle absichern möchten. Ob Schlüsseldienst, Schädlingsbekämpfung oder Sanitär-Installateur-Service – der Schutzbrief bietet Ihnen finanzielle Sicherheit und entlastet Sie in stressigen Situationen.

Mit dem Helvetia Schutzbrief „Haus + Wohnen“ genießen Sie genau diesen umfassenden Schutz. Wir sind 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche für Sie zur Stelle und erstatten bei versicherten Risiken Ihre Rechnung gemäß der vereinbarten Höhe – bis zu 1.500 Euro pro Jahr.

Ihr Zuhause rundum abgesichert – auch in Notfällen

Bei Notfall-Reparaturen an der Heizung oder Sanitäranlagen können schnell hohe Kosten entstehen. Damit Sie auch gegen diese Kosten abgesichert sind, lohnt sich der zusätzliche Einschluss des Schutzbriefes "Haus + Wohnen" in die Wohngebäude- oder Hausratversicherung von Helvetia.

Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung