Mich interessieren
?
Suche momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
business-conduct

Sustainable Business Conduct

Als Versicherungsunternehmen sind wir in hohem Masse vom Vertrauen unserer Kundinnen und Kunden abhängig. Deshalb haben wir hohe Ansprüche an das Verhalten unserer Mitarbeitenden und Vertriebspartner, und schützen Geschäfts- und Kundendaten durch eine moderne IT-Infrastruktur.

Geschäftsethik und Compliance

Der Code of Compliance der Helvetia bestimmt die Geschäftsethik und das Compliance Management der Helvetia. Er beschreibt unter anderem Mindeststandards für das verantwortungsvolle Verhalten der Mitarbeitenden, für den Umgang mit Stakeholdern und wie wir ESG-Faktoren im Geschäftsalltag in unserem Verhalten unter ethischen und gesetzlichen Gesichtspunkten korrekt berücksichtigen. Der Kodex ist verbindlich anzuwenden für alle Tätigkeitsbereiche und Geschäftseinheiten der Helvetia Gruppe in der Schweiz und im Ausland.

thomas-schmuckli
«Verantwortungsvolles Handeln ist entscheidend, um die gute Reputation von Helvetia immer und immer wieder zu bestätigen.»
Dr. Thomas Schmuckli – Präsident des Verwaltungsrats

Unser Ansatz

Zwei wichtige Schwerpunkte zur Realisierung eines Sustainable Business Conduct sind die Sicherstellung von Unternehmenssicherheit und Datenschutz. Die Vorgehensweise aus Sicht Nachhaltigkeit zu beiden Schwerpunkten beschreiben wir im Flyer «Sustainable Security & Data Protection Approach».

Unternehmenssicherheit

Mit unserem Konzept der integralen Sicherheit verfolgen wir einen proaktiven, ganzheitlichen Ansatz, um unsere Vermögenswerte, einschliesslich Kundenbeziehungen, vor Cyber-Bedrohungen zu schützen, die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften zu gewährleisten und die Kontinuität der Geschäftstätigkeit sicherzustellen.

Der Flyer «Vertrauen schaffen mit Unternehmenssicherheit» beschreibt ausführlich das Unternehmenssicherheits-Framework der Helvetia Gruppe bestehend aus Three Lines of Defense.

Three Lines of Defense-Modell

Das Three Lines of Defense-Modell ist ein Rahmenwerk für das Risikomanagement, das in der Finanz- und Versicherungsbranche weit verbreitet ist. Es gilt als Eckpfeiler einer guten Unternehmensführung und wird von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (FINMA) befürwortet. Es besteht aus drei Linien oder Gruppen von Personen, die zusammenarbeiten, um die Risiken im Unternehmen zu verwalten.
Datenschutz

Im digitalen Zeitalter hat der Umgang mit Daten eine sehr hohe Bedeutung. Der Aspekt der digitalen Sicherheit und damit auch des Datenschutzes ist für unsere Kundinnen und Kunden, Geschäftspartner und Mitarbeitenden von enormer Wichtigkeit. Die Nichtberücksichtigung kann zu grossen negativen Auswirkungen führen. Wir minimieren das Risiko von Datenpannen, indem wir alle Mitarbeitenden regelmässig gezielt auf Compliance- und Datenschutzthemen schulen und die Daten unserer Kundinnen und Kunden durch eine moderne IT-Infrastruktur schützen.  

Helvetia Datenschutz