Sämtliche Daten, die Helvetia von Ihnen erhält, werden vertraulich und gemäss der aktuell geltenden Datenschutzgesetzgebung verarbeitet, d. h. im Besonderen erhoben, gespeichert, verwendet, bereitgestellt oder gelöscht.
Unter dem Begriff personenbezogene Daten (im Folgenden «Personendaten» oder «Daten») werden sämtliche Informationen verstanden, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden «betroffene Person») beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer etc.).
Diese Datenschutzhinweise sind auf die Verarbeitungen von Personendaten durch die folgenden Unternehmen im Rahmen ihrer Dienstleistungserbringung und/oder der ihnen assoziierten Internetseiten und gegebenenfalls Apps anwendbar, sofern dort nicht eigene Hinweise hinterlegt sind:
(zusammen im Folgenden «Helvetia»)
Dabei handelt es sich insbesondere auch um folgende Internetseiten und deren Inhalte:
www.helvetia.com
www.helvetia.ch
Diese Internetseiten können Links zu Internetseiten anderer Anbieter (z.B. im Rahmen sogenannter Social Plugins) enthalten, auf die sich diese Datenschutzhinweise und somit der von Helvetia garantierte Datenschutz nicht erstreckt.
Helvetia kann aufgrund folgender Rechtfertigungsgründen Ihre Personendaten verwenden:
Berechtigte Interessen können sein:
Die Verarbeitung Ihrer Personendaten ist für eine auf Sie ausgerichtete Versicherungs-, Vorsorge- und/oder Finanzberatung unverzichtbar. Der Abschluss bzw. die Durchführung eines Versicherungsvertrages sind ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich. Ihre Daten werden dabei immer nur zu dem Zweck verwendet, der z.B. bei der Erhebung angegeben wurde, für den Sie eingewilligt haben, der aus den Umständen ersichtlich ist der gesetzlich vorgesehen ist.
Helvetia verarbeitet Personendaten insbesondere soweit dies für folgende Geschäftsprozesse erforderlich ist:
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung von Personendaten, um bestimmte persönliche Aspekte, wie wirtschaftliche Lage, Gesundheit, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten oder Ortswechsel zu analysieren.
Mittels Profiling kann Helvetia Kundensegmente erstellen, damit Ihnen individualisierte und auf Ihre Kundenbedürfnisse besser abgestimmte Werbung oder Angebote unterbreiten können. Durch den Einsatz von Datenanalyseverfahren gewinnt Helvetia zusätzlich statistische Informationen.
Sollten aufgrund der vollständig automatisierten Verarbeitung von Personendaten (wie z.B. Ihre Angaben bei Antragstellung) Entscheidungen getroffen werden, die mit einer Rechtsfolge für Sie verbunden sind, informiert Helvetia Sie entsprechend und Sie haben die Möglichkeit, mit Helvetia Kontakt aufzunehmen, sodass entsprechende Entscheidungen überprüft werden.
Beispiele für derartige Entscheide sind z.B. das Zustandekommen oder die Kündigung eines Vertrages, mögliche Risikoausschlüsse oder die Höhe der zu zahlenden Versicherungsprämie. Aufgrund Ihrer Angaben zu einem Versicherungsfall kann Helvetia z.B. auch vollautomatisiert über ihre Leistungspflicht entscheiden. Die vollautomatisierten Entscheidungen beruhen auf von Helvetia vorher festgelegten Regeln zur Gewichtung der Informationen.
Die von Helvetia verarbeiteten Personendaten umfassen vom Versicherungsnehmer mitgeteilte sowie öffentlich zugängliche Daten. Datenkategorien sind:
Zur optimalen Abwicklung der oben genannten Geschäftsprozesse und zur Sicherstellung der Datenrichtigkeit, zur Optimierung der Erfüllung von Geschäfts- und/oder Kundenbedürfnissen sowie zur Aufdeckung oder Verhinderung eines Versicherungsmissbrauchs, können Daten über angehende oder bestehende Kunden von Dritten erhoben werden. Dabei können etwa folgende Angaben (z.B. von Auskunfteien und weiteren Dritten) eingeholt werden:
Zu den vorerwähnten Zwecken und/oder zur Gewährleistung der gesetzlichen und regulatorischen Bestimmungen, können Ihre Personendaten an Dritte (sogenannte «Datenverarbeiter») weitergegeben werden. Helvetia kann auch Geschäftsbereiche, einzelne Wertschöpfungsschritte derselben und/oder Dienstleistungen (z.B. Leistungsabwicklung, Informatik, Vertragsverwaltung, Produktentwicklung) ganz oder teilweise an Dritte im In- und Ausland auslagern. Dies betrifft dann auch die Verarbeitung von Personendaten. Dabei setzt Helvetia grossen Wert darauf, dass Ihre Daten vor fremden Zugriffen, Verlust oder Missbrauch geschützt sind.
Die Daten können an folgende Kategorien von Dritten im In- und Ausland weitergegeben werden:
Falls erforderlich, halten Helvetia oder die Datenverarbeiter mit Ihrer Einwilligung je nach zu prüfender Versicherungsdeckung mit Dritten Rücksprache (z.B. mit Ihrem Arzt, Ihrem Therapeuten oder dem Spital, mit dem Vorversicherer oder mit den für Administrativmassnahmen im Strassenverkehr zuständigen Behörden). Diese Personen sind gestützt auf Ihre Einwilligung zum Zweck der Prüfung von Versicherungsdeckungen ausdrücklich von ihrer Geheimhaltungspflicht gegenüber Helvetia und den Datenverarbeitern entbunden.
Die Weitergabe Ihrer Personendaten an Datenverarbeiter im Ausland erfolgt nur, wenn diesen angemessenen Datenschutzgesetzen unterliegen. Sofern Daten in ein Land ohne angemessenen Datenschutz übermittelt werden, gewährleistet Helvetia einen angemessenen Schutz mittels Einsatz hinreichender vertraglicher Garantien oder stützt sich auf die Ausnahme der Einwilligung, der Vertragsabwicklung oder der Feststellung, Ausübung sowie Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Vertragliche Garantien basieren auf von einer Aufsichtsbehörde angenommenen Standarddatenschutzklauseln.
Eine Datenweitergabe kann auch zum Zweck der Aufdeckung oder Verhinderung eines Versicherungsmissbrauchs, insbesondere an Versicherer im In- und Ausland sowie an die Strafverfolgungsbehörden erfolgen.
Helvetia verarbeitet Personendaten, solange dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Grundsätzlich werden Ihre Daten gelöscht, sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Helvetia speichert Ihre Daten zum Beispiel aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. Zudem bewahrt Helvetia Ihre Daten für die Zeit auf, in welcher Ansprüche gegen Unternehmen von Helvetia geltend gemacht werden können.
Der Versicherungsnehmer oder Anspruchsberechtigte hat die für die Risikoprüfung, Vertrags- und Schadenabwicklung notwendigen Daten bereitzustellen. Kommt er dieser Pflicht nicht nach, so kann der Vertragsschluss oder die Auszahlung des Schadens bei Nichtbereitstellung ganz oder teilweise verweigert werden.
Helvetia trifft im Rahmen der Verarbeitung von Personendaten angemessene, technische und organisatorische Massnahmen, um unerlaubte Zugriffe und sonst unbefugte Verarbeitungen zu verhindern. Diese orientieren sich an den internationalen Standards in diesem Bereich und werden entsprechend regelmässig überprüft und wenn nötig angepasst.
Beachten Sie, dass die Kommunikation mittels E-Mail in der Regel nicht verschlüsselt erfolgt. Es besteht die Möglichkeit, dass Daten verloren gehen oder von Dritten abgefangen und/oder manipuliert werden können. Helvetia trifft geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen, um dies innerhalb des Helvetia-Systems zu verhindern. Ihr Zugriffsgerät (PC, Smartphone etc.) befindet sich aber ausserhalb des von Helvetia kontrollierbaren Sicherheitsbereichs. Es obliegt Ihnen als Nutzer des Internets, sich über die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und geeignete Massnahmen (z.B. aktueller Virenschutz etc.) zu treffen.
Wenn Sie via Internet-Kontaktformular mit Helvetia Kontakt aufnehmen, werden die in diesen Formularen eingegebenen Daten von Ihrem PC aus nach international anerkannten Sicherheitsstandards verschlüsselt übertragen, um sie gegen missbräuchliche Nutzung Dritter zu schützen.
Für Dienstleistungen von Helvetia können Sie über Live-Chat oder Video mit Ihrem Versicherungsberater in Kontakt treten. Dadurch kann Helvetia Ihnen eine flexible Beratung ohne Hausbesuch anbieten.
Zur Gewährung dieses Angebots, werden die Dienstleitungen folgender Anbieter verwendet:
Lösung | Zweck | Anbieter | Adresse | |
---|---|---|---|---|
Optimise-it |
Live-Chat | optimise-it GmbH | Karnapp 25, 21079 Hamburg, Deutschland |
Datenschutz |
Videoberatung | Beratung | Unblu | Centralbahnplatz 10 4051 Basel Schweiz |
Datenschutz |
Bei der Kontaktaufnahme zu Helvetia via Live-Chat oder Videoberatung werden alle Daten, die Sie übermitteln, durch den jeweiligen Dienstleister erhoben und verarbeitet. Die ausgewählten Anbieter gewähren den Ihnen zustehenden Datenschutz. Im Rahmen des Einsatzes der entsprechenden Anwendungen werden Daten zu Werbe- und Optimierungszwecken in pseudonymisierter Form verarbeitet. Hierzu werden Cookies eingesetzt, die es ermöglichen, den jeweiligen Internet-Browser wieder zu erkennen. Die im Rahmen des Live-Chats erhobenen Daten werden nicht dazu genutzt, die Besucher der Internetseite persönlich zu identifizieren. Es sei denn, Helvetia werden bei der Nutzung des Live-Chats freiwillig personenbezogene Daten mitgeteilt. Auf die Datenverarbeitung durch diese Anbieter werden Sie in der Regel vor der Nutzung des Dienstes im Rahmen spezifischer Hinweise zum Datenschutz hingewiesen.
Bei der Kontaktaufnahme zu Helvetia via WhatsApp können Daten aus der jeweiligen Unterhaltung durch WhatsApp erhoben und weiterverwendet werden. Auf die Datenverarbeitung durch WhatsApp hat Helvetia keinen Einfluss. Die Nutzungsbestimmungen und weiterführende Angaben von WhatsApp finden Sie hier:
Lösung | Zweck | Anbieter | Adresse | |
---|---|---|---|---|
Messenger | WhatsApp Inc. | 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA |
Datenschutz |
Indem Sie Helvetia via WhatsApp kontaktieren, stimmen Sie zu, dass Helvetia Ihnen via WhatsApp antworten darf. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass Helvetia Ihnen bestimmte Auskünfte nicht über WhatsApp zukommen lässt oder lassen kann und hierfür klassische Kommunikationskanäle (z.B. den Postweg) vorbehalten bleiben. Für den Nachrichtenversand bedienen wir uns zusätzlich der Dienstleistung von Twilio. Informationen zu Twilio entnehmen Sie bitte den Ausführungen unter Kommunikation via SMS.
Für Dienstleistungen von Helvetia können Sie per SMS mit dem Helvetia Service Center in Kontakt treten.
Zur Gewährung dieses Angebots, werden die Dienstleistungen des folgenden Anbieters verwendet:
Lösung | Zweck | Anbieter | Adresse |
---|---|---|---|
Twilio | SMS-Versand | Twilio Inc. | 375 Beale Street Suite 300 San Francisco CA 94105, US |
Zur Durchführung des SMS-Versand wird die angegebene Mobilfunknummer und die im SMS-Text angegebenen Informationen dem Anbieter übermittelt. Der Anbieter beachtet die Datenschutzbestimmungen des «CH-US Privacy Shield» und hält sich an die aktuell geltende Datenschutzgesetzgebung. Die für den SMS-Versand verarbeiteten Daten werden 90 Tage nach erfolgter Benachrichtigung gelöscht.
Der SMS-Versand erfolgt über das Mobilfunknetz eines oder mehrerer Netzbetreiber. Dabei besteht üblicherweise keine End-to-End Verschlüsselung oder weitere zusätzliche Sicherheitsmassnahmen. Es ist möglich, dass Daten verloren gehen oder von Dritten abgefangen und/oder manipuliert werden können. Teilen Sie deshalb keine sensiblen Informationen (z.B. Gesundheitsdaten) via SMS.
Indem Sie Helvetia via SMS kontaktieren, gehen wir davon aus, dass Helvetia Ihnen via SMS antworten darf. Bitte nehmen Sie jedoch zur Kenntnis, dass Helvetia Ihnen bestimmte Auskünfte nicht über SMS zukommen lässt oder lassen kann und hierfür klassische Kommunikationskanäle (z.B. den Postweg) vorbehalten bleiben.
Beim Co-Browsing teilen Sie die Inhalte Ihres Browserfensters mit einer Person aus der Kundenbetreuung, damit diese Sie bedarfsgerecht beraten kann. Um den Service nutzen zu können, müssen Sie zunächst per Telefon mit einer Person aus der Kundenbetreuung verbunden sein. Die Person wird Ihnen die persönliche Verbindungs-ID nennen, die Sie im Co-Browsing-Fenster eingeben. Nach dem Bestätigen des «Akzeptieren & Starten» Buttons werden Ihre Browser-Inhalte mit der Person aus der Telefonverbindung geteilt.
Die Person hat ausschliesslich Leserechte, d.h. sie kann den Inhalt des Browserfensters sehen und lesen. Sofern sich unter diesen Inhalten auch sensible Informationen befinden (z.B. Angaben zu Deckungsausschlüssen oder Risikozuschlägen aufgrund von Krankheit), werden diese auch während der Anzeige im Browserfenster der Person angezeigt.
Mit dem Bestätigen des «Akzeptieren & Starten» Buttons erteilen Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung zum Teilen dieser Informationen während der Co-Browsing-Session.
Die Datenkommunikation findet ausschliesslich verschlüsselt statt. Durch eine Statusleiste am oberen Fensterrand können Sie sehen, ob Sie Ihren Browser-Inhalt noch teilen. Über den «Abbrechen» Button können Sie das Teilen jederzeit beenden.
Eine Aufzeichnung bzw. Speicherung der geteilten Bildschirminhalte über die Dauer der Co-Browsing-Sitzung hinaus findet nicht statt. Zu statistischen Zwecken werden Thema (z.B. Art der Störung bzw. Hilfestellung), Zeitpunkt und Dauer der Kommunikation gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Für Co-Browsing ist es notwendig, einen Session-Cookie zu setzen.
Zur Gewährung dieses Angebots, werden die Dienstleitungen des folgenden Anbieters verwendet:
Lösung | Zweck | Anbieter | Adresse |
---|---|---|---|
Co-Browsing | Beratung, Support | Unblu | Centralbahnplatz 10 4051 Basel Schweiz |
Informationen zu den Themen Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Weitergabe der Daten an Dritte und Cookies entnehmen Sie bitte den entsprechenden Ausführungen.
Für bestimmte Schadenfälle und Dienstleistungen können Sie auf unserer Website den Dienst «Helvetia Chatbot Services» nutzen. Der Chatbot interpretiert und beantwortet Ihre Chat-Nachrichten rund um die Uhr selbständig. Die Kommunikation findet ausschliesslich verschlüsselt statt.
Bei gewissen Schaden- und Servicefällen fragt Sie der Chatbot zur Identifikation nach persönlichen oder vertraglichen Angaben wie zum Beispiel Vorname, Name, Geburtsdatum oder Policennummer. Wenn Sie in diesen Fällen eindeutig identifizierbar sind, kann die Unterhaltung mit dem Helvetia Chatbot fortgeführt werden. Insbesondere bei Schadenfällen findet im Zahlungsprozess eine Abwicklung und Prüfung durch einen autorisierten Mitarbeiter des Helvetia Schaden Center statt. Diese Mitarbeiter haben auch Einsicht in den Chatverlauf.
Bei gewissen Schaden- und Servicefällen fragt Sie der Chatbot nach Dateien zum Hochladen wie zum Beispiel nach Bilder eines Schadenfalls. Ihre Daten werden mit gesicherter HTTPS-Leitung transportiert, bei Helvetia gespeichert sowie nach heutigem Stand der Technik vor unbefugten Zugriffen geschützt.
Informationen zu den Themen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Personendaten, Verarbeitungszwecke, Kategorie der verarbeiteten Daten, Weitergabe der Daten an Dritte, Speicherdauer, Datensicherheit, Cookies und Ihre Rechte als betroffene Person entnehmen Sie bitte den entsprechenden Ausführungen.
Sie können die Internetseiten von Helvetia anonym besuchen, ohne dass Sie Angaben zu Ihrer Person machen müssen. Dazu müssen Sie in Ihrem Browser die Tracking Funktion deaktivieren. Ihre IP-Adresse wird in jedem Fall nur pseudonymisiert verarbeitet.
Personendaten werden nur verarbeitet, falls Sie diese im Rahmen einer der Anwendungen auf der Internetseite zur Verfügung stellen (z.B. mittels eines Kontaktformulars, einer Angebotsanfrage, einer Offerte, eines Prämienrechners, eines Onlineabschlusses, einer Schadenmeldung, Live-Chats, eines Wettbewerbs etc.). Diese Personendaten werden nicht an Dritte zu einem anderen Zweck übermittelt oder bereitgestellt.
Werden beim Besuch der Internetseiten von Helvetia Daten durch einen Dritten verarbeitet, sind diese stets anonymisiert, womit kein Personenbezug hergestellt werden kann. Eine Übersicht der Dritten in diesem Kontext finden sie im Kapitel Einbindung von Diensten Dritter.
Die von Ihnen über die Internetseiten von Helvetia an Helvetia übermittelten Daten, werden verschlüsselt übertragen. Helvetia übernimmt jedoch keine Haftung für Schäden, die Ihnen aus Datenverlust oder -manipulation entstehen können. Vergewissern Sie sich daher, dass Ihr System jeder Zeit durch einen angemessenen Schutz gesichert ist (z.B. Virenschutz) und Ihre Systeme und Browser auf dem aktuellen Stand sind.
Die Internetseiten von Helvetia verwenden sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Zugriffsgerät (PC, Smartphone etc.) gespeichert werden, wenn Sie eine Internetseite von Helvetia aufrufen.
Cookies dienen der Erhebung von Informationen über die Nutzung von Internetseiten. Bei jedem Aufruf dieser Internetseite werden dazu Informationen vom System Ihres Zugriffgeräts erfasst.
Bestimmte Cookies werden nach Beendigung der Browser-Sitzung automatisch gelöscht (sogenannte Session-Cookies), andere werden für eine vorgegebene Zeit bzw. dauerhaft im Browser des Nutzers gespeichert und löschen sich danach selbstständig (sogenannte temporäre bzw. permanente Cookies).
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Besucher werden pseudonymisiert, womit ein Personenbezug verunmöglicht wird. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen Personendaten Daten gespeichert.
Beim Aufruf der Internetseiten von Helvetia werden Sie über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten Daten eingeholt.
Die auf Ihrem Zugriffsgerät gespeicherten Cookies können auch von anderen Unternehmen von Helvetia oder Dritten wie Werbepartner stammen (sogenannte Third Party Cookies). Sie dienen zur individualisierten Werbung und deren Wirkung zu messen.
Beim Besuch von Internetseiten von Helvetia erhalten Dritte lediglich Zugang zu Daten auf der Basis einer Identifikationsnummer, der sogenannten Cookie-ID. Es werden keine Personendaten übermittelt.
Den Einsatz von Cookies können Sie durch entsprechende Browsereinstellungen selber bestimmen. Bei einer Einschränkung oder Unterbindung des Einsatzes bzw. der Funktionsfähigkeit von Cookies kann jedoch die Nutzung gewisser Internetseiten eingeschränkt sein.
Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ oder die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ verwalten.
Um eine Übersicht aller Zugriffe Dritter auf Ihren Browser zu erhalten oder diese zu verhindern, können Sie spezialisierte Add-Ons für Ihren Browser, wie NoScript oder Ghostery installieren.
Die Provider der Internetseiten von Helvetia erheben und speichern bei Zugriff Daten in so genannten Log Files. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
Eine gemeinsame Speicherung dieser Daten mit anderen Personendaten des Nutzers findet nicht statt. Zudem werden diese Daten nur für statistische Zwecke der Internetseiten-Nutzung, Sicherheit und zur Optimierung des Angebots und der Internetseite erhoben und nicht an Dritte für andere Zwecke weitergeleitet.
Diese Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, beziehungsweise keine gesetzlichen Grundlagen für die Aufbewahrung bestehen.
Da die Zugriffsdaten zur Bereitstellung der Internetseite zwingend erforderlich sind, besteht bezüglich dieser Datenverarbeitung keine Widerspruchsmöglichkeit.
Teilweise werden innerhalb der Internetseiten von Helvetia Dienste Dritter angezeigt. Die Funktionsfähigkeit dieser Dienste setzt voraus, dass die Anbieter Ihre IP-Adresse speichern. Helvetia legt grossen Wert darauf, dass nur solche Dienste verwendet werden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der jeweiligen Dienste verwenden. Eine Verarbeitung Ihrer IP-Adresse durch Dritte erfolgt gemäss deren Datenschutzbestimmungen.
Die durch den Besuch dieser Internetseite an Helvetia übermittelten Daten, können für Werbungszwecke verarbeitet und auf Basis einer pseudonymisieren Identifikationsnummer ohne Personenbezug (sogenannter Cookie-ID) in aggregierter Form, Werbepartnern zum Zweck der zielgruppenbasierten Werbung zugänglich gemacht. Helvetia gibt Ihre Identität weder Werbepartnern noch Partnern von Werbevermarktungsnetzwerken bekannt. Die Beteiligten sind verpflichtet, die Herstellung eines Personenbezugs zu unterlassen und zu verhindern.
Den Werbepartnern werden einzig in anonymisierter Form Angaben zu Ihrer Person wie Altersgruppe, Geschlecht und Wohnregion sowie von Dritten beschaffte persönliche Informationen und Haushaltsangaben zur Verfügung gestellt.
Dabei werden die Dienste folgender Werbepartner beansprucht:
Sie können der Datenverarbeitung dieser Anbieter jederzeit widersprechen. Die dafür notwendigen Links finden Sie im Kapitel Einschränkung der Dienste Dritter unter «Werbepartner».
Um Aufschluss über die Nutzung der Internetseiten von Helvetia zu erhalten und Angebote zu optimieren, werden Tools zur Datenanalyse und zum Tracking eingesetzt. Diese Tools werden von Dritten zur Verfügung gestellt. In der Regel werden die zu diesem Zweck erhobenen Informationen über die Nutzung einer Internetseite durch den Einsatz von Cookies an den Server des Anbieters übermittelt. Übertragen wird auch Ihre IP-Adresse, die jedoch vor dem Speichern durch den Anbieter anonymisiert wird, so dass diese Ihnen nicht mehr zugeordnet werden kann.
Auf den Internetseiten von Helvetia können zu den erwähnten Zwecken folgende Tools verwendet werden:
Sie können der Datenverarbeitung dieser Anbieter jederzeit widersprechen. Die dafür notwendigen Links finden Sie im Kapitel Einschränkung der Dienste Dritter unter «Tracking».
Anhand von sogenannten «Re-Targeting»-Tags, können Besucher der Internetseiten von Helvetia auf Internetseiten von Dritten mit Werbung von Helvetia erneut auf Helvetia aufmerksam gemacht werden.
Auf den Internetseiten von Helvetia können dazu etwa Dienste folgender Anbieter verwendet werden:
Sie können der Datenverarbeitung dieser Anbieter jederzeit widersprechen. Die dafür notwendigen Links finden Sie im Kapitel Einschränkung der Dienste Dritter unter «Werbepartner».
Auf den Internetseiten von Helvetia werden sogenannte «Social Plugins» verwendet. Dabei handelt es sich um Zusatzprogramme, welche in die Internetseiten von Helvetia eingebunden werden und deren Funktionsumfang erweitern. Sie sind anhand der jeweiligen Logos erkennbar. Zweck und Umfang der Datenerhebung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
Auf den Internetseiten von Helvetia werden in der Regel folgende Social Plugins verwendet:
Lösung | Zweck | Anbieter | Adresse | |
---|---|---|---|---|
Soziales Netzwerk |
Facebook Inc. | 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA |
Datenschutz | |
Google + | Soziales Netzwerk | Google Inc. | 1600 Amphitheatre, Parkway Mountain View, CA 94043, USA |
Datenschutz |
Soziales Netzwerk | LinkedIn Corp. | 1000 W. Maude Avenue, Sunnyvale, CA 94085, USA |
Datenschutz | |
Soziales Netzwerk | Twitter Inc. | 795 Folsom St. Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA |
Datenschutz | |
Soziales Netzwerk | Instagram LLC | 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA |
Datenschutz | |
YouTube | Soziales Netzwerk | YouTube LLC | 901 Cherry Ave. San Bruno CA 94066, USA |
Datenschutz |
Wenn Sie eine Internetseite von Helvetia besuchen, die ein aktiviertes Plugin enthält (zum Beispiel ein aktiviertes Youtube Video), stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Social Plugins her. Durch die Einbindung der Plugins werden gewisse Informationen an den Anbieter übermittelt und von diesem gespeichert.
Die auf den Internetseiten von Helvetia verwendeten Dienste folgender Werbepartner, können Sie unter den jeweiligen Links deaktivieren (Opt-Out).
Lösung | Zweck | Anbieter | Adresse | |
---|---|---|---|---|
Adobe Audience Manager |
Werbung | Adobe Systems Inc. |
345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA |
Datenschutz Opt-Out |
Adobe Target | Werbung | Adobe Systems Inc. | 345 Park Avenue, San Jose , CA 95110-2704, USA |
Datenschutz Opt-Out |
Adobe Optimizer |
Werbung | Adobe Systems Inc. | 345 Park Avenue, San Jose , CA 95110-2704, USA |
Datenschutz Opt-Out |
Custom Audience Pixel (Facebook) | Werbung | Facebook Inc. |
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA |
Datenschutz Opt-Out |
DoubleClick by Google |
Werbung | Google Inc. | 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA |
|
Google AdWords Conversion | Werbung | Google Inc. | 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA |
Datenschutz Opt-Out |
Google Remarketing |
Werbung | Google Inc. | 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA |
Datenschutz Opt-Out |
ShareThis |
Werbung | ShareThis Inc. | 250 Cambridge Avenue, Palo Alto, CA 94306, USA |
Datenschutz Opt-Out |
Die auf den Internetseiten von Helvetia verwendeten Dienste folgender Anbieter für Datenanalyse und Tracking können Sie unter den jeweiligen Links deaktivieren (Opt-Out).
Lösung | Zweck | Anbieter | Adresse | |
---|---|---|---|---|
Adobe Audience Manager |
Werbung | Adobe Systems Inc. | 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA |
Datenschutz Opt-Out |
Adobe Analytics | Internetseite-Analytik | Adobe Systems Inc. | 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA |
Datenschutz Opt-Out |
Adobe Target |
Aufzeichnung Nutzverhalten |
Adobe Systems Inc. | 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA |
Datenschutz Opt-Out |
Adobe Media Optimizer |
Aufzeichnung Nutzverhalten | Adobe Systems Inc. | 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA |
Datenschutz Opt-Out |
Google Analytics |
Internetseite-Analytik | Google Inc. | 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA |
Datenschutz Opt-Out |
m-pathy | Aufzeichnung Nutzerverhalten | m-pathy GmbH | Königsbrücker Strasse 34, 01099 Dresden, Deutschland |
Datenschutz Opt-Out |
Capture Media | Aufzeichnung Nutzerverhalten | Capture Media AG | Löwenstrasse 3 8001 Zürich Schweiz |
Datenschutz Opt-Out |
Die auf den Internetseiten von Helvetia verwendeten Dienste folgender Anbieter für Re-Targeting können Sie unter den jeweiligen Links deaktivieren (Opt-Out).
Lösung | Zweck | Anbieter | Adresse | |
---|---|---|---|---|
Adobe Media Optimizer | Aufzeichnung Nutzverhalten | Adobe Systems Inc. | 345 Park Avenue, San Jose CA 95110-2704, USA |
Datenschutz Opt-Out |
Custom Audience Pixel (Facebook) | Aufzeichnung Nutzverhalten | Facebook Inc. | 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA |
Datenschutz Opt-Out |
Google Remarketing | Aufzeichnung Nutzverhalten | Google Inc. | 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA |
Datenschutz Opt-Out |
Sämtliche Social Plugins auf den Internetseiten von Helvetia, werden im 2-Klick-Verfahren aktiviert. Dies bedeutet, dass ein solches Plugin erst aktiviert wird, wenn Sie das entsprechende Icon des Anbieters anklicken.
Über Internetseiten und Apps von Helvetia können Sie in der Regel Newsletter abonnieren. Bei der Anmeldung werden neben den Personendaten, die Sie in der Eingabemaske angeben, folgende Informationen erhoben:
Im Zusammenhang mit dem Versand der Newsletter erfolgt keine Weitergabe dieser Daten an Dritte zu anderen Zwecken, ausser bei der Teilnahme von Wettbewerben, wo Sie explizit darauf hingewiesen werden. Zu statistischen Zwecken wird beim Versand ein anonymisiertes Link-Tracking durchgeführt.
Über speziell vorgesehene Links in den Newslettern von Helvetia können Sie diese abbestellen.
Wenn Sie sich im Helvetia Kundenportal registriert haben, wird die Nutzung des Portals und der Internetseiten durch Helvetia mit einem Cookie aufgezeichnet. Ihr Verhalten auf diesen Internetseiten kann mit den Daten aus dem Helvetia Kundenportal (z.B. Altersgruppe, Wohnregion und Geschlecht) abgeglichen werden, um kundenspezifische Produkte anzubieten. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall findet nicht statt.
Um den Registrierungs- und Anmeldeprozess sowie den Betrieb des Kundenportals sicher zu stellen, bearbeiten wir folgende Daten: Anrede (Geschlecht), Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Passwort für Portalzugang und IP-Adresse.
Als Nutzer des Helvetia Kundenportals können Sie Ihre bei Helvetia abgelegten Kundendaten jederzeit selber anpassen. Informationen zu den Themen Verarbeitungszwecke, Kategorien der verarbeiteten Daten, Weitergabe der Daten an Dritte, Cookies und Kommunikation via Co-Browsing entnehmen Sie bitte den entsprechenden Ausführungen.
Sie haben unter anderem das Recht, über Ihre bei Helvetia verarbeiteten Personendaten Auskunft zu verlangen sowie unter bestimmten Voraussetzungen diese Personendaten berichtigen, ihnen übertragen, sperren oder löschen zu lassen.
Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre von Helvetia verarbeiteten Personendaten zu erhalten. Sie können Helvetia Ihr Auskunftsbegehren schriftlich und unter Beilage einer Kopie Ihrer Identitätskarte oder Ihres Passes an die Kontaktadresse von Helvetia zustellen.
Sollten trotz der Bemühungen von Helvetia um Datenrichtigkeit und Aktualität falsche Informationen über Sie gespeichert sein, werden diese auf Ihre Aufforderung hin berichtigt. Sie werden nach der Berichtigung darüber informiert. Wenn sie Kunde von Helvetia sind und sich im Kundenportal registriert haben, können Sie bestimmte Angaben auch selber anpassen.
Sie haben Anspruch auf Löschung Ihrer Daten aus dem Helvetia-System, sofern Helvetia aufgrund der geltenden Gesetze und Vorschriften nicht verpflichtet oder berechtigt ist, einige Ihrer Personendaten aufzubewahren.
Sie können einer Verarbeitung Ihrer Daten, die nicht zwingend für die Vertragsdurchführung notwendig ist oder zu der Helvetia nicht aufgrund der geltenden Gesetze und Vorschriften verpflichtet oder berechtigt ist, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Sie haben bei einer Verletzung Ihrer Rechte die Möglichkeit, bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Bei Fragen zum Thema Datenschutz und Ihren Rechten, können Sie sich an die Fachstelle Datenschutz von Helvetia wenden.
Helvetia Versicherungen
Legal & Compliance
Fachstelle Datenschutz
St. Alban Anlage 26
4002 Basel
Tel.: +41 58 280 10 00
E-Mail
Helvetia behält sich vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen anzupassen. Es gilt jeweils die hier veröffentlichte Version.
Hinweise zum Datenschutz (Letztmals aktualisiert im Januar 2021)