Mich interessieren
?
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
Hunde
Haltung

So reinigen Sie Ihrem Hund die Ohren

Die Ohren sind wichtige Sinnesorgane für jeden Vierbeiner. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, sie jederzeit gesund zu halten und chronischen und schweren Erkrankungen vorzubeugen und das Tier vor Leid zu bewahren.
Ohrenpflege für Hunde

Einem Hund die Ohren zu säubern kann stressig für beide Parteien werden und sollte daher stets mit ausreichend Ruhe und Zeit angegangen werden. Um den Gehörgang Ihres Hundes fachkundig zu reinigen, bedarf es einiger Vorkenntnisse, die man sich aber schnell aneignen kann. Die Ohrenpflege sollte zu einer gemeinsamen Routine für Hund und Halter werden und stressfrei für den Vierbeiner sein.

Wie das Ohrreinigen beim Hund richtig funktioniert und wie Sie Parasiten, wie beispielsweise Milben, vorbeugen können, beschreiben wir in unserem Ratgeber. Schützen Sie die Gesundheit Ihres Hundes und sammeln Sie wichtige Infos zur vollumfänglichen Pflege. Auch der Besuch beim Tierarzt kann Ihnen dabei helfen. Besprechen Sie mit ihm vorhandene Sorgen und Ängste und lassen Sie sich die Ohrreinigung im Zweifelsfall professionell zeigen. Für Behandlungskosten im Rahmen von Ohrenerkrankungen bieten wir Ihnen außerdem auch eine vollumfängliche Hundekrankenversicherung an.

In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die Ohrenreinigung Ihres Hundes meistern, auf unserer Produktseite erhalten Sie alle Informationen über eine mögliche Kostenübernahme für eine Behandlung Ihres Tiers.

Richtig oder Falsch?

Müssen Sie Ihrem Hund die Ohren wirklich reinigen?

Wie bildet sich der Schmutz in den Ohren?

Das Toben und Spielen von Hunden bringt so einige Aufregung mit sich, die auch die Hygiene der Hundeohren beeinflussen kann. Prinzipiell sollte allerdings klar sein, dass sich Ohrenschmalz bei Hunden ebenso natürlich bildet wie beim Menschen. Er ist im Normalfall Teil eines natürlichen Schutzmechanismus und ist somit nicht nur als Schmutz anzusehen.

Generelle Verunreinigungen können allerdings sehr vielschichtige Ursprünge haben. So können bei Hunden beispielsweise oft Fremdkörper in die Ohren eindringen, wenn sie im Wald oder auf dem freien Feld unterwegs sind. Ein bedeutender Teil der Ohrenpflege ist es daher, nach jedem Spaziergang das Fell und vor allem den Bereich von Kopf und Ohren Ihres Vierbeiners auf Fremdkörper und Parasiten zu überprüfen.

Gerade bei Hunden mit langem Fell fallen manche Hinweise erst zu spät auf. Erkrankungen, wie ein Milbenbefall, werden häufig zu spät entdeckt. Durch eine einfache Kontrolle hätte das relativ einfach vermieden werden können. Entdeckt man deutliche Verschmutzungen, so ist es sinnvoll, diese vorsichtig und fachgerecht zu entfernen.

Die Empfänglichkeit von Hunden bezüglich Ohrenerkrankungen ist sehr unterschiedlich. So können, neben Verunreinigungen oder Fremdkörpern, auch rasse- oder altersbedingte Faktoren das Entstehen von Ohrenerkrankungen, auch Otitiden genannt, in unterschiedlicher Art und Weise begünstigen. Auch Unverträglichkeiten können zu Reaktionen am oder im Hundeohr führen.

Aufbau eines Hundeohrs

Das Hundeohr teilt sich in verschiedene Bereiche auf, die zum einen mehr oder weniger empfindlich auf Berührung und zum anderen auf Ohrerkrankungen reagieren können. Ein Hundeohr ist grundsätzlich in Außenohr, Mittelohr und Innenohr aufgeteilt. Das Innenohr mit dem Gehörgang, Ohrkanal und Trommelfell stellt den empfindlichsten Teil des Hundeohrs dar.

Gerade in der Ohrmuschel kann sich recht schnell Ohrenschmalz ansammeln, was eine Verletzung in dem Bereich auch leicht verdecken kann.

Aus diesem Grund ist es wichtig, die verschiedenen Bereiche der Ohren regelmäßig zu kontrollieren und gegebenenfalls über gezielte Maßnahmen, wie beispielsweise eine Ohrspülung, vorzugehen. Auf keinen Fall dürfen Mittel- und Innenohr unsachgemäß mechanisch irritiert werden. Hier ist es in jedem Fall besser, sich auf veterinärmedizinische Kompetenz zu verlassen.

Ist es wirklich nötig, die Hundeohren zu reinigen?

Ja, die Kontrolle der Ohren und die Ohrreinigung beim Hund sollte bei jedem aufmerksamen Hundehalter zur Routine werden. Die Häufigkeit und Intensität der Pflege hängen allerdings sowohl von der Empfindlichkeit des Hundes als auch von weiteren Faktoren ab. So wird bei einem Pudel die Ohrenpflege beispielsweise auf Grund des dichten Fells erschwert, während die Ohrenpflege beispielsweise bei französischen Bulldoggen durch Hautfalten erschwert werden kann. Hier sollte jeder Hundehalter eine eigene Routine, auch im stressfreien Umgang mit seinem Hund, finden um die Ohren seines Vierbeiners bestmöglich reinigen zu können.

Das Hundeohr als Sinnesorgan trägt einen großen Teil zur Lebensqualität der Vierbeiner bei. Viele Hunde steuern ihre aktive und passive Kommunikation über ihre Ohren. Stimmung oder Verhalten lässt sich häufig an der Stellung der Ohren erkennen. Sie gehören zum Sprachapparat des Hundes und verdienen daher eine regelmäßige Pflege.

Gleichzeitig beugt eine regelmäßige Ohrenreinigung bei Hunden einer Besiedlung mit Bakterien vor und schützt den Hund davor, durch Erkrankungen des Innenohrs beispielsweise in seiner Orientierung eingeschränkt zu werden.

Muss man Hunden auch den Ohrenschmalz entfernen?

Möchten Sie regelmäßig den Ohrenschmalz Ihres Hundes entfernen, sprechen Sie dies am besten mit Ihrem Tierarzt ab. Eine natürliche Auskleidung des Hundeohrs mit Ohrenschmalz ist prinzipiell gesund und hilft gerade Hunden mit Schlappohren, die Gehörgänge gegen eine Besiedlung mit Bakterien zu schützen.

Womit kann ich meinem Hund die Ohren reinigen?

Die Grafik zeigt einen Hund mit traurigem Gesicht. Mit einer Lupe wird sein Ohr betrachtet, das einige Verunreinigungen zeigt. Rechts neben ihm ist ein Tuch zu sehen.

Bei der Ohrenreinigung denken Sie unmittelbar an Wattestäbchen? Wenn Sie Ihrem Hund die Ohren reinigen möchten, sollten Sie unbedingt die Finger von Wattestäbchen lassen. Im schlimmsten Fall schieben Sie im Ohr sitzenden Dreck oder Bakterien durch die Anwendung noch tiefer in das Ohr Ihres Vierbeiners hinein. Außerdem sind Wattestäbchen recht fest und spitz, weshalb nicht ausgeschlossen werden kann, dass Sie ungewollt das Trommelfell Ihres Hundes verletzen.

Wenn Wattestächen tabu sind, womit können Sie Ihrem Hund dann die Ohren am besten reinigen? Wir haben drei Tipps für Sie:

  • Wasser: Manchmal reicht es bereits aus, die Hundeohren innen einfach vorsichtig mit einem sauberen Tuch mit Wasser abzureiben.
  • Ohrreiniger und Ohrspülungen: Im Fachhandel oder beim Tierarzt Ihres Vertrauens können Sie spezielle Ohrreiniger und Ohrspülungen kaufen, mit denen Sie die Ohren Ihres Hundes zuhause selbst reinigen können.
  • Hausmittel: Wenn Wasser zur Säuberung der Ohren Ihres Hundes nicht ausreicht und Sie nicht auf gebrauchsfertige Produkte setzen möchten, gibt es Hausmittel wie Öle, mit denen Sie Ihrem Hund die Ohren reinigen können. Dieses sollten Sie aber besser mit Ihrem Tierarzt absprechen.

Warum Sie Wert auf die Ohrenpflege Ihres Hundes legen sollten

Die Grafik zeigt einen Hund mit zerkratztem Ohr. Neben ihm sein Besitzer. Von ihm aus geht eine Gedankenblase, in dem ein Tierarzt-Symbol zu sehen ist.

Die meisten Hundeohren, vor allem aber Schlappohren, bieten, aufgrund des durch sie begünstigten warmen, feuchten Milieus, eine gute Nistmöglichkeit für Bakterien und Parasiten. Vernachlässigt man Ohrenpflege und Ohrreinigung beim Hund, so kann es hier daher schnell zu unentdeckten Befällen oder sogar zu weiterführenden Entzündungen kommen, die teilweise infektiös werden und nicht vom natürlichen Ohrenschmalz abgewendet werden können. Oft weisen Hunde schon nach dem Spaziergang über Kratzen am Ohr, Kopfschütteln oder eine Kopfschiefhaltung, auf eine Reizung im Bereich der Ohren hin. Dies sollte dann vorsichtig überprüft und gegebenenfalls sofort mit pflegenden Tropfen oder etwas warmem Wasser vorsorglich behandelt werden.

Entzündungen und Parasiten vorbeugen

Gerade entzündliche Ohrkrankheiten sind nicht zu unterschätzen. Bei ausbleibender Behandlung können sie zu bleibenden Schäden beim Hund führen, die mit einer sorgfältigen und regelmäßigen Ohrreinigung hätten vermieden werden können. Neben gut sichtbaren Entzündungen kann es zusätzlich zu weniger offensichtlichen und tieferen Gehörgangsentzündungen kommen. Diese können sowohl von Bakterien als auch von Fremdkörpern hervorgerufen werden und können, ohne Behandlung, zu chronischen und schmerzhaften Erkrankungen führen. Auch Parasiten wie Ohrmilben bei Hunden können Ursprung diverser Entzündungen der Hundeohren sein, lassen sich aber bei regelmäßiger Pflege recht schnell erkennen. Bei einer regelmäßigen und vorsorglichen Ohrreinigung ist von einem deutlich geringeren Erkrankungsrisiko auszugehen.

Erste Anzeichen einer Erkrankung des Gehörapparates lassen sich meistens anhand typischer Symptome gut erkennen. Häufig werden hierbei gerade das Kratzen der Ohren oder ein Schütteln des Kopfes beobachtet. Aber auch Berührungsangst, schiefe Kopfhaltung, Geruchsabweichungen, Schmerzäusserungen oder ein generell unruhiges Verhalten Ihres Tiers fallen darunter.

Wie Menschen auch, besitzen Hunde ein unterschiedliches Empfinden und können daher anders reagieren als beschrieben. Schon bei den ersten deutlichen Anzeichen einer Ohrerkrankung sollte der Gang zum Tierarzt erfolgen.

Bei Ihrem Hund wurde eine Ohrerkrankung diagnostiziert?

Damit Sie sich voll und ganz um Ihren treuen Begleiter kümmern und sich keine Sorgen um hohe Tierarztkosten machen müssen, greift Ihnen die Helvetia Hundekrankenversicherung finanziell unter die Arme.

Saubere Hundeohren für einen ausgelassenen Alltag 

Sind die Hundeohren sauber und frei, kann Ihr Vierbeiner unbeschwert sein Leben geniessen. Die gepflegten Ohren unterstützen einen uneingeschränkten Orientierungssinn und vermeiden Schmerzen. Auch das Verhältnis von Halter und Hund wird durch die Pflege gestärkt. Sie haben die Chance ein enges Vertrauen aufzubauen, das sich durch eine schnelle Behandlung im Falle einer Entzündung am Ohr weiter auszahlt und dem Tier zeigt, dass die Reinigung gleichzeitig auch Hilfe bedeutet. Behandelt und pflegt man also regelmäßig, so lässt sich eine stetige Gesundheit Ihres Hundes einfacher gewährleisten und nachhaltig verbessern. Die Ohren beim Hund konsequent zu säubern, kann sich auch positiv auf sein Sozialverhalten auswirken. Als Teil des Kommunikationsapparates nutzt der Hund seine Ohren zur Kommunikation. Ist die Bewegung oder Funktion eingeschränkt, kann die soziale Interaktion erschwert werden.

Ohrenpflege für Hunde nachhaltig gestalten

Um die richtige Reinigung und Pflege in das Leben von Mensch und Tier zu integrieren, gilt es, Geduld und Erfahrung zu sammeln. Die Ohrenpflege für Hunde funktioniert am besten dann, wenn sie nachhaltig und regelmäßig betrieben wird und Ihr Vierbeiner sich daran gewöhnt hat. Beginnen Sie daher am besten schon im Welpenalter mit der Gewöhnung an diese Routine – mit hochwertigen Ohrreinigern lässt sich ein angenehmer Einstieg schaffen, der die Reinigung Schritt für Schritt verbessern kann. Das Belohnen nach der Reinigung sollte ebenso ein fester Bestandteil der Routine sein. Bekommt der Hund ein Leckerchen, so ist die Prozedur schnell vergessen und der Hund nimmt die Ohrreinigung als etwas Positives wahr. So kommt es erst gar nicht dazu, dass sich Ihr Hund sträubt und sich nicht die Ohren reinigen lässt.

Entdecken Sie als Hundehalter frühzeitig den Schmutz am Hundeohr oder in den Gehörgängen, so lässt sich dieser meist problemlos entfernen. Auch der Entstehung von Bakterien oder dem Befall von Parasiten wird mit präventiver Pflege vorgebeugt. Zeigt Ihr Tier bereits ein auffälliges Verhalten, wird es höchste Zeit einzugreifen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie mit Behandlung und Prävention besonders vorsichtig umgehen, um Vertrauen und Gesundheit Ihres Hundes nicht zu belasten. Im Zweifelsfall lieber zeitnah den Tierarzt kontaktieren.

Ohren säubern beim Hund – geben Sie Ohrkrankheiten keine Chance 

Die Grafik zeigt Hundehalter und Hund zusammen bei der praktischen Prüfung.

Auch wenn die Ohrenreinigung bei Ihrem Hund zunächst etwas schwierig erscheint, so lohnt es sich doch diese als regelmässige Routine einzubauen. Die richtige Pflege-Routine bietet Ihnen die Möglichkeit, Verunreinigungen schnellstmöglich zu erkennen und entfernen zu können. Dies wiederum beugt Entzündungen sowie chronischen und schweren bakteriellen und parasitären Ohrerkrankungen vor.

Hält man einen Hund, so sollte die Ohrenpflege ein fester Bestandteil des Zusammenlebens sein, der das gegenseitige Vertrauen und die Gesundheit Ihres Tieres präventiv stärkt. Ein vorsichtiges Reinigen von Ohrmuschel und dem äußeren Gehörgang lässt sich problemlos und ohne Schmerzen durchführen und macht das Ohrensäubern beim Hund zu einer positiven Erfahrung für Mensch und Vierbeiner.

Gerade im höheren Alter, bei empfindlichen Hunden oder nach schweren Erkrankungen kann es, trotz routinierter Pflege, hin und wieder zu Erkrankungen der Ohren bzw. des Gehörapparates kommen. Schnelles Handeln ist hier erforderlich, um Parasiten fernzuhalten, vor Infektionen zu schützen und den Hund vor Schmerzen zu bewahren.

Der Gang zum Tierarzt sollte hier, auch aus Angst vor den Kosten, nie gemieden werden – zum Wohle des Tieres. Helvetia bietet Ihnen Sicherheit in Form einer Hundekrankenversicherung an. Wir unterstützen Sie gern dabei, die Gesundheit Ihres Hundes in jedem Alter zu fördern.

Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung