Rafael K. ist selbstständiger EDV-Berater und durch einen Beinbruch35 Tage zu mind. 50 % arbeitsunfähig, im Krankenhausmuss er nicht stationär aufgenommen werden. Die vereinbarteVersicherungssumme seiner Helvetia Betriebsunterbrechungsversicherung(BUFT) beträgt EUR 54.000,–..
BUFT Smart – 5 individuelle Varianten
Rafael K. hat die Möglichkeit, zwischen 5 Varianten der BUFT Smart zu wählen: In jeder Variante beträgt die Tagesentschädigungfür ihn EUR 150,– (bei 100%iger Arbeitsunfähigkeit). Wenn Rafael K. sich bei Vertragsabschluss für die Smart-Variante III entscheidet, wird wie folgt abgerechnet:
35 Tage Arbeitsunfähigkeit - minus 14 Tage Karenz → 21 Tage Entschädigung
Variante 1: Karenz 3 Tage → EUR 150,- ab dem 4. Tag
Variante 2: Karenz 7 Tage → EUR 150,- ab dem 8. Tag
Variante 3: Karenz 14 Tage → EUR 150,- ab dem 15. Tag
Variante 4: Karenz 21 Tage → EUR 150,- ab dem 22. Tag
Variante 5: Karenz 28 Tage → EUR 150,- ab dem 29. Tag
BUFT Clever – steigende Leistung oderPrämienrückvergütung bei Schadenfreiheit
Wenn sich Rafael K. für die Helvetia BUFT Clever entscheidet,steigt die Versicherungsleistung bei lang andauernderArbeitsunfähigkeit. Die Versicherungsleistung für Rafael K.setzt sich wie folgt zusammen:
- 4. - 7. Tag: 1/3 der Tagesentschädigung
- 8. - 14. Tag: 2/3 der Tagesentschädigung
- Ab dem 15. Tag: volle Tagesentschädigung
So steigt die Versicherungsleistung der BUFT Clever:
- EUR 50,- ab dem 4. Tag
- EUR 100,- ab dem 8. Tag
- EUR 150,- ab dem 15. Tag