Die Digitalisierung beeinflusst die heutigen Geschäftsprozesse und ist aus keiner Branche mehr wegzudenken. Mit der damit einhergehenden zunehmenden Vernetzung steigen aber auch die Cyber-Risiken, welchen Ihr IT-System ausgesetzt ist. Für viele Unternehmen gewinnt deshalb der Schutz gegen Cyber-Risiken an Bedeutung. Als Unternehmen ist es unerlässlich, seine digitalen Daten und Software vor Cyber-Kriminalität zu schützen. Die Helvetia Cyber-Versicherung für Unternehmen bietet umfassenden Schutz gegen Internetkriminalität – so sind Sie immer auf der sicheren Seite.
Mit den Perspektiven auf Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit verändern sich aber auch die Risiken. Cyber-Kriminalität durch Hacker-Angriffe verursacht Jahr für Jahr große wirtschaftliche Schäden:
Die Helvetia Best Business Cyber-Versicherung schützt gegen alle möglichen Cyber-Risiken und integriert dafür verschiedene Deckungen, die Ihr Unternehmen benötigt – für Ihre digitale Sicherheit.
Ob als Unternehmen mit geschäftskritischen Daten in der Cloud, digitalisierter Produktion, im e-Health Bereich oder als E-Commerce Unternehmen – Cyber-Risiken einzudämmen ist mittlerweile zu einer zeitgemäßen Notwendigkeit geworden. Mit der Helvetia Best Business Cyber-Versicherung bekommen Sie ein zuverlässiges Instrument an die Hand. Ob Eigenschaden, Drittschaden oder Ertragsausfall – versichert sind sämtliche, durch Internetkriminalität entstandene Schäden.
Da sich Cyber-Risiken – ähnlich wie Grippeviren – ständig verändern, können auch sehr gute organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen alleine keinen vollständigen Schutz garantieren. Die Cyber-Versicherung bietet die optimale Ergänzung, um diese Lücke zu schließen.
Experten gehen aktuell von 250 Millionen schadhaften Programmen aus, die heute weltweit aktiv sind. Und jeden Tag kommen schätzungsweise 300.000 Varianten neu dazu. Es gibt ungefähr 60 global agierende Cyber-Crime Organisationen. Die Summe der weltweit aufgetretenen Schäden durch Cyber-Kriminalität beläuft sich auf 560 Milliarden Euro. Auch in Österreich stehen Cyber-Gefahren an erster Stelle: 51% der österreichischen Befragten sehen in Cyber-Kriminalität, IT-Ausfällen, Datenschutzverletzungen und Ähnlichen ein dringendes Risiko.
Die Helvetia Best Business Cyber-Versicherung bietet Ihnen als Unternehmen eine umfassende Absicherung gegen die Risiken beim Umgang mit digitalen Daten. Versichert werden sowohl die Verletzung der Vertraulichkeit als auch der Verfügbarkeit von elektronischen Daten und IT-Systemen. So schützen Sie sich aktiv vor Cyber-Kriminalität, Hacker-Angriffen & Co – als Unternehmen mit einem Jahresumsatz bis 30 Mio. Euro.
Mit Helvetia stellen Sie die Weichen für eine möglichst schnelle Rückkehr zum Normalbetrieb im Falle eines Hacker-Angriffs. Dabei kombiniert die Cyber-Versicherung Eigenschäden und Haftpflichtschäden zu einem speziellen, praxisnahen Leistungspaket – inkl. professionellem Krisenmanagement durch ein Experten-Netzwerk.
64% der Betriebe wollen zwar in den nächsten zwei Jahren in Schutzmaßnahmen investieren, aber in 45% der Unternehmen sind die Verantwortlichkeiten bei der IT-Sicherheit nicht eindeutig geklärt. Bei zwei Dritteln wissen die Nutzer nicht, wie sie im Fall einer Cyber-Attacke reagieren sollen. Jedes vierte Unternehmen war sogar schon Opfer erfolgreicher Angriffe und hat dadurch einen wirtschaftlichen Schaden erlitten. Hier ein paar Beispiele:
Ihre Cloud: Daten unlesbar verschlüsselt
Eine externe Cloud für Ihre Unternehmensdaten gehört zum digitalen Workflow oft dazu – wenn ein Hacker jedoch durch einen gezielten Angriff in Ihre Cloud eindringt und dort per Ransomware alle Ihre Daten verschlüsselt, haben Sie keine Möglichkeiten mehr für den eigenen Zugriff. Ihr Unternehmen steht still – und erleidet eine Produktionsunterbrechung. Helvetia übernimmt in diesem Fall folgende Kosten:
Ihre digitalen Steuersysteme: Maschinenmanipulation
Über betrügerische Phishing-E-Mails gelangen Cyber-Kriminelle an Nutzerdaten Ihrer hochdigitalisierten Produktion. Damit dringen sie in Ihr Maschinennetzwerk ein und verändern Parameter, die zum Maschinenausfall und zu fehlerhafter Produktion führen. Helvetia kommt dann z. B. für folgende Kosten auf:
Ihr Online-Shop: keine Verkäufe weil unerreichbar für Kunden
Eine DoS-Attacke von außerhalb kann Ihren Online-Shop gezielt lahmlegen. Wenn Kunden nicht mehr auf Ihren Online-Shop zugreifen können, stagniert Ihr Online-Verkauf. In Stoßzeiten, wie z.B. in der Vorweihnachtszeit, bedeutet das für Sie hohe Verluste. Helvetia übernimmt für Sie dann z. B. die Kosten für: