Ob beim Spielen oder Kuscheln – ein Hund mit Mundgeruch kann schnell unangenehm werden. Doch schlechter Atem ist bei Hunden oft ein Warnsignal und kann auf gesundheitliche Probleme hinweisen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was die häufigsten Auslöser für Maulgeruch sind und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, um Ihrem Hund wieder frischen Atem zu verschaffen.
Inhaltsverzeichnis
Ursachen für Mundgeruch beim Hund
» Ursachen für Mundgeruch des Hundes in der Maulhöhle
» Welche Magenprobleme beim Hund für Mundgeruch sorgen
» Ernste Erkrankungen können bei Ihrem Hund zu Mundgeruch führen
Mundgeruch beim Welpen während des Zahnwechsels
Wie können Sie Mundgeruch bei Hunden bekämpfen?
» Regelmäßige Zahnpflege zur Vorbeugung von Mundgeruch beim Hund
» Maulgeruch beim Hund durch Futterumstellung vermeiden
» Zahnreinigung beim Tierarzt gegen Mundgeruch beim Hund
» Mundgeruch beim Hund – Welche Hausmittel helfen?
Die Ursachen für die Entsehung eines Mundgeruchs bei Hunden können vielfältig sein. Es kann sich um harmlose Ablagerungen von Futterresten im Maul handeln, aber auch um ernste Entzündungen und Krankheiten. Im Folgenden finden Sie Informationen zu den häufigsten Ursachen im Detail.
Probleme mit den Zähnen und der Maulhöhle, wie Zahnbelag oder Zahnfleischentzündungen, gehören zu den häufigsten Ursachen für Mundgeruch bei Hunden. Hier sind einige der häufigsten Gründe, bei denen der Ursprung für den unangenehmen Maulgeruch beim Hund in der Maulhöhle liegt:
Riecht Ihr Hund extrem aus dem Maul, so kann die Ursache im Magen liegen. Die häufigsten Gründe für einen aus dem Magen resultierenden Mundgeruch bei Hunden sind:
Schlechter Atem kann bei Hunden auf schwerwiegende gesundheitliche Probleme hinweisen:
Der Zahnwechsel bei Welpen beginnt meist im Alter von drei bis vier Monaten und kann bis zu sieben Monate dauern. In dieser Zeit fallen die Milchzähne aus und die bleibenden Zähne wachsen nach. Besonders während des Zahnwechsels tritt bei Welpen häufig Mundgeruch auf. Riecht Ihr Welpe unangenehm aus dem Maul, kann dies auf entzündetes Zahnfleisch zurückzuführen sein. Beim Zahnwechsel lockern sich die Milchzähne und das Zahnfleisch entzündet sich leicht. Die Entzündung kann mit einem metallischen Mundgeruch beim Hund einhergehen, weil das Blut Eisen enthält.
Besonders Welpen, die häufig am Kot anderer Tiere riechen oder lecken, entwickeln zusätzlich einen unangenehmen Maulgeruch. Hierbei kann es zusätzlich zu einem Befall durch Würmer und Bakterien kommen. Sollte der Mundgeruch beim Welpen sehr stark sein oder länger anhalten, ist eine tierärztliche Untersuchung ratsam.
Durch ihr noch nicht belastungsfähiges Immunsystem können Welpen leichter erkranken. Daher kann es sinnvoll sein, eine Welpenversicherung für Ihren kleinen Vierbeiner abzuschließen. Diese hilft, finanzielle Risiken zu mindern und die beste tierärztliche Versorgung sicherzustellen. Die Hundekrankenversicherung von Helvetia schützt Welpen ab der 8. Woche.
Wenn der Hund aus dem Maul riecht und Mundgeruch hat, gibt es verschiedene Ansätze, um den schlechten Atem beim Hund zu beseitigen. Wenn der Mundgeruch trotz dieser Maßnahmen bestehen bleibt, sollte ein Tierarzt aufgesucht werden, um mögliche Erkrankungen auszuschließen.
Wenn Ihr Hund aus dem Maul stinkt, können einige einfache Hausmittel helfen, den Mundgeruch beim Hund zu bekämpfen. Hausmittel sollten jedoch nur in Absprache mit einem Tierarzt verabreicht werden.
Zusammen mit regelmäßiger Zahnpflege können diese Hausmittel eine Unterstützung sein, um Mundgeruch beim Hund zu reduzieren. Sollte der Geruch jedoch trotz dieser Maßnahmen anhalten, ist es ratsam, einen Tierarzt aufzusuchen, um mögliche zugrundeliegende Gesundheitsprobleme auszuschließen.
Mundgeruch beim Hund ist ein weit verbreitetes Problem, das von leichten Unannehmlichkeiten bis hin zu Anzeichen ernster gesundheitlicher Probleme reichen kann. Oftmals helfen einfache Maßnahmen wie die Verbesserung der Zahnpflege, um Mundgeruch bei Hunden zu bekämpfen.
Dennoch ist nicht jeder Mundgeruch bei Hunden harmlos. Verschiedene Erkrankungen wie Zahnstein, Entzündungen des Zahnfleischs, Probleme im Magen-Darm-Trakt oder sogar Erkrankungen der Nieren können als Ursache für Mundgeruch bei Hunden infrage kommen. Besonders wenn Ihr Hund aus dem Maul nach Verwesung stinkt, nach faulen Eiern riecht oder der Mundgeruch des Hundes fischig ist, sollte dies ernst genommen und durch einen Tierarzt abgeklärt werden. Eine regelmäßige Kontrolle der Zähne und des Zahnfleischs kann helfen, Probleme frühzeitig zu erkennen. Riecht Ihr Hund unangenehm aus dem Maul kann die Ursache auch im Magen liegen, denn Mundgeruch kann auch ein möglicher Hinweis auf Verdauungsprobleme oder andere gesundheitliche Störungen sein.
Besondere Vorsicht ist bei Welpen geboten. Der Zahnwechsel kann vorübergehend dazu führen, dass ein Welpe aus dem Maul extrem riecht. In dieser Zeit ist es wichtig, den Mundgeruch bei Welpen gut zu überwachen und ihn gegebenenfalls dem Tierarzt vorzustellen, um sicherzustellen, dass es nicht zu massiven Entzündungen kommt und der Zahnwechsel beim Hund keinen dauerhaften Mundgeruch auslöst.