Die richtige Back-up Strategie für ein Unternehmen hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Unternehmensgrösse, Budget, IT-Abhängigkeit, Ressourcen, Wiederherstellungsdauer und andere geschäftsspezifische Anforderungen müssen berücksichtigt werden.
Viele Experten empfehlen die 3-2-1-Backup-Regel. Sie bestimmt die minimalen Anforderungen für eine verantwortungsvolle Back-up Strategie und ist auf fast jede Firmengrösse und jedes IT Budget anwendbar. Diese Regel stellt einen dreistufigen Schutz der Daten sicher, wodurch die meisten Datenverlust-Gefahren eliminiert werden können.
3-2-1-Back-up Regel
- Führen Sie Ihre digitalen Daten dreifach, wobei die erste Version jene ist, mit welcher Sie produktiv arbeiten. Die beiden anderen Kopien dienen als Sicherung.
- Speichern Sie Ihre digitalen Daten auf mindestens zwei unterschiedlichen Speichermedien (zum Beispiel NAS und Cloud)
- Bewahren Sie mindestens eine Kopie Ihrer digitalen Daten extern auf. Heutzutage erfolgen die Angriffe der Hacker vermehrt direkt auf die Back-ups von Unternehmen oder Privatpersonen. Sie verschlüsseln die Back-ups oder löschen sie sogar, um die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Ransomware-Attacke zu erhöhen. Um solchen Angriffen vorzubeugen, empfiehlt es sich dringend, Methoden wie Offline-Back-ups oder unveränderliche Back-ups (mittels WORM-Technologie – Write Once Read Many) einzusetzen. Wichtig: Es muss unmöglich sein, die erstellten Daten-Kopien zu manipulieren, zu beschädigen, zu zerstören oder zu entwenden.