Mich interessieren
?
Suche momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
  • Cyberrisiken: So schützen Sie Ihr Unternehmen

    06.04.2023 | Simon Gantner
    In einer digitalisierten Arbeitswelt nutzen Cyberkriminelle laufend neue Methoden, um an Daten und Gelder von KMU zu gelangen. Wie sich ein Unternehmen vor Cyberrisiken schützen kann.
Cooperation in action. Group of young modern people in smart casual wear working together while sitting in the office

Cyberrisiken: So schützen Sie Ihr Unternehmen

06.04.2023 | Simon Gantner
Cooperation in action. Group of young modern people in smart casual wear working together while sitting in the office
In einer digitalisierten Arbeitswelt nutzen Cyberkriminelle laufend neue Methoden, um an Daten und Gelder von KMU zu gelangen. Wie sich ein Unternehmen vor Cyberrisiken schützen kann.

Ransomware-Angriffe sind besonders für Unternehmen eine der grössten Cybergefahren. Bisher liefen sie vereinfacht nach folgendem Schema ab: Bei einem Unternehmen gelangt eine Schadsoftware auf das IT-System, diese verschlüsselt die digitalen Daten und dann folgt eine Erpressung. Cyberkriminelle bedienen sich allerdings zunehmend neuen Methoden.

Veröffentlichen statt erpressen

Lediglich Daten zu verschlüsseln reicht Ransomware-Gangs nicht mehr aus. Sie setzen auf zusätzliche Erpressungsstrategien. Kriminelle kopieren neuerdings die Daten vor der Verschlüsselung, um danach mit ihrer Veröffentlichung zu drohen. Daran ist nicht nur gefährlich, dass sensible Daten an die Öffentlichkeit kommen könnten, sondern dass diese Daten missbraucht werden. So wurden Mitte Jahr Kunden eines gehackten deutschen Unternehmens plötzlich von den Cyberkriminellen direkt kontaktiert, um Druck auszuüben.

Daten für den Meistbietenden

Besonders wertvolle Daten wie beispielsweise Patientendaten, Geschäftsgeheimnisse oder Kreditkartendaten kommen neuerdings sogar unter den digitalen Hammer. Sie werden im Darknet versteigert. Sicherheitsexperten vermuten hinter diesem neuen Vorgehen einen Zusammenhang mit der Coronakrise. Lösegeld zu bezahlen ist für angeschlagene Unternehmen schwierig. Datenversteigerungen sind ein neuer Gewinnzweig.

Helvetia Cyber-Alert
Wir informieren Sie über aktuelle Sicherheitslücken/Bedrohungen im Cyberraum.
Unsere Tipps für Sie

So beugen Sie vor

Ransomware verbreitet sich meist via E-Mail-Anhänge und Links auf Websites in E-Mails. Unser Tipp: Öffnen Sie auf keinen Fall unverlangt zugesandte Anhänge und laden Sie keine Daten von Webseiten runter, auf die Sie über einen Link in einer E-Mail gekommen sind.

Wichtig ist insbesondere die Schulung der Mitarbeitenden, damit gefährliche Mails möglichst erkannt werden. Mit unseren kostenlosen Sicherheits-Trainings können Sie Ihre Mitarbeitenden sensibilisieren. Schützen Sie Ihr Unternehmen zudem mit folgenden vorbeugenden Massnahmen:

  • Bringen Sie Ihr Windows mit Sicherheitsupdates und Patches auf den neusten Stand.
  • Erstellen Sie regelmässig Backups, die vom Netzwerksystem getrennt aufbewahrt werden.
  • Verschlüsseln Sie besonders sensible und schützenswerte Daten auf den Festplatten und in Datenbanken. Zudem sollten solche Daten auch immer nur verschlüsselt versendet werden.
  • Installieren Sie technische Schutzmassnahmen wie Virenscanner, Firewalls, etc.
  • Achten Sie darauf, die Standardpasswörter auf den Geräten zu ändern.
  • Die Netzwerke sollten segmentiert werden (Trennung von Client-/Server-/Domain-Controller-Netzen sowie Produktionsnetzen mit jeweils isolierter Administration).
  • Vergeben Sie nur Zugänge zu Daten, wenn der Benutzer diesen Zugang auch wirklich benötigt.
  • Bereinigen Sie Datenspeicher wie beispielsweise Festplatten vor der Entsorgung, damit keine schützenswerten Daten zurückbleiben.

Wichtige Tipps finden Sie in diesem Artikel.

Cyber-Versicherung

Zunehmend vernetzte IT-Geräte, Maschinen und Anlagen erhöhen die Effizienz – und das Risiko von Cyberkriminalität. Mit einer Cyber-Versicherung schützen sich Unternehmen: Sie leistet Ersatz für Vermögensschäden, die durch Datenverlust, Datenmanipulation oder Datenschutzverletzungen entstehen.

Wir sind für Sie da.

Termin vereinbaren
Jetzt online buchen
Jetzt Beratungstermin vereinbaren
Error.
Aktuellen Standort verwenden

Das könnte Sie auch interessieren

Newsletter abonnieren & gewinnen
In unserem Newsletter erfahren Sie Wissenswertes rund um Versicherung, Vorsorge und Immobilien – und mit etwas Glück gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein von Digitec im Wert von CHF 250.
Jetzt anmelden