05. Mai 2020, Text: Felix Mätzler, Foto: Deposit
Wo drei Schweizer zusammenkommen, gründen Sie einen Verein, sagt ein geflügeltes Wort. Dass die Schweizer derartige «Vereinsmeier» sind, ist nicht nur ein Charakteristikum der Bewohner, es hat auch damit zu tun, dass es hierzulande vergleichsweise unkompliziert ist, diese Rechtsform zu wählen.
Mit der Corona-Krise kommen nun aber viele Vereine unter Druck. Das stellt auch Fanni Dahinden fest, Leiterin der Fachstelle vitamin B in Zürich, eine Organisation, die Vereine berät. Besonders viele Anfragen gab es dort vor dem Lockdown Mitte März, als bereits grosse Versammlungen verboten waren: «Da wollten viele Vorstände wissen, ob sie ihre Hauptversammlung noch durchführen sollten oder dürften», sagt Dahinden. Diesbezüglich hat es mittlerweile Entspannung gegeben, weil nun ohnehin Menschenansammlungen verboten sind. Das hat zu einem gewissen Pragmatismus bei den Vereinsvorständen geführt: Man macht die Beschlussfassung schriftlich, hält die Versammlung online ab – oder man wartet einfach auf bessere Zeiten.
Je länger der Lockdown dauert, umso zahlreicher die Vereine, bei denen sich ein finanzielles Loch auftut: Etwa der Fussballverein, der mit einem Sponsorenlauf oder mit dem Grümpelturnier jedes Jahr wichtige Einnahmen machte, was dieses Jahr bis auf Weiteres nicht möglich ist. Aber auch Kulturvereine, die sich in erster Linie über Veranstaltungen finanzieren, kämpfen jetzt ums Überleben. «Manchmal zeigt sich halt auch, dass der Verein nicht unbedingt die passende Rechtsform ist», sagt Fachfrau Fanni Dahinden, «Vereine sollten in erster Linie einen ideellen Zweck verfolgen, nicht einen wirtschaftlichen.»
Was ist zu tun, wenn Mitglieder nun plötzlich ihren Jahresbeitrag zurückfordern, weil der Verein wegen Corona seine Leistung nicht «liefern» kann? Auch hier empfiehlt es sich, pragmatisch vorzugehen und auf die Solidarität der Mitglieder zu pochen, denn diese sollten ja eigentlich auch ein Interesse daran haben, dass ihr Verein die Corona-Krise überlebt.
Helvetia hat die Unterstützungsaktion für Vereine per Ende August abgeschlossen. Seit Beginn der Aktion Ende April haben rund 460 Vereine einen Beitrag erhalten. Fast zwei Drittel aller Anträge haben Sportvereine gestellt, rund ein Viertel sind kulturell tätig. Weitere sind im sozialen Umfeld, in der Kunst und in der Wirtschaft aktiv.