Das eigene Haus ist für viele die grösste Investition im Leben. Ob Haus, Eigentumswohnung oder Ferienhaus – die Gebäudesachversicherung schützt Ihre eigenen vier Wände vor diversen zusätzlichen Risiken, die in der obligatorischen Gebäudeversicherung des Kantons nicht enthalten sind. Versichert sind Ihr Gebäude, das Grundstück sowie alle fest mit dem Gebäude verbundenen Gegenstände und Geräte.
Der Pöstler rutscht auf Ihrer vereisten Einfahrt aus, oder ein Ziegel fällt auf das vor dem Haus parkierte Auto Ihres Mieters. Als Eigentümer einer Immobilie sind Sie dafür verantwortlich, Ihre Liegenschaft so gut in Schuss zu halten, dass niemand gefährdet wird. Sollte trotzdem etwas passieren, schützt Sie die Gebäudehaftpflichtversicherung.
Die Gebäudehaftpflicht übernimmt nicht nur die Kosten für Personen- und Sachschäden, sondern wehrt auch unberechtigte Haftpflichtansprüche ab. Optional kann auch ein Gebäuderechtsschutz ergänzt werden.
… Sie Ihre Immobilie vermieten.
… Sie ein unbebautes Grundstück besitzen – besonders, wenn vorerst keine Bebauung geplant ist oder der Baubeginn noch nicht feststeht.
… Sie in einer Eigentumswohnung leben, denn die Versicherung greift auch bei rechtlichen Auseinandersetzungen mit Miteigentümern.
… Sie Stockwerkeigentümer sind, denn so sind auch Schäden an Mit- oder Gesamteigentum versichert.
… Sie in Ihrem Eigenheim wohnen und keine Privathaftpflichtversicherung besitzen.
… Sie selbst in dem Haus wohnen und eine Privathaftpflichtversicherung haben. Damit sind Sie ausreichend abgesichert und benötigen keine zusätzliche Gebäudehaftpflichtversicherung.