Mich interessieren
?
Suche momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
Helvetia Todesfallversicherung

Todesfall­versicherung. Für Ihre Liebsten auf Nummer sicher gehen.

Sichern Sie mit einer Todesfallversicherung Ihre Familie oder Ihre Geschäftspartner finanziell ab, sollte der schlimmste Fall eintreten.
Garantierte Zahlung im Todesfall
Prämien­befreiung bei Erwerbs­unfähigkeit
Doppelte Zahlung bei Unfalltod
Günstige Prämie, da reine Risiko­versicherung
Finanzielle Sicherheit für Ihre Familie oder Ihr Geschäft

Mal ehrlich: Ist eine Todesfall­versicherung für mich sinnvoll?

Ja, wenn …

… Sie Ihren Partner finanziell absichern und dessen Lebensstandard erhalten möchten.


… Sie Kinder haben und sicherstellen wollen, dass im Falle Ihres Todes deren Ausbildung finanziert werden kann.


… Sie eine Hypothek besitzen und Sie sicherstellen möchten, dass Ihre Hinterbliebenen das Eigenheim behalten können.


… Sie ein eigenes Geschäft oder einen Geschäftspartner haben, das bzw. der bei Ihrem Tod in finanzielle Not gerät.

Nein, wenn …

… Sie niemandem finanziell verpflichtet sind oder niemanden unterstützen müssen.


… Sie keine Hypothek besitzen oder keine anderen finanziellen Verpflichtungen absichern müssen.

Wie sorge ich mit der Todesfall­versicherung in der 3. Säule vor?

Bei der Todesfallversicherung handelt es sich um eine reine Risikoversicherung. Sie sparen kein Kapital an und profitieren dadurch von günstigen Prämien. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Todesfallversicherung in der Säule 3a oder 3b abschliessen möchten.

Welche Form der 3. Säule kommt für mich in Frage und worin bestehen die Unterschiede?

Säule 3a (gebundene Vorsorge)

Sie können Ihre Beiträge vom steuerbaren Einkommen abziehen.


Pro Jahr können Sie maximal CHF 7'056 in die Säule 3a einzahlen. Der Maximalbetrag für selbstständig Erwerbende ohne Pensionskasse liegt bei CHF 35'280.


Wenn Sie den Maximalbetrag pro Jahr noch nicht ausschöpfen, ist ein Abschluss der Todesfallversicherung in der Säule 3a sinnvoll.

Säule 3b (freie Vorsorge)

Ein Abschluss in der Säule 3b ist für Sie dann sinnvoll, wenn Sie den Maximalbeitrag für Ihre Vorsorge in der Säule 3a bereits voll ausschöpfen.


Die Beiträge können im Rahmen des Pauschalabzugs von den Steuern abgezogen werden.

Helvetia Vorsorgecheck
Wie gross ist Ihre Vorsorgelücke?
Im Todesfall decken die Leistungen aus AHV und Pensionskasse nur einen Teil des finanziellen Bedarfs ab. Mit einer Todesfallversicherung können Sie diese Lücke schliessen.

Ihre Fragen. Unsere Antworten.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Wir helfen Ihnen bei allen Fragen und finden mit Ihnen gemeinsam die passende Lösung.
Wählen Sie eine Kontaktform.
Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.
Geben Sie Ihre Telefonnummer an.
Füllen Sie bitte das Feld aus.
Datei auswählen

Die Datei ist zu gross (max. 10 MB)

forms.constraintMessageMinSize

Ungültiger Dateityp

Zu viele Dateien ausgewählt

Füllen Sie bitte das Feld aus.
Füllen Sie bitte das Feld aus.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzhinweise.
Selbstbestimmt durchs Leben
Persönliche Vorsorgedokumente wie beispielsweise eine Patientenverfügung oder das Testament sind wichtige Ergänzungen zur finanziellen Vorsorge. Finden Sie jetzt heraus, welche Vorsorgedokumente für Sie relevant sind.