?
Suche momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
  • So sichern Sie die Risiken in Ihrer Praxis ab

    20.08.2025 | Sandra Biraghi
    In einer medizinischen Praxis stehen meist hochwertige Geräte und es wird temperaturempfindliches Gut gelagert. Ausserdem arbeiten Praxen mit sensiblen Daten und tragen gegenüber ihren Patientinnen und Patienten eine grosse Verantwortung. Ein guter Versicherungsschutz lohnt sich.
medizinische-praxis

So sichern Sie die Risiken in Ihrer Praxis ab

20.08.2025 | Sandra Biraghi
medizinische-praxis
In einer medizinischen Praxis stehen meist hochwertige Geräte und es wird temperaturempfindliches Gut gelagert. Ausserdem arbeiten Praxen mit sensiblen Daten und tragen gegenüber ihren Patientinnen und Patienten eine grosse Verantwortung. Ein guter Versicherungsschutz lohnt sich.

Haftpflichtversicherung für Schadenersatzansprüche Dritter 

Trotz aller Sorgfalt kommt es vor, dass Patienten ihre Ärztin oder ihren Arzt für Gesundheitsbeeinträchtigungen verantwortlich machen wollen. Die Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung unterstützt bei der Abwehr von unberechtigten Ansprüchen. Bei berechtigten Schadenersatzansprüchen, zum Beispiel bei Fehldiagnosen oder Behandlungsfehlern, übernimmt sie die Kosten und schützt so vor existenzgefährdenden Risiken.  

Gut zu wissen

Die Betriebs- und Berufshaftpflicht gehört zu den wichtigsten Versicherungen einer medizinischen Praxis.

Sachversicherung fürs Praxisinventar 

Die Sachversicherung, auch Fahrhabeversicherung genannt, ersetzt die beweglichen Güter und Einrichtungen Ihrer Praxisräumlichkeiten nach einem Wasserschaden, Brand oder Einbruch. Neben dem Ersatz der Güter übernimmt die Sachversicherung nach einem solchen Ereignis auch den Ertragsausfall und erstattet die entstandenen Mehraufwände. Beispielsweise dann, wenn Proben einer medizinischen Untersuchung durch das Ereignis unbrauchbar geworden sind und die Untersuchung deshalb wiederholt werden muss.  
Sollten Ihre Kühlanlagen ausfallen und damit die Kühlkette unterbrochen werden, ist auch der Verderb von Medikamenten, Blutpräparaten und Laborproben versichert. Weitere Risiken wie Glasbruch können individuell eingeschlossen werden. 

Gut zu wissen

Die Sachversicherung gilt auch bei Diebstahl der persönlichen Gegenstände von Patientinnen oder Mitarbeitern. 

Technische Versicherung für Ihre medizinischen Geräte 

Hochwertige medizinische Geräte oder die IT-Infrastruktur können auch aus anderen Gründen ausfallen, so etwa durch Kollision, Bruch oder Risse durch innere oder äussere Einwirkung oder durch böswillige Beschädigung. Dafür lohnt sich eine technische Versicherung. Ebenfalls sind die Kosten für die Wiederherstellung von Daten mitversichert, sollte Ihre IT-Anlage beschädigt werden.

Schutz vor Cyberrisiken

Wer mit sensiblen Daten wie Patienteninformationen arbeitet, trägt eine grosse Verantwortung. Daher ist es wichtig, digitale Daten besonders gut zu schützen. Neben präventiven Massnahmen lohnt sich eine Cyberversicherung. Sollte ein Schadenfall eintreten, ist Helvetia da, wenn es darauf ankommt:  mit professionellem Support durch spezialisierte Partner. Helvetia unterstützt unter anderem bei der Schadensanalyse und bei der Wiederherstellung von Daten und Systemen. Und sie übernimmt im Rahmen des Versicherungsumfangs die daraus entstandenen Kosten.

Gesamtberatung bringt Klarheit

Helvetia legt Wert auf eine systematische Risikoanalyse und Gesamtberatung. Versicherungspakete speziell für Ärztinnen, Ärzte, Gesundheitszentren und weitere medizinische Einrichtungen werden auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten und können auch nebenberufliche Tätigkeiten umfassen, beispielsweise als Vereins- und Sportarztarzt oder als Vertrauensärztin.  

Clever kombiniert. Zugeschnitten auf Ihre Praxis.

Die Geschäftsversicherung KMU bietet jeder Praxis massgeschneiderte Lösungen. Kombinieren Sie bis zu acht Versicherungen und profitieren Sie von unserem KMU-Kombirabatt. Wir beraten Sie gerne.