Bei der teilautonomen Stiftung Helvetia BVG Invest werden die Vorsorgegelder der Versicherten in die Anlagegruppe BVG-Mix Plus 35 der Helvetia Anlagestiftung investiert. Stabilität und Rentabilität der Altersguthaben stehen immer im Fokus.
Die Anlagestrategie (Asset Allocation) fokussiert auf Anlagen in Wertschriften, Immobilien und Hypotheken. Bei den Wertschriftenanlagen in Aktien und Obligationen kommen vor allem kosteneffiziente, breit diversifizierte und nachhaltige Indexfonds zur Anwendung. Die Immobilien- und Hypothekenanlagen werden aktiv verwaltet und erhöhen die Renditechancen. Die Nachhaltigkeitsstrategie der Anlagegruppe beinhaltet die systematische Integration von ESG-Kriterien (Environment, Social, Governance) für alle Anlageklassen. Sie stimmt mit den Zielen aus dem Pariser Klimaabkommen überein. Bei den Immobilien wird bezüglich der Treibhausgas-Emissionen das Netto-Null-Ziel bis 2050 verfolgt. Helvetia Leben als renommierte Versicherungsgesellschaft deckt die Risiken Tod und Invalidität ab. Die Altersrenten verwaltet Helvetia BVG Invest als Sammelstiftung selbst.
Helvetia BVG Invest bietet die Basisvorsorge an, die den obligatorischen Teil der beruflichen Vorsorge gemäss BVG deckt. Die Leistungen können beliebig, je nach Bedarf des Unternehmens und seiner Mitarbeitenden ausgebaut werden. Helvetia BVG Invest bietet folgende Zusatzleistungen ohne Mehraufwand:Keine Einschränkungen für die Ehegattenrente, wie sie das BVG vorsieht
Unternehmen können ihre Vorsorgelösung jederzeit exakt auf ihre Bedürfnisse und die ihrer Mitarbeitenden anpassen. Dabei legt Helvetia ein besonderes Augenmerk auf die Beratung.