Mich interessieren
?
Suche momentan nicht verfügbar, bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Zum Kontaktformular
  • Saron- oder Festhypothek? Flexibilität oder Sicherheit?

    21.03.2024 | Marco Tomasina
    Wer ein Eigenheim besitzt und eine neue Hypothek braucht, steht vor einer schwierigen Entscheidung: Flexibel bleiben mit variablem Zinssatz oder doch eine Festhypothek? Was sind die Vor- und Nachteile einer Saron-Hypothek, wo trumpft die Festhypothek?
saron-festhypothek

Saron- oder Festhypothek? Flexibilität oder Sicherheit?

21.03.2024 | Marco Tomasina
saron-festhypothek
Wer ein Eigenheim besitzt und eine neue Hypothek braucht, steht vor einer schwierigen Entscheidung: Flexibel bleiben mit variablem Zinssatz oder doch eine Festhypothek? Was sind die Vor- und Nachteile einer Saron-Hypothek, wo trumpft die Festhypothek?

Zinsänderungsrisiko selbst tragen oder absichern

Die Entscheidung zwischen einer Saron-Hypothek (auch Geldmarkthypothek genannt) und einer Festhypothek hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der individuellen finanziellen Situation, der Risikofähigkeit und -bereitschaft sowie der Marktlage.

Festhypothek steht für Planbarkeit

Bei der Festhypothek werden die Zinsen für eine vordefinierte Laufzeit von normalerweise 2 bis 25 Jahren fixiert. Man kann hier von einer «Versicherung gegen Zinsänderungen» sprechen. Diese Absicherung kostet etwas, schliesslich schützt man sich damit auf Jahre hinaus vor steigenden Zinsen und erlangt Budget- und Planungssicherheit. Gut zu wissen ist, dass es unter den verschiedenen Anbietern wie Banken, Versicherungen und Pensionskassen grosse Preisunterschiede gibt. Der günstigste Anbieter am Markt weist einen um durchschnittlich 40 bis 80 Basispunkte (0.4-0.8 Prozent) tieferen Zinssatz aus als der Marktdurchschnitt aller Anbieter.

sasaNeu_rund
«Unsere Kundinnen und Kunden haben in den letzten Jahren die zehnjährige Laufzeit zu ihrem Liebling erkoren.»
Sasa Vranjes, Leiter MoneyPark Kompetenzzentrum

Ausstieg: unterschiedliche Bedingungen

Wer seine Festhypothek vorzeitig auflösen möchte, muss in der Regel eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung bezahlen. Sie entspricht den Zinsen, die bis zum Ende der Laufzeit anfallen würden. Allerdings gibt es auch bei den Bedingungen grosse Unterschiede und so gewähren gewisse Anbieter beispielsweise einen kostenlosen Ausstieg bei einem Verkauf der Immobilie. Vergleichen Sie deshalb nicht nur die Preise, sondern auch die Bedingungen der Anbieter.

sasaNeu_rund
«Wer Angebote von Festhypotheken vergleicht, erzielt in der Regel eine Ersparnis von durchschnittlich 3000 Franken pro Jahr, unabhängig von der Laufzeit.»
Sasa Vranjes, Leiter MoneyPark Kompetenzzentrum

Saron-Hypotheken gelten als flexibel

Mit einer Festhypothek kann man nicht davon profitieren, wenn die Zinsen am Markt sinken. Im Gegensatz zur Saron-Hypothek. Diese folgt dem Markt und damit den Zinsschwankungen - rauf und runter. Der Zins ändert sich für Hypothekarnehmende je nach Produkt in der Regel alle drei oder sechs Monate aufgrund des errechneten Swiss Average Rate OverNight, kurz SARON. Dieser bildet den durchschnittlichen Zinssatz ab, zu welchem sich Geschäftsbanken über Nacht gegenseitig Geld ausleihen. Preisunterschiede zwischen den Anbietern kommen über unterschiedliche Margen zustande. Die Mindestlaufzeit wird häufig über einen sogenannten Rahmenvertrag von ein bis drei Jahren festgelegt. Es gibt aber auch Anbieter, welche keine Mindestlaufzeit kennen, sprich einfach eine Kündigungsfrist von beispielsweise drei Monaten haben, was hohe Flexibilität für Auflösung, Teilamortisation oder einen Produkt- oder Anbieterwechsel bringt. Betrachtet man die Kosten über mehrere Jahrzehnte, so war diese Finanzierungsform in der Vergangenheit immer günstiger als die Festhypothek, aber bezüglich Budgetplanung eben viel weniger planbar.

Variable Hypotheken als Nischenprodukt

Neben Saron- und Festhypotheken findet man bei einigen Anbietern auch sogenannte variable Hypotheken im Angebot. Sie funktionieren ähnlich wie eine Saron-Hypothek, der Zins wird aber von der Bank festgelegt und die Kündigungsfrist beträgt meist zwischen ein bis sechs Monate. Diese Finanzierungsform wird typischerweise genutzt, um kleinere Renovationen zu finanzieren oder kurze Zeitspannen (beispielsweise kurz vor dem Verkauf der Liegenschaft) zu überbrücken. Für eine längerfristige Finanzierung sind Festhypotheken und SARON-Hypotheken konditionell deutlich attraktiver. Und mit der Einführung von SARON-Hypotheken (ab 2020) haben sich einige Anbieter von der Rahmenlaufzeit verabschiedet und damit eine attraktive Alternative zur variablen Hypothek geschaffen.

Zinsniveau kann sehr schnell ändern

Seien Sie sich bewusst, dass Sie sich mit einer Saron- wie auch mit einer variablen Hypothek einem grossen Zinsänderungsrisiko aussetzen. Wie beispielsweise vor nicht allzu langer Zeit, nachdem zwischen Herbst 2022 und Sommer 2023 die Schweizer Nationalbank (SNB) den Leitzins in fünf Schritten von -0.75% auf 1.75% erhöht hat und damit Saron-Hypotheken innert weniger Monaten deutlich teurer wurden. Hypothekarnehmende müssen jederzeit finanziell so gut aufgestellt sein, dass sie sich kurzfristige Zinsaufschläge leisten können oder in der Lage sind, die Hypothek zu amortisieren. Und dies am besten ohne schlaflose Nächte. 

Optionen sorgfältig prüfen

Wer eine hohe Flexibilität braucht oder sinkende Zinsen erwartet, sollte sich mit Saron-Hypotheken beschäftigen. Wer Sicherheit und Planbarkeit sucht und gleichbleibende oder höhere Zinsen erwartet, setzt besser auf eine Festhypothek. Es ist wichtig, die Optionen sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Entscheidung für Ihre individuelle Situation treffen. Letztendlich geht es darum, eine Hypothek zu wählen, die Ihren finanziellen Bedürfnissen und Zielen langfristig am besten entspricht und nicht darum, kurzfristig die günstigste Finanzierung zu finden.

Kaufen & Finanzieren. Ihre Traumimmobilie mit der passenden Hypothek kaufen.

Profitieren Sie von der Kooperation von Helvetia und MoneyPark. Während sich die Expertinnen und Experten von MoneyPark um Ihr individuelles Finanzierungskonzept kümmern, beraten wir Sie bezüglich den passenden Versicherungs- und Vorsorgelösungen.

Wir verbinden, was zusammengehört.