Bevölkerungsentwicklung sowie Alters- und Generationenfragen gehören zu den zentralen Herausforderungen im 21. Jahrhundert und bieten gleichzeitig einzigartige Chancen und Opportunitäten. Mit der Vision, Wohlfahrt und Wohlstand auch in Zukunft zu bewahren und zu vermehren, hat das WDA Forum zum Ziel, diese demografischen Fragen und ihre Auswirkungen auf das gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Umfeld im internationalen Kontext zu thematisieren und zu erforschen. Dafür hat es fünf Handlungsfelder definiert: Arbeitswelt, Altersvorsorge, Finanzmärkte, Gesundheit und Wettbewerbsfähigkeit. Als Think Tank arbeitet das WDA Forum eng mit dem Institut für Versicherungswirtschaft der Universität St.Gallen sowie weiteren Bildungsanstalten und wissenschaftlichen Institutionen wie der Harvard T.H. Chan School of Public Health in Boston, der Stanford University in Kalifornien und der Fudan University in Shanghai zusammen. Das WDA Forum wurde 2002 gegründet und ist in St.Gallen domiziliert.
Weitere Informationen: www.wdaforum.org
Über die Helvetia Gruppe
Die Helvetia Gruppe ist in 160 Jahren aus verschiedenen schweizerischen und ausländischen Versicherungsunternehmen zu einer erfolgreichen, internationalen Versicherungsgruppe gewachsen. Heute verfügt Helvetia über Niederlassungen im Heimmarkt Schweiz sowie in den im Marktbereich Europa zusammengefassten Ländern Deutschland, Italien, Österreich und Spanien. Ebenso ist Helvetia mit dem Marktbereich Specialty Markets in Frankreich und über ausgewählte Destinationen weltweit präsent. Schliesslich organisiert sie Teile ihrer Investment- und Finanzierungsaktivitäten über Tochter- und Fondsgesellschaften in Luxemburg. Der Hauptsitz der Gruppe befindet sich im schweizerischen St.Gallen.
Helvetia ist im Leben- und im Nicht-Lebengeschäft aktiv; darüber hinaus bietet sie massgeschneiderte Specialty-Lines-Deckungen und Rückversicherungen an. Der Fokus der Geschäftstätigkeit liegt auf Privatkunden sowie auf kleinen und mittleren Unternehmen bis hin zum grösseren Gewerbe. Die Gesellschaft erbringt mit rund 6 600 Mitarbeitenden Dienstleistungen für mehr als 5 Millionen Kunden. Bei einem Geschäftsvolumen von CHF 9.07 Mrd. erzielte Helvetia im Geschäftsjahr 2018 ein IFRS-Ergebnis nach Steuern von CHF 431.0 Mio. Die Namenaktien der Helvetia Holding werden an der Schweizer Börse SIX Swiss Exchange AG unter dem Kürzel HELN gehandelt.
Aus ihrem Kerngeschäft der Lebensversicherung und Vorsorge heraus ist es Helvetia wichtig, das Verständnis und den Dialog zwischen den und über die Generationen hinweg zu fördern. Weitere Informationen: www.helvetia.com