Die Vorfreude steigt, wenn Ski, Snowboard und Co. wieder aus dem Keller geholt werden können. Wer sich gar eine neue Ausrüstung geleistet hat, kann es wohl kaum erwarten, die Errungenschaft so bald wie möglich an einem schönen Wintertag zu testen. Leider kommt es immer wieder vor, dass Sportausrüstung gestohlen wird, beispielsweise die Ski, die während dem Mittagessen draussen vor der Berghütte deponiert worden sind. Gut, wenn sie richtig versichert sind.
Die Skiausrüstung ist mit dem Hausrat mitversichert. Haben Sie den Zusatz «einfacher Diebstahl auswärts» eingeschlossen, kommt dieser für den beschriebenen Schaden auf. Das gilt auch für gemietete Ski, weitere Sportausrüstung, Reisegepäck, Smartphone, Fotoapparat und ähnliches. Die Versicherung vergütet den Neuwert, bzw. den Wiederbeschaffungswert abzüglich des Selbstbehaltes. Vorausgesetzt, die Versicherungssumme in dieser Zusatzversicherung ist ausreichend hoch. Falls Sie sich eine teure neue Schneesportausrüstung gegönnt haben, lohnt es sich, die Versicherungssumme zu überprüfen. Mit dem Zusatz «Diebstahl auswärts Plus» verdoppelt sich die Versicherungssumme gar, wenn Ihr Aufenthalt mit mindestens einer Übernachtung verbunden ist. Hilfreich ist auch der Zusatz «Grobfahrlässigkeitsverzicht», der bei Helvetia automatisch mitversichert ist.
Nicht nur Skidiebstahl, auch ein Bruch ist ärgerlich. Dieses Risiko lässt sich beim Kauf der Ski mit einer Skibruchversicherung direkt versichern. Sie können aber auch die Zusatzversicherung «Hausrat all risks» abschliessen. Mit dieser Lösung versichern Sie nicht nur Ihre neuen Ski, sondern zahlreiche weitere Objekte Ihres Hausrats, zum Beispiel auch das Velo, weitere Sportgeräte oder Bekleidung. Und zwar bei unvorhergesehener und plötzlicher Beschädigung durch äussere Einwirkung, aber auch, wenn Sie sie verlieren.
Nehmen von Ihnen gemietete Ski Schaden, ist dies über Ihre Privathaftpflichtversicherung gedeckt. Hier ist der Zusatz Grobfahrlässigkeitsverzicht ratsam, da gerade bei einem durch Sie verursachten Unfall weitere Personen zu Schaden kommen könnten.
Im Schadenfall sollten Sie die Versicherung möglichst rasch kontaktieren und das weitere Vorgehen abklären. Zudem sollten Sie Kaufbelege aufbewahren und allfällige Schäden mit Fotos dokumentieren. Bei Diebstahl raten wir unverzüglich zur Anzeige bei der Polizei.
Übrigens, ein toller Tipp eines aufmerksamen Lesers unseres Blogs: Damit es gar nicht zum Skidiebstahl kommt, einfach die Ski nicht in den selben Ski-Rechen stellen! Sie können sich gut vorstellen, dass kaum jemand einen einzelnen Ski stehlen wird.