Helvetia verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten sowie Informationen und Angebote unterbreiten zu können. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen zum Datenschutz und über Cookies.
Kuh von rechts?
Entlaufenes Nutzvieh kommt immer wieder vor und stellt eine nicht unerhebliche Gefahr im Straßenverkehr dar. Minimieren Sie die finanziellen Risiken mit der Landwirtschaftsversicherung Business Agro.
Als Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebes sieht man sich jeden Tag den unterschiedlichsten Herausforderungen gegenüber. Das Risiko für Ernteausfälle, Umweltschäden sowie Ausfälle von technischen Geräten ist stets präsent und kann im Ernstfall sogar die Existenz ruinieren. Um die finanziellen Folgen bestimmter Risiken zu minimieren lohnt es sich, eine Landwirtschaftsversicherung abzuschließen. Wir von Helvetia haben für Sie eine spezielle, landwirtschaftliche Versicherung inklusive Betriebshaftpflichtversicherung entwickelt, die alle Ihre Sorgen aufgrund von zum Beispiel Sturmschäden oder Beschädigungen Ihrer landwirtschaftlichen Betriebsmittel in Luft auflösen. Mit der Helvetia Business Agro sind Sie als Landwirt gegen viele denkbare Gefahren finanziell abgesichert und müssen nicht befürchten, dass ein Feuer oder eine gestohlene Erntemaschine Ihre Existenz gefährdet.
Profitieren Sie von unserem Schutz zur Unterversicherung sowie unserer integrierten Betriebshaftpflichtversicherung, die sowohl bei Umweltschäden als auch in Fällen der Produkthaftung einspringt. Anstelle bestimmter Versicherungssummen, die aufwendig ermittelt werden müssen, vereinbaren wir individuell festgelegte Entschädigungsgrenzen, für die im Schadenfall geleistet wird. Sie haben außerdem optional die Möglichkeit Zusatzleistungen (wie die Versicherung von Photovoltaik- oder Biogasanlagen sowie der Haftpflichtversicherung für Pensionstiere oder Kutschen- und Planwagenfahrten) in Ihren Vertrag aufzunehmen.
Sie sind Landwirt und suchen eine zuverlässige Versicherung, die all Ihre Risiken in einem Vertrag abdeckt? Dann sind Sie bei Helvetia genau an der richtigen Adresse. Wir bieten Ihnen ein individuelles Lösungskonzept, bei dem Sie mit optionalen Zusatzleistungen sowie individuell vereinbarten Entschädigungsgrenzen die Höhe Ihrer Prämie selbst in der Hand haben. Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Leistungen und die optionalen Zusatzleistungen. Ihr persönlicher Helvetia-Experte vor Ort hilft Ihnen gern bei Fragen weiter.
Als Landwirt können Sie bei Helvetia Ihre landwirtschaftlichen Gebäude versichern lassen. So sind Sie bei Bränden, Sturm-, Elementar- oder Wasserschäden finanziell abgesichert und müssen die Kosten für eine Renovierung oder Neubeschaffungen nicht alleine tragen.
Bis zur vereinbarten Entschädigungsgrenze leisten wir ohne Einwand einer Unterversicherung, wenn die Angaben zu den vorhandenen Gebäuden, der Betriebsgröße und der Tieranzahl korrekt sind.
Zu einem landwirtschaftlichen Betrieb gehören meistens nicht nur Gebäude, sondern ebenso spezifische Betriebseinrichtung, ein Tierbestand, Ernteerträge oder Vorräte. Daher ist in der Helvetia Business Agro nicht nur eine Inventarversicherung integriert, die beispielsweise Maschinen bis zu einem Einzelwert von 50.000 Euro ersetzt, sondern auch der Tierbestand kann gegen bestimmte Risiken (bis zu 3.000 Euro) pauschal mitversichert werden. Bei Schäden durch Feuer, Sturm, Hagel, Einbruch, Wasser oder Elementarrisiken können höhere Werte vereinbart werden.
Der Ertrag ist für einen Landwirtschaftsbetrieb enorm wichtig und für viele Betriebe bestimmt er die Liquidität. Ein Ertragsausfall aufgrund von Hagel oder Maschinenschäden kann demnach für viele Landwirte ein hohes Existenzrisiko bedeuten. Mit einer landwirtschaftlichen Versicherung gehen Sie diesem Risiko aus dem Weg und sichern Ihre Erträge, sodass Sie nicht mit einem Liquiditätsverlust rechnen müssen.
Viele landwirtschaftliche Betriebe haben elektronische Geräte sowie Anlagen als Inventar, die mehrere 100.000 Euro wert sein können. Dazu zählen unter anderem Nahrungs- und Futtertrocknungsanlagen sowie Silos, Vorratsbehälter oder Steuerungstechnik. Diese sind mit der Helvetia Business Agro zuverlässig geschützt, sodass Sie im Falle von technischen Beschädigungen abgesichert sind. Unter technischen Beschädigungen versteht man beispielsweise Bedien- und Konstruktionsfehler sowie Material- oder Ausführungsfehler. Auch bei Ungeschicklichkeit, Diebstahl oder Fahrlässigkeit können Sie auf unsere Unterstützung zählen.
Eine Betriebshaftpflichtversicherung ist immer dann sinnvoll, wenn Dritte durch Ihre oder die Tätigkeit eines Ihrer Mitarbeiter geschädigt werden und Sie in die "Haftpflicht" nehmen. So kann beispielsweise ein Besucher ausrutschen, sich an einer Maschine oder einem Tier verletzen oder seine Kleidung verschmutzen. Die Helvetia Business Agro Landwirtschaftsversicherung schützt bei einer Inanspruchname durch Dritte, wenn diese durch eine berufliche oder gewerblicheTätigkeit geschädigt werden. Es steht eine Versicherungssumme von maximal 10 Mio Euro je Versicherungsfall zur Verfügung.
Die Diskussion um Umweltschutz und potentielle Schäden bzw. wer die Kosten dafür übernehmen muss, reissen nicht ab. Gut, wenn man für alle Fälle gerüstet ist. Die Helvetia Umwelthaftpflichtversicherung ergänzt die Haftpflichtversicherung im Falle von Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch Umwelteinwirkung auf Boden, Luft oder Wasser entstehen. Die Umweltschadensversicherung deckt zusätzlich die gesetzliche Pflicht gemäß Umweltschadensgesetz zur Sanierung von Umweltschäden ab. Es steht eine Versicherungssumme von maximal 10 Mio Euro je Versicherungsfall zur Verfügung.
Extreme Wettererscheinungen wie Hagel, Frost oder hartnäckige Trockenperioden setzen vielen landwirtschaftlichen Betrieben stark zu. Nach den Berechnungen des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft sind knapp 60 % der Ernteausfälle hierzulande auf Dürre, 20 % auf Hagel und 15 % auf Überschwemmungen sowie Starkregen zurückzuführen. Im schlimmsten Fall fallen Hitzeperioden und Hitzegewitter sogar zusammen, sodass Sie zum einen mit ausgetrockneten Feldern, zum anderen mit heftigen Regenfällen, Blitzschlägen sowie gefährlichen Hagelkörnern rechnen müssen. Bereits ab einer Größe von 2 cm und einer Geschwindigkeit von 70 km/h können Hagelkörner Fahrzeuge sichtbar beschädigen. Spätestens ab 6 cm Größe und 120 km/h Geschwindigkeit sind sie eine ernsthafte Verletzungsgefahr für Mensch und Tier.
Jeder Betrieb ist unterschiedlich und hat andere Bedürfnisse in puncto Gefahren. Nutzen Sie daher unsere optionalen Zusatzleistungen und lassen Sie bestimmte Risiken für Gebäude oder Inventar in Ihren individuellen Versicherungsvertrag aufnehmen. Darüber hinaus können Sie verschiedene landwirtschaftliche Haftpflichtversicherungsfälle in Ihre Police integrieren.
Obwohl die Kuh von rechts kam, hatte sie im Straßenverkehr keine Vorfahrt. Nachdem das Tier von der Weide entlaufen ist, hat es einen schlimmen Verkehrsunfall verursacht und der beschädigte Porsche hat nur noch Schrottwert. Im Rahmen der Betriebshaftpflichtversicherung sind solche Schäden mitversichert.
Ein Blitz ist ein unkalkulierbares Risiko und kann jeden Landwirtschaftsbetrieb treffen. Dabei können sowohl das Inventar und die Technik als auch der Tierbestand beschädigt werden. Das finanzielle Risiko müssen Sie mit einer gesonderten landwirtschaftlichen Versicherung nicht alleine tragen, indem Sie sich auf unsere Unterstützung und unseren Service verlassen.
Vandalismus ist sowohl in der Stadt als auch auf dem Land weit verbreitet. Auch vor landwirtschaftlicher Technik wie Biogas- oder Photovoltaikanlagen machen Randalierer nicht Halt und bringen viele Landwirte durch ihre Aktion in finanzielle Bedrängnis. Entziehen Sie sich diesem Risiko, indem Sie jetzt die Helvetia Landwirtschaftsversicherung abschließen.