Bei CleVesto Titan stehen vier kapitalverwaltende Zusatzfunktionen zur Verfügung, die Sie bei Bedarf an- oder abwählen können:
Cost-Average-Strategie – ein Mechanismus für einen optimierten Investitionszeitpunkt
Wann der richtige Einstiegszeitpunkt für ein Investment ist, kann immer erst rückwirkend mit Sicherheit beantwortet werden. Hierfür haben wir die passende Lösung: Ihre Zuzahlungen werden zunächst im Helvetia Sicherungskonto veranlagt. Dort ist das Geld zu 100 % vor Kursschwankungen geschützt und wird anschließend monatlich in Ihre gewünschte Zielveranlagung umgeschichtet. Der Vorteil: Sie verteilen Ihre Investition über einen längeren Zeitraum und vermeiden die Folgen eines "schlechten" Einstiegszeitpunkts.
Absicherungsfunktion – ein Mechanismus der vor Kursverlusten schützt
Hier ist man mit der gleichen Problematik wie beim Einstiegszeitpunkt konfrontiert. Unsere Lösung: Die Absicherungsfunktion. Dabei wird das angesparte Kapital vor dem Ende der Laufzeit sukzessive in das Helvetia Sicherungskonto investiert, wo es vor Kursverlusten geschützt ist. Selbstverständlich können Sie diese Funktion auch dafür einsetzen, bereits während der Vertragslaufzeit einen Teil Ihres Vermögens abzusichern.
Rebalancing - ein Mechanismus, der unterschiedliche Marktentwicklungen ausgleicht
Die unterschiedliche Entwicklung der Kapitalmärkte kann im Laufe der Zeit dazu führen, dass in einer einzelnen Wertanlage überproportional viel investiert ist und man somit auch ein erhöhtes Verlustrisiko trägt. Unsere Lösung heißt Rebalancing: Auf Wunsch stellen wir für Sie jährlich zum Versicherungsstichtag die ursprüngliche Gewichtung Ihrer Kapitalanlage wieder her.
Ertragssicherung - ein Mechanismus, für die Balance zwischen Rendite und Sicherheit
Um sein Geld auch in schlechten Kurslagen absichern zu können, bietet Helvetia eine Funktion, die das erwirtschaftete Kapital während der Laufzeit schützt. Mit der Ertragssicherung ist es möglich, einen individuell gewählten Prozentsatz des Ertrages in unser Helvetia Sicherungskonto umzuschichten. Dies sorgt für eine stete Balance zwischen Rendite und Sicherheit.