In Österreich passieren etwa 820.000 Unfälle pro Jahr. Unsere Unfallversicherung bietet in jeder Lebensphase Schutz für Singles, für Familien, für Senioren - und ein eigenes Unfallpaket für Kinder und Jugendliche. Informieren Sie sich - wir beraten Sie gerne.Mit der Helvetia Unfallversicherung können Sie die gesetzliche Versorgungslücke in vollem Umfang schließen, denn wir schützen Sie vor den finanziellen Folgen eines Freizeit- und Arbeitsunfalls. Die Unfallversicherung dient Ihrer Existenzabsicherung. Sie deckt Mehrbelastungen, die direkt nach einem Unfall anfallen können, wie z. B. behindertengerechter Wohnungs- bzw. KFZ-Umbau, stellt aber auch einen finanziellen Polster für die Zukunft dar.
Eine Unfallversicherung muss vor allem eines sein: flexibel. So flexibel wie die Helvetia Unfallversicherung für Kinder, Jugendliche, Partner, Familien und Senioren. Die modularen Basis- und Zusatzbausteine für alle Lebenslagen erfüllen die individuellsten Wünsche und schließen Versicherungslücken zuverlässig. Wir bieten Ihnen verschiedene Basis- und Zusatzbausteine, die Sie kombinieren können, wie Sie möchten.
Wählen Sie aus den Basisbausteinen Dauernde Invalidität klassisch, Dauernde Invalidität gehoben, Dauernde Invalidität plus und Dauernde Invalidität fix, Rente (temporär, lebenslang oder mit Übergang) und Arbeitsunfähigkeitstaggeld.
Der siebenjährige Niklas geht sehr gerne auf den Spielplatz und turnt ausgelassen auf den Geräten. Eines Tages fällt er von der Schaukel und bricht sich einen Arm und ein Bein. Nach dem Krankenhausaufenthalt kann Niklas drei Wochen nicht am Unterricht teilnehmen. Gott sei Dank übernimmt die Unfallversicherung für Kinder die Nachhilfekosten. So ist Niklas für jeden Fall der Fälle geschützt.
Anja S. ist 39 Jahre alt, Anwaltsgehilfin von Beruf und begeisterte Sportlerin. Eines Tages stürzt sie sehr schwer mit ihrem Mountainbike und es stellt sich heraus, dass sie zu 55 % invalid ist. Die gesetzliche Unfallversicherung leistet in ihrem Fall gar nichts, denn es handelt sich um einen Freizeitunfall. Eine private Unfallvorsorge schützt vor den finanziellen Folgen und übernimmt je nach Zusammenstellung die Kosten für die gesundheitliche Versorgung und Rehabilitation.
Dir private Unfallversicherung zahlt nur bei dauernder Invalidität. Der gesundheitliche Schaden muss durch einen Unfall verursacht worden sein. So greift die private Unfallversicherung nicht bei Krankheitsfolgen.
Der Versicherungsnehmer zahlt die Beiträge der privaten Unfallversicherung.
Die Kosten für eine Unfallversicherung variieren sehr stark, abhängig von den gewählten Leistungen und Bausteinen.
Eine private Unfallversicherung soll das finanzielle Risiko eines Unfalls in der Freizeit absichern, da die gesetzliche Unfallversicherung in Folge eines Arbeitsunfalles leistet.
Die private Unfallversicherung greift bei einer dauernden Invalidität in Folge eines Unfalls. Außerdem ist es möglich, zusätzliche Deckungen zu wählen wie z. B. Unfallkosten, Unfalltod, Knochenbruchpauschale, Rente oder Taggeld.
Eine private Unfallversicherung sollten vor allem Menschen abschließen, die selbstständig sind oder ohne Beruf, Hausfrauen und -männer, Personen mit einem hohen Unfallrisiko. Aber auch für Menschen mit einem Beschäftigungsverhältnis ist die Unfallversicherung eine sinnvolle Ergänzung zur staatlichen Absicherung.
Eine Unfallversicherung bietet finanzielle Absicherung bei dauernder Invalidität, welche durch einen Unfall verursacht wurde. Dies kann in Form einer Rente, einer Einmalzahlung oder einer Kombination aus beidem erfolgen.
Eine Krankenversicherung deckt die Kosten der Behandlung nach einem Unfall entweder im Spital, bei Wahlärzten oder beidem, je nach gewählter Deckung.