Mich interessieren
?
Bitte prüfen Sie Ihre Internetverbindung
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf Zum Kontaktformular
ankeruhr

Die Figuren der Ankeruhr

Die Stundenregenten der Ankeruhr - Die Auswahl der Persönlichkeiten, die als Figuren der Ankeruhr verewigt wurden, hat Franz von Matsch persönlich vorgenommen. Er versuchte dabei berühmte Persönlichkeiten aus verschiedenen Ständen zu wählen, die besonderen Einfluss auf die Geschichte Wiens genommen haben. Täglich um 12 Uhr ziehen alle Figuren begleitet von einem zeitgenössischen Musikstück, vorbei – die Reihenfolge ihres Erscheinens entspricht dabei der geschichtlichen Zeitfolge.
Die Figuren der Ankeruhr hautnah erleben.
1 bis 2 Uhr: Kaiser Marc Aurel
ankeruhr-kaiser-aurelius

121-180 n. Chr. - Römischer Imperator und Denker; in den Garnisonen Carnuntum und Vindobona verfasste er einen Teil seiner philosophischen „Selbstbetrachtungen".

Musik: „Pythische Siegesode des Pindar", um 473 v. Chr., in der Rhythmisierung von Richard von Kralik

2 bis 3 Uhr: Kaiser Karl der Große
ankeruhr-kaiser-karl-der-grosse

742-814 n. Chr. - Nach Zerschlagung des Awaren-Reiches errichtete Karl, der auch König der Franken und Langobarden war, die Pannonische Mark und gilt so als Gründer Österreichs.

Musik: „Das Hildebrandlied um 800 n. Chr.

3 bis 4 Uhr: Herzog Leopold VI., der Glorreiche & Prinzessin Theodora von Byzanz
ankeruhr-herzog-leopold

1176-1230 n. Chr. - Unter der Regentschaft dieses Babenbergers erhielt Wien 1221 das Stadtrecht und erlangte zu Zeiten der Kreuzzüge als Handelsplatz große wirtschaftliche Bedeutung.

Musik: „Das Nibelungenlied", um 1200 n. Chr.

4 bis 5 Uhr: Walther von der Vogelweide
ankeruhr-walter-von-der-vogelw

ca. 1170-1230 n. Chr. - Der wohl bedeutendste österreichische Minnesänger und Hofdichter lebte zeitweise in Wien am Hofe der kulturell hoch angesehenen Babenberger.

Musik: „Kreuzfahrerlied" des Walther von der Vogelweide, um 1228, Rhythmisierung von Richard von Kralik

5 bis 6 Uhr: König Rudolf von Habsburg & Anna von Hohenberg
ankeruhr-habsburg

1218-1291 n. Chr. - Rudolf war der erste Habsburger auf dem Königsthron und Begründer jener Dynastie, die Österreich in der Folge bis 1918 regierte.

Musik: Lied des Minnesängers „Unverzagt" auf König Rudolf von Habsburg

6 bis 7 Uhr: Dombaumeister Hans Puchsbaum
ankeruhr-meister-puchsbaum

1390-1455 n. Chr. - Unter seiner Leitung wurde das Langhaus des Stephansdomes eingewölbt. Darüber hinaus erstellte Puchsbaum die Pläne für den aus Geldmangel unvollendet gebliebenen Nordturm (Grundsteinlegung hierfür 1450). Er trägt Winkelmaß und Zirkel, die Werkzeuge seines Berufsstandes, in Händen.

Musik: „Es liegt ein Schloss in Österreich", Volkslied aus dem 15. Jh

7 bis 8 Uhr: Kaiser Maximilian I., der letzte Ritter
ankeruhr-kaiser-maximilian

1459-1519 n. Chr. - Dieser vielbegabte Herrscher war Förderer von Kunst, Wissenschaft und Musik. Durch Gründung der Hofkapelle legte er den Grundstock zum Ruf Wiens als Weltmusikstadt.

Musik: „Innsbruck, ich muss dich lassen" von Heinrich Isaac

8 bis 9 Uhr: Johann Andreas von Liebenberg
ankeruhr-buergerm-lehenberg

1627-1683 n. Chr. - Bei der Pestbekämpfung 1679 und später, als die Türken 1683 zum zweiten Mal Wien belagerten, erwarb sich Liebenberg als Bürgermeister große Verdienste.

Musik: „Oh, du lieber Augustin", Wiener Volkslied aus dem 17. Jh.

9 bis 10 Uhr: Graf Ernst Rüdiger von Starhemberg
ankeruhr-graf-starhemberg

1638-1701 n. Chr. - Während der 2. Türkenbelagerung zeichnete er sich als Oberkommandant bei der Verteidigung der Haupt- und Residenzstadt Wien besonders aus.

Musik: Kriegslied aus dem 17. Jh.

10 bis 11 Uhr: Prinz Eugen von Savoyen
ankeruhr-prinz-eugen

1663-1736 n. Chr. - Der erfolgreiche Feldherr, Ratgeber und Diplomat in Diensten dreier Kaiser war auch sehr an Kunst und Wissenschaft interessiert. Als Sommerresidenz ließ er sich das Schloss Belvedere erbauen.

Musik: „Prinz Eugenius, der edle Ritter", Volkslied um 1719

11 bis 12 Uhr: Kaiserpaar Maria Theresia & Franz I. von Lothringen
ankeruhr-maria-theresia

1717-1780 n. Chr. - Diese herausragende Regentin ihrer Zeit führte eine Reihe von Reformen (u. a. Staatsverwaltung, im Finanz-, Heeres- und Schulwesen) durch und erließ zukunftsweisende Gesetze.

Musik: Menuett, Köchel-Verzeichnis 355, von W.A. Mozart (gekürzt)

12 bis 1 Uhr: Joseph Haydn
ankeruhr-joseph-haydn

1732-1809 n. Chr. - Diesem bedeutenden Musiker (Schöpfer von über 100 Symphonien, zahlreichen Streichquartetten, Oratorien, Sonaten u.v.m.) ist die Entstehung des klassischen symphonischen Stils zu verdanken; 1797 komponierte Haydn die „Kaiserhymne".

Musik: „Die Himmel erzählen" (aus dem Oratorium „Die Schöpfung" von Joseph Haydn)

Ein kurzer Blick hinter die Kulissen.
Das könnte Sie auch interessieren
Lesen Sie hier interessante Stories aus unserem Helvetia Blog.
Newsletter
Sie möchten keine Tipps, Reportagen oder Gewinnspiele mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich für den Helvetia Newsletter!